Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Leckere Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zu kochen ist ein wahrer Genuss. Egal, ob du sie zum Frühstück auf deinem Brötchen oder als leckeres Topping für Desserts verwendest, diese Marmelade bringt den Geschmack des Sommers auf deinen Tisch. Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Rezept gelingt sie dir garantiert. Lass dich von der Frische der Erdbeeren und dem spritzigen Zitronensaft begeistern!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfachheit – Das Rezept ist unkompliziert und schnell umzusetzen, selbst für Kochanfänger.
  • Fruchtiger Geschmack – Die Kombination aus süßen Erdbeeren und frisch gepresstem Zitronensaft sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Vielseitige Verwendung – Perfekt als Aufstrich, in Joghurt oder als Füllung für Desserts.
  • Gesund und frisch – Ohne künstliche Zusätze und mit frischen Zutaten zubereitet.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um die Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, die Zubereitung schnell und effizient zu gestalten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Ein großer Topf
  • Ein Pürierstab oder Schneidebrett mit Messer
  • Marmeladengläser (ausgekocht)
  • Kochlöffel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Großer Topf – Ideal, um die Marmelade gleichmäßig zu erhitzen und ein Überkochen zu vermeiden.
  • Pürierstab – Nützlich, um die Erdbeeren nach Wunsch zu pürieren oder zu zerkleinern.
  • Marmeladengläser – Wichtig, um die fertige Marmelade luftdicht aufzubewahren.

Zutaten

Für die Erdbeermarmelade

  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone
Erdbeermarmelade

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zubereitet

Schritt 1: Vorbereiten der Erdbeeren

  1. Kaufe etwas mehr Erdbeeren, als du benötigst, um nach dem Entfernen von Grün und matschigen Stellen auf die gewünschte Menge zu kommen.
  2. Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne das Grün sowie alle beschädigten Stellen.
  3. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden oder mit einem Pürierstab pürieren.

Schritt 2: Mischung herstellen

  1. Presse die Zitrone aus und gib den Saft zusammen mit dem Gelierzucker in den Topf.
  2. Rühre die Mischung gut durch, bis der Gelierzucker vollständig aufgelöst ist.

Schritt 3: Kochen der Marmelade

  1. Erhitze die Mischung auf mittlerer bis mittelhoher Hitze und bringe sie zum Kochen.
  2. Rühre dabei ständig um, um ein Anbrennen zu verhindern. Lasse die Marmelade für etwa 5 bis maximal 8 Minuten köcheln.
  3. Achte darauf, dass die Marmelade nicht überkocht; bei Bedarf Schaum einfach unterrühren oder abschöpfen.

Schritt 4: Gelierprobe durchführen

  1. Nach etwa 5 Minuten solltest du eine Gelierprobe machen: Nimm einen kleinen Löffel von der Marmelade und lasse ihn auf einen Teller fallen.
  2. Wenn sie fest wird, fülle die Marmelade sofort in ausgekochte Gläser und verschließe sie gut.
  3. Lasse die Gläser für mehrere Stunden abkühlen, bevor du deine selbstgemachte Erdbeermarmelade genießt!

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig serviert

Erdbeermarmelade ist nicht nur ein köstlicher Aufstrich, sondern auch vielseitig einsetzbar. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine selbstgemachte Marmelade servieren kannst.

Auf frisch gebackenem Brot

  • Die Kombination aus warmer Butter und Erdbeermarmelade auf knusprigem Brot sorgt für einen perfekten Start in den Tag.

Im Joghurt

  • Ein Löffel Erdbeermarmelade im Naturjoghurt gibt diesem eine fruchtige Note und macht ihn zu einem leckeren Snack.

Als Topping für Pancakes

  • Verwende die Marmelade als süßes Topping für fluffige Pancakes oder Waffeln. Perfekt mit etwas Puderzucker bestreut!

In Desserts

  • Erdbeermarmelade eignet sich hervorragend als Füllung für Torten oder als Schicht in Desserts wie Parfaits.

Mit Käse

  • Probiere die Kombination aus herzhaftem Käse und süßer Erdbeermarmelade auf Crackern. Eine überraschend leckere Kombination!

In Smoothies

  • Ein Löffel Erdbeermarmelade verleiht deinem Smoothie eine fruchtige Süße und macht ihn noch schmackhafter.

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig perfektioniert

Um das beste Ergebnis aus deinem Erdbeermarmeladen-Rezept herauszuholen, beachte diese Tipps:

  • Frische Zutaten: Verwende nur die frischesten Erdbeeren. Reife Früchte haben mehr Geschmack und sorgen für eine intensiv fruchtige Marmelade.

  • Genaues Messen: Halte dich an die angegebenen Mengen von Gelierzucker und Zitronensaft, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

  • Gelierprobe: Mach immer eine Gelierprobe nach 5 Minuten Kochzeit. So weißt du, ob deine Marmelade die gewünschte Festigkeit hat.

  • Sauberkeit ist wichtig: Sterilisiere deine Gläser vor dem Befüllen gründlich. Das verhindert, dass die Marmelade verdirbt.

  • Richtig lagern: Bewahre die gefüllten Gläser an einem kühlen, dunklen Ort auf. So bleibt die Marmelade länger haltbar.

  • Experimentiere mit Aromen: Du kannst der Marmelade auch andere Geschmäcker hinzufügen, wie z.B. Vanille oder Minze, um sie noch interessanter zu machen.

Erdbeermarmelade

Beste Beilagen für Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Erdbeermarmelade ist unglaublich vielseitig und schmeckt zu vielen Gerichten hervorragend. Hier sind einige der besten Beilagen:

  1. Toast: Ein klassischer Begleiter für jedes Frühstück. Einfach mit Butter bestreichen und dann die Marmelade darauf verteilen.

  2. Pancakes: Perfekt als süßes Topping – einfach auf warme Pancakes geben und genießen.

  3. Quark: Vermische etwas Erdbeermarmelade mit Quark für einen schnellen Snack oder ein Dessert.

  4. Grießbrei: Ein Löffel Marmelade macht den Grießbrei zum echten Highlight beim Dessert.

  5. Käseplatte: Kombiniere sie mit verschiedenen Käsesorten für eine aufregende Käseplatte.

  6. Müsli: Verwende sie als Topping für dein Morgen-Müsli oder Haferflocken – sorgt für eine fruchtige Süße!

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Kochen von Erdbeermarmelade können einige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinträchtigen. Hier sind häufige Fallstricke und wie du sie vermeiden kannst.

  • Zu wenig Zucker verwenden: Wenn du nicht genug Gelierzucker nimmst, wird die Marmelade nicht richtig fest. Achte darauf, das richtige Verhältnis von Erdbeeren und Gelierzucker einzuhalten.
  • Erdbeeren nicht richtig vorbereiten: Ungewaschene oder schlecht vorbereitete Erdbeeren können den Geschmack der Marmelade beeinträchtigen. Wasche die Früchte gründlich und entferne grüne Stellen sowie matschige Bereiche.
  • Hitze zu hoch einstellen: Wenn du die Marmelade auf zu hoher Hitze kochst, kann sie schnell überkochen und spritzen. Koche die Mischung bei mittlerer bis mittelhoher Hitze und rühre ständig um.
  • Kein Gelierprobe machen: Das Auslassen der Gelierprobe kann dazu führen, dass die Marmelade zu flüssig bleibt. Stelle sicher, dass du nach 5 Minuten Kochzeit eine Probe machst und gegebenenfalls weiter kochst.
  • Marmelade in ungeeigneten Behältern aufbewahren: Verwende nur ausgekochte Gläser für die Marmelade. Dadurch wird das Risiko von Schimmelbildung verringert.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre die Marmelade in sauberen, ausgekochten Gläsern auf.
  • Im Kühlschrank hält sich die Erdbeermarmelade bis zu 3 Monate.

Einfrieren von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

  • Fülle die Marmelade in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen.
  • Die Marmelade lässt sich bis zu einem Jahr einfrieren.

Aufwärmen von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

  • Ofen: Erwärme die Marmelade in einem ofenfesten Glas bei 150 Grad für etwa 10 Minuten.
  • Mikrowelle: Erhitze sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter für 30 Sekunden auf höchster Stufe. Prüfe zwischendurch den Zustand.
  • Herd: Gib die gewünschte Menge in einen kleinen Topf und erwärme sie bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
Erdbeermarmelade

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig?

Die Erdbeermarmelade hält sich im Kühlschrank etwa 3 Monate. Im Gefrierfach kann sie bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.

Kann ich andere Früchte für Marmelade verwenden?

Ja! Du kannst das Rezept mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Heidelbeeren abwandeln. Achte darauf, das Verhältnis von Zucker anzupassen.

Ist es möglich, weniger Zucker zu verwenden?

Es ist möglich, weniger Zucker zu verwenden, aber dies kann die Konsistenz und Haltbarkeit der Marmelade beeinträchtigen. Verwende am besten immer einen Gelierzucker.

Wie mache ich eine Gelierprobe?

Um eine Gelierprobe durchzuführen, gib einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Warte kurz und ziehe mit dem Finger eine Linie durch die Marmelade. Wenn sie nicht verläuft, hat sie genug gekocht.

Abschließende Gedanken

Erdbeermarmelade selbst zuzubereiten ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker! Mit diesem Rezept kannst du deine eigene fruchtige Variante kreieren. Du kannst sogar verschiedene Geschmäcker kombinieren oder zusätzliche Gewürze hinzufügen, um deine persönliche Note einzubringen. Probiere es aus und genieße dein köstliches Frühstück!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeermarmelade - so einfach & fruchtig

Leckere Erdbeermarmelade


  • Author: charlotte
  • Total Time: 2 hours 23 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen

Description

Leckere Erdbeermarmelade selbst gemacht – so fruchtig und einfach, dass du sie immer wieder zubereiten möchtest! Diese köstliche Marmelade bringt den frischen Geschmack des Sommers direkt auf deinen Frühstückstisch. Egal, ob du sie auf deinem Brötchen genießt oder als süßes Topping für Desserts verwendest, die Kombination von saftigen Erdbeeren mit spritzigem Zitronensaft ist ein wahrer Genuss. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung kannst du deine eigene fruchtige Marmelade zaubern. Lass dich inspirieren und entdecke die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten dieser leckeren Marmelade!


Ingredients

Scale
  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Saft von 1 Zitrone

Instructions

  1. Bereite die Erdbeeren vor, indem du sie gründlich wäschst und das Grün sowie beschädigte Stellen entfernst. Zerkleinere sie nach Wunsch.
  2. Presse die Zitrone aus und vermische den Saft mit dem Gelierzucker in einem großen Topf.
  3. Erhitze die Mischung auf mittlerer Hitze, bringe sie zum Kochen und rühre dabei konstant um. Lasse die Marmelade für 5 bis 8 Minuten köcheln.
  4. Mache eine Gelierprobe: Gib einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn sie fest wird, fülle die Marmelade sofort in ausgekochte Gläser und verschließe sie gut.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 8 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 36
  • Sugar: 9g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 0g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 0g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 9g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 0g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Achte darauf, nur frische Erdbeeren zu verwenden, um ein intensives Aroma zu gewährleisten. Halte dich genau an die Mengenangaben für Gelierzucker und Zitronensaft. Experimentiere mit zusätzlichen Aromen wie Vanille oder Minze, um deiner Marmelade eine persönliche Note zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating