Kichererbsensuppe ganz einfach ist ein absolutes Muss für alle Suppenliebhaber. Dieses Rezept vereint die Aromen des Orients und die Frische der einfachen Küche. Mit nur wenigen Zutaten zubereitet, eignet es sich perfekt für ein schnelles Abendessen oder als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen. Du wirst von der Cremigkeit und dem würzigen Geschmack begeistert sein!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Schnelle Zubereitung mit wenigen Zutaten, ideal für Kochanfänger.
Vielseitigkeit: Perfekt als Hauptgericht oder Beilage, passt zu vielen Anlässen.
Gesundheit: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, eine gesunde Wahl!
Aromen: Orientalische Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel verleihen der Suppe einen einzigartigen Geschmack.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieser köstlichen Kichererbsensuppe benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Großer Topf
Schneidebrett
Kochmesser
Knoblauchpresse
Stabmixer
Bedeutung jedes Werkzeugs
Großer Topf: Ideal zum Kochen der Suppe und für ausreichend Platz zum Rühren.
Knoblauchpresse: Erleichtert das Zerkleinern von Knoblauch für mehr Aroma.
Zutaten
Kichererbsensuppe einfach selbst gemacht: Pikant, orientalisch und mit wenigen Zutaten zubereitet. Dieses Suppenrezept musst du probieren!
Für die Suppe
2 Dose Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
1 Kartoffel (mittelgroß)
1 Möhre (mittelgroß)
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1000 ml Gemüsebrühe
1 EL Tahin (Sesammus) (optional)
2 EL Öl
1 TL Kurkuma
½ TL Kreuzkümmel
Salz & Pfeffer
Für die Garnierung
4 EL Naturjoghurt
Chiliflocken (optional)
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach zubereitet
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Kichererbsen abgießen und abspülen.
Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen, dann in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch abziehen und die Knoblauchpresse bereitstellen.
Schritt 2: Gemüse anbraten
In einem großen Topf das Öl erhitzen.
Die Zwiebel darin glasig andünsten.
Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie den gepressten Knoblauch kurz mit anbraten.
Schritt 3: Brühe hinzufügen
Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Kichererbsen, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen.
Die Suppe mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4: Pürieren der Suppe
Wenn das Gemüse gar ist, den Topf vom Herd nehmen.
Tahin unterrühren (optional).
Mit einem Stabmixer die Suppe cremig pürieren; je nach gewünschter Konsistenz etwas Gemüsebrühe nachgießen.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Mit Salz, Pfeffer und ggf. weiteren Gewürzen abschmecken.
Die fertige Suppe auf vier Teller verteilen.
Mit je einem Esslöffel Joghurt garnieren und optional Chiliflocken darüber streuen.
Dieses Rezept macht deine nächste Mahlzeit nicht nur einfacher, sondern auch unglaublich lecker! Probiere die Kichererbsensuppe ganz einfach aus – du wirst begeistert sein!
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach serviert
Kichererbsensuppe ist ein vielseitiges Gericht, das sich wunderbar an verschiedene Anlässe und Geschmäcker anpassen lässt. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die deine Suppe noch leckerer machen.
Mit frischen Kräutern garnieren
Petersilie oder Koriander: Diese Kräuter verleihen der Suppe eine frische Note und harmonieren perfekt mit den Aromen.
Basilikum: Frisches Basilikum gibt der Suppe einen mediterranen Touch.
Mit Knoblauchbrot servieren
Knusprige Scheiben: Röste einige Brotscheiben mit Knoblauchöl, um eine perfekte Beilage zu schaffen.
Pita-Brot: Warmes Pita-Brot passt ideal zu Kichererbsensuppe und eignet sich zum Dippen.
Mit einer Joghurtsauce verfeinern
Joghurt-Dip: Mische Naturjoghurt mit etwas Zitronensaft und Gewürzen für einen cremigen Dip.
Pikante Note: Füge Knoblauch oder frische Kräuter hinzu, um den Dip aufzupeppen.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach perfektioniert
Um deine Kichererbsensuppe noch schmackhafter zu gestalten, kannst du einige einfache Tricks anwenden. Hier sind ein paar nützliche Tipps.
Fette Konsistenz: Verwende mehr Tahin für eine cremigere Textur, die das Gericht reichhaltiger macht.
Kochzeit variieren: Lass die Suppe länger köcheln, um die Aromen intensiver zur Geltung zu bringen.
Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Zimt für zusätzliche Geschmackstiefe.
Gemüse variieren: Füge weiteres Gemüse wie Spinat oder Zucchini hinzu, um die Nährstoffdichte zu erhöhen.
Beste Beilagen für Kichererbsensuppe ganz einfach
Zu Kichererbsensuppe passen viele Beilagen, die das Gericht abrunden. Hier sind einige Vorschläge für leckere Begleiter.
Knoblauchbrot: Das knusprige Brot ergänzt die Suppe ideal und sorgt für einen tollen Biss.
Pita-Brot: Perfekt zum Dippen in die cremige Suppe – einfach warm servieren!
Gemischter Salat: Ein frischer Salat bringt Farbe und zusätzliche Vitamine auf den Tisch.
Reis oder Quinoa: Diese gesunden Kohlenhydrate machen das Gericht sättigender und bringen Abwechslung.
Feta-Käse: Zerbröckelter Feta sorgt für einen salzigen Kontrast zur süßen Suppe.
Olivenöl-Tröpfchen: Ein paar Tropfen hochwertiges Olivenöl kurz vor dem Servieren verleihen der Suppe zusätzlichen Geschmack.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Kichererbsensuppe ganz einfach zuzubereiten, ist eine tolle Möglichkeit, um gesund zu essen. Dabei gibt es jedoch einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
Die Kichererbsen nicht abspülen: Kichererbsen aus der Dose sollten immer gut abgespült werden. So wird der Konservierungsstoff entfernt und der Geschmack verbessert.
Gemüse zu lange kochen: Achte darauf, das Gemüse nur so lange zu kochen, bis es gar ist. Übergekochtes Gemüse verliert seine Vitamine und den Biss.
Zu viel Gewürz verwenden: Beginne mit einer kleinen Menge Gewürzen und schmecke die Suppe nach und nach ab. So kannst du den Geschmack besser kontrollieren.
Suppe nicht pürieren: Für eine cremige Konsistenz sollte die Suppe gut püriert werden. Ansonsten bleibt sie stückig und weniger ansprechend.
Falsche Lagerung: Wenn die Suppe nicht richtig aufbewahrt wird, kann sie schneller verderben. Nutze luftdichte Behälter für die Aufbewahrung.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Kichererbsensuppe in einem luftdichten Behälter auf.
Sie hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.
Einfrieren von Kichererbsensuppe ganz einfach
Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
So hält sie sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
Aufwärmen von Kichererbsensuppe ganz einfach
Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und erwärme die Suppe in einem ofenfesten Gefäß für etwa 20 Minuten.
Mikrowelle: Stelle die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie in Intervallen von 1 Minute unter Rühren.
Herd: Erhitze die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie durchgehend warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zubereitung der Kichererbsensuppe ganz einfach?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 25 Minuten – perfekt für ein schnelles Abendessen!
Kann ich das Rezept für Kichererbsensuppe ganz einfach anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Gewürze nach deinem Geschmack variieren.
Ist Kichererbsensuppe ganz einfach vegan?
Ja, dieses Rezept ist vegan und kommt ganz ohne tierische Produkte aus.
Welche Beilagen passen zur Kichererbsensuppe ganz einfach?
Ein frisches Baguette oder knusprige Croutons sind ideale Begleiter zur Suppe.
Wie kann ich die Konsistenz der Kichererbsensuppe ändern?
Wenn du eine dickere Konsistenz wünschst, püriere weniger Gemüse oder füge etwas mehr Tahin hinzu.
Abschließende Gedanken
Die Kichererbsensuppe ganz einfach ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Du kannst sie nach Herzenslust anpassen und verschiedene Zutaten hinzufügen. Probiere dieses Rezept aus und genieße eine gesunde Mahlzeit!
Kichererbsensuppe ganz einfach ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das die Aromen des Orients aufgreift und gleichzeitig unkompliziert in der Zubereitung ist. Diese herzhafte Suppe kombiniert Kichererbsen, frisches Gemüse und orientalische Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel zu einer cremigen Textur. Ideal für schnelle Abendessen oder als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen, wird dich der aromatische Geschmack überzeugen. Serviere die Suppe mit einem Klecks Naturjoghurt und genieße sie mit knusprigem Brot oder Pita – perfekt für jeden Anlass!
Ingredients
Scale
2 Dosen Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
1 mittelgroße Kartoffel
1 mittelgroße Möhre
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1000 ml Gemüsebrühe
1 EL Tahin (optional)
2 EL Öl
1 TL Kurkuma
½ TL Kreuzkümmel
Salz & Pfeffer
Instructions
Kichererbsen abgießen und abspülen.
Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und klein würfeln. Knoblauch abziehen.
Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel glasig andünsten, dann Kartoffel-, Möhrenwürfel und gepressten Knoblauch kurz anbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kichererbsen, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Suppe vom Herd nehmen, ggf. Tahin unterrühren und mit einem Stabmixer pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken, in Teller füllen und nach Belieben garnieren.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:15 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Kochen
Cuisine:Orientalisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:290
Sugar:4g
Sodium:600mg
Fat:10g
Saturated Fat:1g
Unsaturated Fat:8g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:38g
Fiber:9g
Protein:12g
Cholesterol:0mg
Keywords: Tipps zur Verbesserung: Verwende mehr Tahin für eine cremigere Konsistenz. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat oder Zucchini. Variiere die Gewürze nach deinem Geschmack.