Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Dieses Kaiserschmarrn Rezept ist einfach und fluffig. Es eignet sich perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßes Dessert für besondere Anlässe. Mit wenigen Zutaten kannst du eine köstliche Leckerei zaubern, die sowohl mit Rosinen als auch ohne diese ein wahrer Genuss ist. Lass dich von dem herrlichen Aroma verführen und genieße jeden Bissen!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt garantiert jedem.
  • Fluffigkeit: Durch das geschlagene Eiweiß wird der Kaiserschmarrn wunderbar leicht und luftig.
  • Vielseitigkeit: Ob mit Rosinen oder Mandeln, die Auswahl an Toppings ist groß und macht das Gericht individuell.
  • Schnelligkeit: In nur 20 Minuten steht ein leckeres Dessert auf dem Tisch.
  • Traditionell: Dieses Rezept bringt dir ein Stück österreichische Küche direkt nach Hause.

Werkzeuge und Vorbereitung

Bevor du mit der Zubereitung beginnst, stelle sicher, dass du die richtigen Werkzeuge zur Hand hast. Diese helfen dir, den Kaiserschmarrn perfekt zuzubereiten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Schüssel
  • Ein hoher Rührbecher
  • Eine beschichtete Pfanne
  • Ein Pfannenwender

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Schüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten und zum Trennen der Eier.
  • Hoher Rührbecher: Perfekt zum Steifschlagen des Eiweißes, um die Fluffigkeit zu gewährleisten.
  • Beschichtete Pfanne: Verhindert das Ankleben des Teigs und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
  • Pfannenwender: Nützlich zum Wenden und Teilen des Kaiserschmarrns in Portionen.

Zutaten

Für dieses köstliche Kaiserschmarrn Rezept benötigst du folgende Zutaten:

Für den Teig

  • 150 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz

Für die Zubereitung

  • 25 g Butter
  • etwas Puderzucker (ca. 20 g)
  • 20 g Mandelstifte (oder Rosinen, je nach Geschmack)

Für die Garnierung

  • Vanillesoße (oder Fruchtsoße, je nach Geschmack)
Kaiserschmarrn

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen zubereitet

Schritt 1: Eier trennen

  1. Trenne die Eier vorsichtig. Gib die Eigelbe in eine große Schüssel und das Eiweiß in einen hohen Rührbecher.

Schritt 2: Teig vorbereiten

  1. Füge Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zu den Eigelben hinzu.
  2. Siebe das Mehl dazu, um Klümpchen zu vermeiden, und lasse den Teig kurz quellen.

Schritt 3: Eiweiß schlagen

  1. Schlage das Eiweiß steif.
  2. Füge das steif geschlagene Eiweiß nach und nach vorsichtig unter den Teig.

Schritt 4: Backen des Kaiserschmarrns

  1. Erhitze die Hälfte der Butter in einer beschichteten Pfanne bei hoher Hitze.
  2. Gib die Hälfte des Teigs hinein und backe ihn bei mittlerer Hitze goldbraun.
  3. Wende den Teig sorgfältig, bis auch die andere Seite goldbraun ist.
  4. Teile den gebackenen Teig mit einem Pfannenwender in kleine Stücke.

Schritt 5: Fertigstellen

  1. Falls der Teig noch nicht ganz durch ist, brate ihn kurz von allen Seiten weiter an.
  2. Wiederhole diesen Vorgang mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig.

Schritt 6: Servieren

  1. Serviere den Kaiserschmarrn warm und bestreue ihn je nach Geschmack mit Puderzucker sowie Mandelstiften oder Rosinen.
  2. Genieße dazu eine leckere Vanillesoße oder Fruchtsoße!

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen serviert

Kaiserschmarrn ist ein köstliches Gericht, das sich perfekt für einen gemütlichen Brunch oder als süße Hauptspeise eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses traditionelle Rezept noch besser zur Geltung zu bringen.

Mit Puderzucker bestäubt

  • Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker gibt dem Kaiserschmarrn eine süße Note und sieht zudem ansprechend aus.

Mit Vanillesoße

  • Eine cremige Vanillesoße ergänzt den fluffigen Kaiserschmarrn hervorragend und macht ihn noch leckerer.

Mit frischen Früchten

  • Frische Beeren oder geschnittene Früchte wie Äpfel oder Birnen bringen eine fruchtige Frische ins Spiel.

Mit Nüssen

  • Geröstete Nüsse, wie z.B. Mandeln oder Walnüsse, sorgen für einen extra Crunch und Geschmack.

Mit Zimt und Zucker

  • Eine Mischung aus Zimt und Zucker verleiht dem Kaiserschmarrn eine warme, aromatische Note.

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen perfektioniert

Um den perfekten Kaiserschmarrn zu kreieren, gibt es einige Tipps, die beachtet werden sollten. Diese helfen dabei, die perfekte Konsistenz und den besten Geschmack zu erreichen.

  • Eier trennen: Das Trennen von Eigelb und Eiweiß sorgt dafür, dass der Kaiserschmarrn besonders fluffig wird.
  • Teig ruhen lassen: Lass den Teig nach dem Anrühren kurz ruhen, damit er quellen kann. So wird er luftiger.
  • Die richtige Pfanne wählen: Verwende eine beschichtete Pfanne, um ein Ankleben des Teigs zu verhindern.
  • Hitze regulieren: Beginne mit hoher Hitze zum Anbraten und reduziere dann die Temperatur für gleichmäßiges Garen.
  • Ruhig wenden: Wende den Kaiserschmarrn vorsichtig, um die Stücke nicht zu zerdrücken. So bleiben sie locker.
Kaiserschmarrn

Beste Beilagen für Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Zu einem klassischen Kaiserschmarrn passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige Ideen:

  1. Apfelmus: Ein fruchtiges Apfelmus ergänzt die Süße des Kaiserschmarrns perfekt.
  2. Joghurt: Ein cremiger Joghurt bietet eine erfrischende Note dazu.
  3. Kompott: Ein selbstgemachtes Kompott aus saisonalen Früchten bringt Fruchtigkeit auf den Teller.
  4. Fruchtsoße: Eine süße Fruchtsoße aus Erdbeeren oder Himbeeren rundet das Gericht ab.
  5. Zimt-Zucker-Mischung: Eine einfache Mischung aus Zimt und Zucker als Topping sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  6. Schlagsahne: Leichte Schlagsahne ergänzt den Kaiserschmarrn wunderbar und macht ihn noch dekadenter.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Zubereiten von Kaiserschmarrn gibt es einige häufige Fehler, die man leicht vermeiden kann.

  • Zu viel Mehl verwenden: Wenn zu viel Mehl im Teig landet, wird der Kaiserschmarrn trocken und schwer. Achte darauf, die Menge genau abzuwiegen.
  • Eier nicht richtig trennen: Wenn Eigelb und Eiweiß nicht sauber getrennt werden, kann das Eiweiß nicht steif geschlagen werden. Dies führt zu einem weniger fluffigen Ergebnis. Nutze frische Eier und achte auf Sauberkeit.
  • Teig zu lange quellen lassen: Ein zu langes Quellen des Teigs kann dazu führen, dass er zäh wird. Halte dich an die empfohlene Zeit und mische nur kurz.
  • Die Pfanne nicht vorheizen: Eine kalte Pfanne sorgt dafür, dass der Teig nicht gleichmäßig bräunt. Erhitze die Pfanne gut, bevor du den Teig hinein gibst.
  • Die Stücke zu groß schneiden: Wenn der Kaiserschmarrn in großen Stücken serviert wird, kann er schwerer verzehrt werden. Teile ihn in kleine Stücke für eine bessere Präsentation und einfacheren Genuss.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre den Kaiserschmarrn in einem luftdichten Behälter auf.
  • Er hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

Einfrieren von Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

  • Lasse den Kaiserschmarrn vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
  • Wickele ihn in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen gefriergeeigneten Behälter. So bleibt er frisch.

Aufwärmen von Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe den Kaiserschmarrn 10-15 Minuten lang auf einem Blech.
  • Mikrowelle: Erwärme kleine Portionen bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten.
  • Herd: Brate die Stücke bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit etwas Butter an, um sie wieder knusprig zu machen.
Kaiserschmarrn

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich ein Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen im Kühlschrank?

Der Kaiserschmarrn hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.

Kann ich Rosinen im Kaiserschmarrn verwenden?

Ja, Rosinen können nach Belieben hinzugefügt werden. Sie geben dem Kaiserschmarrn eine süße Note.

Ist es möglich, das Rezept ohne Zucker zuzubereiten?

Ja, du kannst den Zucker durch einen Süßstoff deiner Wahl ersetzen. Probiere es aus!

Wie kann ich mein Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen variieren?

Du kannst verschiedene Nüsse oder Früchte hinzufügen oder auch Gewürze wie Zimt ausprobieren, um neue Geschmäcker zu kreieren.

Abschließende Gedanken

Dieses Kaiserschmarrn Rezept ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst es nach deinem Geschmack anpassen – ob mit Rosinen oder anderen Zutaten. Probiere es aus und genieße diesen köstlichen Klassiker!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kaiserschmarrn Rezept - einfach und fluffig selber machen

Kaiserschmarrn


  • Author: charlotte
  • Total Time: 2 hours 20 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Kaiserschmarrn ist eine köstliche und luftige Spezialität, die perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßes Dessert geeignet ist. Mit einer einfachen Mischung aus Mehl, Eiern und Milch zauberst du im Handumdrehen dieses traditionelle Gericht, das sowohl mit Rosinen als auch ohne genossen werden kann. Das Geheimnis eines perfekten Kaiserschmarrns liegt in der Fluffigkeit, die durch das sorgfältige Schlagen des Eiweißes entsteht. Egal, ob du ihn mit Puderzucker bestäubt oder mit einer fruchtigen Soße servierst, dieser Kaiserschmarrn wird dich und deine Gäste begeistern!


Ingredients

Scale
  • 150 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Butter
  • 20 g Mandelstifte oder Rosinen

Instructions

  1. Eier trennen und Eiweiß in einem hohen Rührbecher steif schlagen.
  2. Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch vermischen. Mehl hinzufügen und kurz quellen lassen.
  3. Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben.
  4. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Teig hineingeben und goldbraun backen.
  5. Kaiserschmarrn wenden, in Stücke teilen und nach Wunsch mit Puderzucker sowie Mandelstiften oder Rosinen garnieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Österreichisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 245
  • Sugar: 12g
  • Sodium: 120mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 34g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 8g
  • Cholesterol: 160mg

Keywords: Lass den Teig nach dem Anrühren kurz ruhen für eine luftigere Konsistenz. Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie frischen Früchten oder Nüssen für einen individuellen Geschmack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating