Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

Pizzabrötchen ohne Hefe sind die perfekte Lösung für alle, die schnell einen Snack zubereiten möchten. Diese leckeren Brötchen sind in nur 20 Minuten fertig und eignen sich hervorragend für Partys, Picknicks oder einfach als Snack für zwischendurch. Der besondere Clou: Der Teig kommt ganz ohne Hefe aus und wird stattdessen mit Backpulver luftig-leicht. Egal ob für Kindergeburtstage oder gemütliche Filmabende – diese Pizzabrötchen werden garantiert zum Hit!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Schnell zubereitet: In nur 20 Minuten stehen die Pizzabrötchen frisch auf dem Tisch.
  • Einfacher Teig: Kein Warten auf das Gehen des Teigs, dank Backpulver geht alles rasch.
  • Vielseitig: Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack variieren – ideal für jeden Anlass.
  • Perfekt für Gäste: Diese kleinen Snacks lassen sich wunderbar portionieren und servieren.
  • Lecker und sättigend: Mit einer Kombination aus Käse und feinen Zutaten sind sie ein echter Gaumenschmaus.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um deine Pizzabrötchen ohne Hefe zuzubereiten, benötigst du einige essentielle Werkzeuge. Die richtige Ausstattung macht den Prozess einfacher und schneller.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Rührschüssel
  • Ein Nudelholz
  • Ein scharfes Messer
  • Ein Backblech
  • Backpapier

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Ideal zum Vermengen der Zutaten, damit der Teig gut gelingt.
  • Nudelholz: Zum Ausrollen des Teigs, um gleichmäßige Brötchen zu formen.
  • Backblech: Für das Backen der Pizzabrötchen – sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
  • Backpapier: Verhindert das Ankleben der Brötchen am Blech und erleichtert die Reinigung.

Zutaten

Meine schnellen Pizzabrötchen kommen ohne Hefe aus und sind in wenigen Minuten fertig. Der Trick: Ich nutze Backpulver, damit der Teig nicht gehen muss.

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz

Für die Füllung

  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL Kräuter, italienisch (z.B. Oregano / Basilikum)
  • 100 g Putenbrust, geräuchert
  • 125 g Cheddar & Gouda

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Pizzabrötchen

Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) zubereitet

Schritt 1: Die Füllung vorbereiten

  1. Schneide die Putenbrust in kleine Würfel oder reibe den Käse.
  2. Rühre optional das Tomatenmark mit Wasser und Kräutern an.

Schritt 2: Den Teig herstellen

  1. Vermenge alle Zutaten für den Teig in einer großen Rührschüssel gut miteinander.
  2. Teile den fertigen Teig in zwei gleich große Hälften.

Schritt 3: Den Teig ausrollen

  1. Bemehle die Arbeitsfläche leicht.
  2. Rolle jede Teighälfte zu einem dünnen Oval aus.

Schritt 4: Füllen und Rollen

  1. Bestreiche das Oval mittig mit der Tomatenpaste.
  2. Belege die obere Hälfte mit der Füllung und schlage das obere Ende über die Füllung.
  3. Rolle den Teig straff von unten nach oben ein und schneide ihn in ca. 12 Röllchen.

Schritt 5: Backen

  1. Lege die Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  2. Heize den Ofen auf 250 Grad Umluft vor und backe die Brötchen für 10 – 12 Minuten knusprig goldbraun.

Schritt 6: Servieren

Genieße die Pizzabrötchen am besten direkt warm! Sie schmecken köstlich zu einem frischen Knoblauchdip oder als Snack für zwischendurch.

Mit diesem Rezept gelingen dir im Handumdrehen köstliche Snacks!

Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) serviert

Pizzabrötchen sind ein beliebter Snack, der sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Ob bei einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als schneller Snack für zwischendurch – sie kommen immer gut an.

Für einen Filmabend

  • Knoblauchdip: Ein cremiger Dip, der hervorragend zu den warmen Pizzabrötchen passt.
  • Frischer Salat: Ein leichter Beilagensalat bringt eine frische Note und balanciert die herzhaften Brötchen aus.

Als Party-Snack

  • Mini-Gemüsesticks: Bunte Karotten, Paprika und Gurken bieten eine gesunde Ergänzung.
  • Dips: Verschiedene Dips wie Salsa oder Hummus sorgen für Abwechslung und Geschmack.

Für das Kindergeburtstag

  • Bunte Obstspieße: Süßes Obst auf Spießen ist bei Kindern sehr beliebt.
  • Getränke-Station: Bieten Sie verschiedene Säfte oder Limonade an, um die kleinen Gäste zu erfrischen.

Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) perfektioniert

Um das Beste aus Ihren Pizzabrötchen herauszuholen, gibt es einige einfache Tipps, die Sie beachten sollten.

  • Teig gut kneten: Achten Sie darauf, den Teig gründlich zu kneten, damit er schön geschmeidig wird.
  • Variabel füllen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Gemüse oder anderen Käsesorten.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich, also beobachten Sie die Brötchen während des Backens.
  • Vorkochen der Füllung: Wenn Sie Zutaten verwenden, die länger brauchen, um gar zu werden, kochen Sie diese vorab etwas vor.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie die Pizzabrötchen kurz abkühlen, damit sie beim Servieren nicht zu heiß sind.
Pizzabrötchen

Beste Beilagen für Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

Die richtigen Beilagen können Ihre Pizzabrötchen wunderbar ergänzen und das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Gemischter Salat: Eine bunte Mischung aus verschiedenen Blattsalaten und Gemüse bringt Frische auf den Tisch.
  2. Knoblauchbutter: Diese selbstgemachte Butter passt perfekt zum Dippen Ihrer Brötchen.
  3. Tomatensalsa: Eine fruchtige Tomatensalsa sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick.
  4. Zucchini-Sticks: Knusprig gebackene Zucchini-Sticks sind eine gesunde und leckere Beilage.
  5. Guacamole: Die cremige Avocado-Creme ergänzt die herzhaften Brötchen ideal.
  6. Mozzarella-Sticks: Diese Käse-Sticks bieten eine köstliche Kombination aus Käse und Knusprigkeit.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Die Teigkonsistenz ignorieren. Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken oder zu nass ist. Füge bei Bedarf mehr Wasser oder Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Zutaten nicht richtig abmessen. Verwende eine Küchenwaage oder Messbecher, um die Zutaten genau abzumessen. Ungenaue Mengen können das Ergebnis negativ beeinflussen.
  • Backzeit nicht beachten. Jeder Ofen ist unterschiedlich. Behalte die Pizzabrötchen im Auge und backe sie, bis sie goldbraun sind.
  • Füllung nicht variieren. Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Gemüse oder anderen Käsesorten. So wird das Rezept jedes Mal spannend.
  • Teig nicht ausreichend ruhen lassen. Auch wenn es sich um einen schnellen Teig handelt, kann eine kurze Ruhezeit helfen, ihn geschmeidiger zu machen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Halte die Pizzabrötchen in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage frisch.
  • Lege ein Stück Küchenpapier zwischen die Schichten, um Feuchtigkeit zu absorbieren.

Einfrieren von Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

  • Friere die Pizzabrötchen nach dem Abkühlen in einem gefrierfesten Behälter ein.
  • Sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen von Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe die Pizzabrötchen für etwa 5-7 Minuten, bis sie warm sind.
  • Mikrowelle: Wärme sie für 30 Sekunden auf höchster Stufe auf. Prüfe nach, ob sie gleichmäßig warm sind.
  • Herd: Brate sie in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze für einige Minuten, bis sie warm und leicht knusprig sind.
Pizzabrötchen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung der Pizzabrötchen ohne Hefe?

Die Zubereitung der Pizzabrötchen dauert insgesamt nur etwa 20 Minuten, einschließlich Backzeit.

Kann ich andere Füllungen verwenden?

Ja! Du kannst verschiedene Käsesorten oder sogar Gemüse wie Paprika und Zucchini ausprobieren, je nach deinem Geschmack.

Wie viele Portionen erhalte ich aus diesem Rezept?

Das Rezept ergibt etwa 24 Stück Pizzabrötchen, perfekt für eine kleine Party oder einen Snack!

Sind diese Pizzabrötchen gesund?

Die Verwendung von frischen Zutaten und magerem Fleisch macht diese Pizzabrötchen zu einer gesunden Snack-Option im Vergleich zu vielen anderen Snacks.

Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?

Ja! Du kannst den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Es ist jedoch am besten, ihn innerhalb von 24 Stunden zu verwenden.


Abschließende Gedanken

Diese Pizzabrötchen ohne Hefe sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst sie nach Belieben anpassen und mit unterschiedlichen Füllungen experimentieren. Egal ob als Snack für zwischendurch oder als Highlight auf deiner nächsten Feier – diese Brötchen werden sicher gut ankommen! Probier es aus und entdecke deine Lieblingskombination!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

Pizzabrötchen ohne Hefe


  • Author: charlotte
  • Total Time: 2 hours 22 minutes
  • Yield: Ca. 24 Pizzabrötchen

Description

Pizzabrötchen ohne Hefe sind der ideale Snack für alle, die es eilig haben und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten möchten. In nur 20 Minuten zubereitet, sind diese kleinen Leckerbissen perfekt für Partys, Picknicks oder als schneller Snack für zwischendurch. Der Teig kommt ganz ohne Hefe aus und wird mit Backpulver luftig-leicht. Variiere die Füllung nach deinem Geschmack – ob herzhaft mit Putenbrust und Käse oder vegetarisch mit frischem Gemüse. Diese Pizzabrötchen sind vielseitig, sättigend und garantieren, dass du den nächsten Snack-Moment in vollen Zügen genießen kannst!


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Wasser (für die Füllung)
  • italienische Kräuter (z.B. Oregano/Basilikum)
  • 100 g Putenbrust, geräuchert
  • 125 g Cheddar & Gouda

Instructions

  1. Putenbrust klein schneiden und Käse reiben.
  2. Tomatenmark mit Wasser und Kräutern vermengen.
  3. Alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel gut vermengen und in zwei Hälften teilen.
  4. Teig auf leicht bemehlter Fläche dünn ausrollen.
  5. Mit Tomatenpaste bestreichen, Füllung daraufgeben, einrollen und in ca. 12 Stücke schneiden.
  6. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, bei 250 Grad Umluft für 10 – 12 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: International

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 120
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 180mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 15g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 10mg

Keywords: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder füge saisonales Gemüse hinzu. Achte darauf, die Brötchen während des Backens im Auge zu behalten, um eine perfekte Bräunung zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating