Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Brötchen selber backen wie vom Bäcker

Mit dem Rezept „Brötchen selber backen wie vom Bäcker“ gelingt es dir mühelos, köstliche Brötchen zu zaubern, die frisch und knusprig sind. Diese Brötchen eignen sich perfekt für Frühstück, Brunch oder als Beilage zu jeder Mahlzeit. Die Kombination aus frischer Hefe und einfachen Zutaten macht dieses Rezept besonders attraktiv. Egal, ob du Gäste bewirken oder dir selbst eine Freude bereiten möchtest – diese Brötchen sind immer eine gute Wahl!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und ohne komplizierte Schritte ist dieses Rezept ideal für Anfänger.
  • Frisch und lecker: Dank der frischen Hefe bekommen die Brötchen den perfekten Geschmack und die richtige Konsistenz.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob zum Frühstück mit Marmelade oder als Beilage zum Abendessen – diese Brötchen passen zu jeder Gelegenheit.
  • Gesund und nahrhaft: Mit hochwertigen Zutaten kannst du sicher sein, dass dein Frühstück nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist.
  • Lange Haltbarkeit: Die Brötchen lassen sich gut aufbewahren und können bei Bedarf aufgebacken werden.
Brötchen

Werkzeuge und Vorbereitung

Um deine Brötchen so einfach wie möglich zuzubereiten, brauchst du einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen dir dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Schüssel
  • Holzlöffel
  • Backpapier
  • Pizzastein
  • Ofen

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Schüssel: Eine große Schüssel ist wichtig, um die Zutaten gut zu vermengen.
  • Holzlöffel: Damit lässt sich der Teig leicht umrühren, ohne ihn zu beschädigen.
  • Pizzastein: Er sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung im Ofen und macht die Brötchen besonders knusprig.

Zutaten

Mit dem Rezept für die einfachsten Brötchen der Welt kannst du ganz einfach Brötchen selber backen, sogar mit Hefe!

Für die Brötchen

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 12 g Salz
  • 8 g Zucker
  • 8 g frische Hefe
  • 370 g Wasser (frisch)

Wie man Brötchen selber backen wie vom Bäcker zubereitet

Schritt 1: Teig vorbereiten

  1. Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen.
  2. Hefe mit den Fingern zerbröseln und zusammen mit dem Wasser zugeben.
  3. Den Teig mit einem Holzlöffel verrühren, bis das Wasser gebunden ist. Der Teig muss nicht geknetet werden.
  4. Eine Dose einölen und den Teig hineingeben.
  5. Mit geschlossenem Deckel 8-12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.

Schritt 2: Ofen vorheizen

  1. Nach der Reifezeit den Backofen mit Pizzastein auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 3: Teig formen

  1. Den gereiften Teig vorsichtig und langsam auf eine bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen.
  2. Mit bemehlten Händen in 8 gleich große Brötchen teilen.

Schritt 4: Brötchen vorbereiten

  1. Gegenüberliegende Teigecken vorsichtig in der Mitte übereinanderlegen.
  2. Die Teiglinge auf ein Backpapier setzen.

Schritt 5: Backen

  1. Die Brötchen mit dem Backpapier auf den Pizzastein im heißen Ofen schieben.
  2. Eine ofenfeste Schale mit etwas Wasser auf den Ofenboden stellen.
  3. In etwa 20 Minuten kross backen.

Jetzt bist du bereit, köstliche Brötchen selber zu backen wie vom Bäcker! Guten Appetit!

Wie man Brötchen selber backen wie vom Bäcker serviert

Brötchen, die man selber backt, sind frisch und köstlich. Sie eignen sich perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine selbstgebackenen Brötchen servieren kannst.

Mit Butter und Marmelade

  • Eine klassische Kombination, die immer gut ankommt. Verwende deine Lieblingsmarmelade für einen süßen Start in den Tag.

Als Sandwich

  • Die Brötchen können leicht aufgeschnitten werden und bieten die perfekte Basis für herzhafte Sandwiches mit Käse, Wurst oder Gemüse.

Mit Avocado und Ei

  • Für eine gesunde Variante kannst du die Brötchen mit zerdrückter Avocado und einem weich gekochten Ei belegen. Ein echter Genuss!

Als Beilage zu Suppen

  • Serviere die Brötchen warm zu einer leckeren Suppe. Sie eignen sich hervorragend zum Dippen.

Mit Käse überbacken

  • Belege die Brötchen mit deinem Lieblingskäse und lege sie kurz unter den Grill, bis der Käse geschmolzen ist.

Wie man Brötchen selber backen wie vom Bäcker perfektioniert

Um sicherzustellen, dass deine Brötchen perfekt gelingen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Diese werden dir helfen, das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind. Dies beeinflusst den Geschmack und die Textur der Brötchen.

  • Richtige Teigruhe: Lass den Teig genügend Zeit im Kühlschrank ruhen. Dies verbessert die Aroma-Entwicklung erheblich.

  • Hohe Backtemperatur: Stelle sicher, dass dein Ofen gut vorgeheizt ist. Eine hohe Temperatur sorgt für eine schöne Kruste.

  • Dampfen im Ofen: Das Hinzufügen von Wasser in den Ofen während des Backens hilft, eine knusprige Kruste zu erzeugen.

Beste Beilagen für Brötchen selber backen wie vom Bäcker

Selbstgemachte Brötchen sind vielseitig und passen zu vielen Beilagen. Hier sind einige Empfehlungen, die dein Frühstück oder Mittagessen bereichern.

  1. Käseplatte: Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten ergänzt die Brötchen wunderbar.

  2. Wurstaufschnitt: Biete eine Mischung aus Schinken, Salami und anderen Wurstsorten an.

  3. Gemüse-Sticks: Karotten, Gurken und Paprika sorgen für einen frischen Crunch.

  4. Eiersalat: Ein cremiger Eiersalat passt perfekt zu frischen Brötchen.

  5. Hummus: Der Aufstrich aus Kichererbsen ist nicht nur gesund, sondern auch sehr schmackhaft.

  6. Obstsalat: Frisches Obst bringt Süße und Frische auf den Tisch.

  7. Pesto: Ein grünes oder rotes Pesto eignet sich hervorragend als Dip oder Aufstrich.

  8. Olivenöl mit Balsamico: Eine kleine Schale mit Olivenöl und Balsamico ist perfekt zum Dippen der warmen Brötchen.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Brötchen selber backen wie vom Bäcker gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.

  • Falsches Mehl verwenden: Viele nutzen das falsche Mehl. Achte darauf, Weizenmehl Type 550 zu verwenden, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Hefe nicht richtig aktivieren: Wenn du frische Hefe verwendest, brösele sie gut und mische sie mit dem Wasser, damit sie aktiv wird. So gelingt der Teig besser.
  • Teig nicht genügend ruhen lassen: Eine lange Gehzeit ist wichtig. Lass den Teig mindestens 8 Stunden im Kühlschrank ruhen für den besten Geschmack.
  • Backtemperatur ignorieren: Heize deinen Ofen gut vor. Eine hohe Temperatur sorgt für eine knusprige Kruste.
  • Brötchen zu früh aus dem Ofen nehmen: Lass die Brötchen gut 20 Minuten backen, damit sie schön kross werden.

Aufbewahrung und Aufwärmhinweise

Kühlschrankaufbewahrung

  • Die Brötchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Alternativ kannst du sie in ein sauberes Küchentuch wickeln, um sie frisch zu halten.

Brötchen selber backen wie vom Bäcker einfrieren

  • Du kannst die Brötchen auch einfrieren. Wickel sie dafür einzeln in Frischhaltefolie ein.
  • Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar.

Brötchen selber backen wie vom Bäcker aufwärmen

  • Backofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe die Brötchen etwa 5-7 Minuten, bis sie warm sind.
  • Mikrowelle: Erhitze die Brötchen für ca. 30 Sekunden bei mittlerer Hitze, aber achte darauf, dass sie nicht trocken werden.
  • Herdplatte: Lege die Brötchen in eine beschichtete Pfanne bei niedriger Hitze und decke sie ab. So bleiben sie weich.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zum Thema „Brötchen selber backen wie vom Bäcker“.

Wie lange dauert es, Brötchen selber zu backen?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 40 Minuten, inklusive der Gehzeit von 8-12 Stunden.

Kann ich das Rezept ohne Hefe machen?

Ja, du kannst Hefe durch Backpulver ersetzen, aber das Ergebnis wird anders sein. Die Brötchen haben weniger Geschmack.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?

Falls der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Arbeite mit bemehlten Händen und einer bemehlten Arbeitsfläche.

Wie kann ich die Brötchen variieren?

Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen wie Körner, Nüsse oder Kräuter für einen besonderen Geschmack.

Abschließende Gedanken

Das Rezept für „Brötchen selber backen wie vom Bäcker“ ist einfach und vielseitig. Du kannst es nach deinem Geschmack anpassen und verschiedene Zutaten ausprobieren. Überrasche deine Familie und Freunde mit frisch gebackenen Brötchen – es lohnt sich!


FRÜHSTÜCK & BRUNCH

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Brötchen selber backen wie vom Bäcker

Brötchen selber backen wie vom Bäcker


  • Author: charlotte
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 8 Brötchen

Description

Brötchen selber backen wie vom Bäcker ist ein einfaches und lohnendes Erlebnis. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung kannst du frische, knusprige Brötchen zaubern, die perfekt für jedes Frühstück oder Brunch geeignet sind. Diese Brötchen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob mit Butter und Marmelade, als Sandwich oder als Beilage zu Suppen, sie passen immer! Das Geheimnis liegt in der Verwendung von frischer Hefe und der richtigen Gehzeit. Lass dich von dem köstlichen Duft verzaubern, während die Brötchen im Ofen backen!


Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 12 g Salz
  • 8 g Zucker
  • 8 g frische Hefe
  • 370 g Wasser

Instructions

  1. Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen.
  2. Hefe zerbröseln und mit Wasser hinzufügen. Mit einem Holzlöffel verrühren.
  3. Teig in eine geölte Dose geben und 8-12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
  4. Backofen auf 240 Grad vorheizen.
  5. Teig auf eine bemehlte Fläche gleiten lassen, in 8 Stücke teilen und formen.
  6. Brötchen auf Backpapier legen und ca. 20 Minuten backen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Frühstück & Brunch
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 190
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 320mg
  • Fat: 0.5g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 0.5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 38g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Achte darauf, dass der Ofen gut vorgeheizt ist für eine knusprige Kruste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating