Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein wahrer Genuss für die kalte Jahreszeit. Diese leckeren Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern schmecken auch himmlisch. Sie sind perfekt zum Teilen bei Festlichkeiten oder einfach als köstlicher Snack für zwischendurch. Mit ihrem köstlichen Aroma und der weichen Textur erinnern sie an die liebevollen Backtraditionen unserer Großmütter.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach zuzubereiten: Die Zutaten sind leicht zu finden und die Zubereitung ist unkompliziert.
Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sorgt für ein unvergleichliches Aroma.
Vielseitig einsetzbar: Ideal für die Weihnachtszeit, als Geschenk oder zum Kaffeeklatsch mit Freunden.
Traditionelles Rezept: Dieses Rezept ist eine Hommage an die klassischen Plätzchen von Oma, die Generationen begeistert haben.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen erfolgreich umzusetzen, benötigst du einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen dir, die Konsistenz und Form der Plätzchen perfekt hinzubekommen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Küchenmaschine
Backblech
Backpapier
Teigrolle
Ausstechformen (Sternform)
Bedeutung jedes Werkzeugs
Küchenmaschine: Erleichtert das Mixen des Eiweißes mit Puderzucker und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
Backblech: Zum Backen der Zimtsterne; wichtig für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Backpapier: Verhindert das Ankleben der Plätzchen am Blech und erleichtert das Entnehmen.
Teigrolle: Zum Ausrollen des Teigs auf die gewünschte Dicke für das Ausstechen der Sterne.
Zutaten
Für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig
200 g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
200 g gemahlene Haselnüsse
2 Eier (davon nur das Eiweiß)
1 TL Zimt
etwas Zitronensaft
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zubereitet
Schritt 1: Die Eier trennen
Trenne die Eier vorsichtig.
Schlage das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einem dicken Guss (ca. 1-2 Minuten).
Nimm etwa ein Drittel der Masse heraus und bewahre sie zum Bestreichen der Zimtsterne auf.
Schritt 2: Den Teig vorbereiten
Gib einen großen Spritzer Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse zur restlichen Guss-Masse.
Knete alles gut miteinander (am besten mit den Händen), bis ein homogener Teig entsteht.
Schritt 3: Teig ausrollen und Formen ausstechen
Lege die restlichen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte.
Rolle den Teig ca. 1 cm dick aus; am besten legst du Backpapier über den Teig, damit er nicht anklebt.
Steche nun vorsichtig mit einer Sternform die Zimtsterne aus. Übrig gebliebenen Teig kannst du wieder zusammenkneten und erneut ausrollen.
Schritt 4: Verzieren
Streiche den übrigen Guss mit einem Backpinsel auf die ausgestochenen Zimtsterne.
Schritt 5: Backen
Heize den Ofen auf 150 Grad Umluft vor.
Lege die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie für 10-12 Minuten.
Achte darauf, dass die Zimtsterne eine weiße Haube behalten; schaue während des Backens immer wieder nach ihnen.
Mit diesem Rezept zauberst du mühelos Omas Zimtsterne – köstlich, weich und einfach zuzubereiten!
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert
Die Zimtsterne sind eine wunderbare Leckerei, die perfekt zur Winterzeit passt. Sie können auf verschiedene Arten serviert werden, um das Festtagsgefühl zu verstärken.
Mit einer Tasse Tee
Eine heiße Tasse Tee passt hervorragend zu den Zimtsternen und sorgt für ein gemütliches Ambiente.
Auf einem festlichen Plätzchenteller
Servieren Sie die Zimtsterne zusammen mit anderen Plätzchen auf einem schön dekorierten Teller, um Ihre Gäste zu beeindrucken.
Mit Puderzucker bestäubt
Bestäuben Sie die Zimtsterne leicht mit Puderzucker für eine süße und ansprechende Optik.
Zu einer heißen Schokolade
Genießen Sie die Zimtsterne zusammen mit einer warmen Tasse Schokolade für einen süßen Genuss.
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen perfektioniert
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtsterne perfekt gelingen, sind hier einige nützliche Tipps.
Eier gut trennen: Achten Sie darauf, das Eigelb vollständig vom Eiweiß zu trennen, damit der Guss schön fest wird.
Teig nicht überarbeiten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind, um die Zimtsterne zart zu halten.
Backzeit im Auge behalten: Überprüfen Sie die Kekse regelmäßig, damit sie ihre weiße Haube behalten und nicht zu dunkel werden.
Zitronensaft frisch verwenden: Verwenden Sie frischen Zitronensaft für einen intensiveren Geschmack in Ihrem Guss.
Beste Beilagen für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Die Zimtsterne sind köstlich allein, aber sie harmonieren auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Optionen, die den Genuss noch verstärken können.
Frische Früchte: Saftige Orangen oder Äpfel ergänzen den süßen Geschmack der Zimtsterne perfekt.
Nüsse: Eine Mischung aus Mandeln und Haselnüssen bietet einen knackigen Kontrast zu den weichen Keksen.
Käseplatte: Ein paar Scheiben milden Käse bringen eine herzhafte Note in Kombination mit dem süßen Gebäck.
Joghurt-Dip: Ein leichter Joghurt-Dip verleiht den Zimtsternen eine frische Note und macht sie noch köstlicher.
Karamellsauce: Ein wenig Karamellsauce zum Dippen ist ein wahrer Genuss für alle Süßigkeiten-Liebhaber.
Schlagsahne: Eine leichte Portion Schlagsahne rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für eine cremige Textur.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zu viel Zimt hinzufügen: Achte darauf, nicht zu viel Zimt in den Teig zu geben. Ein Teelöffel reicht vollkommen aus, um den typischen Geschmack zu erzielen.
Eier falsch trennen: Trenne die Eier sorgfältig, damit kein Eigelb ins Eiweiß gelangt. Das kann das Aufschlagen des Eiweißes beeinträchtigen und die Zimtsterne werden nicht so fluffig.
Teig nicht genug kneten: Knete den Teig gründlich, damit alle Zutaten gut vermischt sind. So erhältst du eine gleichmäßige Konsistenz und bessere Plätzchen.
Backzeit ignorieren: Überwache die Backzeit genau. Die Zimtsterne sollten eine weiße Haube behalten und dürfen nicht zu dunkel werden.
Zutaten nicht richtig abmessen: Verwende eine Küchenwaage, um die Zutaten genau abzuwiegen. So stellst du sicher, dass die Zimtsterne perfekt gelingen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Zimtsterne in einem luftdichten Behälter auf.
Sie halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Wochen frisch.
Einfrieren von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Lege die Zimtsterne in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel.
Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und erwärme die Zimtsterne für etwa 5 Minuten.
Mikrowelle: Erwärme sie kurz in der Mikrowelle (ca. 10-15 Sekunden), um sie weich zu halten.
Herd: Du kannst auch eine Pfanne verwenden, um sie sanft aufzuwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind Omas Zimtsterne haltbar?
Omas Zimtsterne bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Wochen frisch. Im Gefrierfach kannst du sie sogar bis zu 3 Monate aufbewahren.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, du kannst das Rezept nach Belieben anpassen! Probiere verschiedene Nüsse oder Gewürze aus, um deine eigenen Variationen zu kreieren.
Warum werden meine Zimtsterne nicht fest?
Achte darauf, dass du das Eiweiß richtig schlägst und es mit dem Puderzucker gut vermischst. Zu wenig Zucker oder ein falsches Verhältnis kann dazu führen, dass sie nicht fest werden.
Ist es schwierig, Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zuzubereiten?
Nein! Das Rezept ist einfach und eignet sich perfekt für Anfänger. Folge einfach den Schritten und du wirst tolle Ergebnisse erzielen.
Welche Alternativen gibt es für Allergiker?
Wenn du Allergien hast, kannst du zum Beispiel glutenfreie Mehle verwenden oder die Nüsse durch Samen ersetzen.
APPETIT
Abschließende Gedanken
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein Klassiker, der nicht nur zur Weihnachtszeit überzeugt. Die weichen Plätzchen sind leicht zuzubereiten und laden zum Experimentieren ein. Versuche verschiedene Nüsse oder Gewürze für deine persönliche Note! Lass dich inspirieren und genieße diese köstlichen Plätzchen mit Familie und Freunden.
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein wahrer Genuss in der kalten Jahreszeit. Diese himmlischen Plätzchen sind nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern versprühen auch den nostalgischen Charme von Großmutters Küche. Mit ihrer weichen Textur und dem verführerischen Aroma aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sind sie perfekt für festliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch. Ob beim Adventskaffee mit Freunden oder als liebevolles Geschenk – diese Zimtsterne werden garantiert alle begeistern.
Ingredients
Scale
200 g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
200 g gemahlene Haselnüsse
2 Eier (nur Eiweiß)
1 TL Zimt
etwas Zitronensaft
Instructions
Eier trennen und das Eiweiß mit Puderzucker in einer Küchenmaschine steif schlagen.
Zitronensaft, Zimt, Mandeln und 150 g Haselnüsse zur Eimasse geben und gut vermengen.
Teig auf ca. 1 cm Dicke ausrollen und Sterne ausstechen.
Die ausgestochenen Sterne mit dem restlichen Guss bestreichen.
Bei 150 Grad Umluft etwa 10-12 Minuten backen.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:12 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:55
Sugar:9g
Sodium:0mg
Fat:2g
Saturated Fat:0g
Unsaturated Fat:2g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:9g
Fiber:1g
Protein:1g
Cholesterol:0mg
Keywords: Achte darauf, die Eier sorgfältig zu trennen, um einen perfekten Guss zu erhalten. Knete den Teig nicht zu lange, um die zarte Konsistenz zu bewahren. Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen für eine persönliche Note.