Körnerbrot selber backen ist eine großartige Möglichkeit, ein gesundes und nahrhaftes Brot zu genießen. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich perfekt für Frühstück, Snack oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Mit seiner knusprigen Kruste und dem herzhaften Geschmack wird dieses Brot sicher zum Favoriten in deiner Küche. Egal, ob du es mit Aufstrichen, Avocado oder einfach nur pur genießen möchtest, dieses Rezept ist vielseitig einsetzbar und bringt Abwechslung auf den Tisch.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Schritte.
Gesundheit: Vollgepackt mit Nährstoffen aus Samen und Haferflocken, ist dieses Brot eine gesunde Wahl.
Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe – ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.
Glutenfrei: Mit glutenfreien Haferflocken kannst du dieses Brot auch bei Glutenunverträglichkeit genießen.
Vegane Option: Perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um dein Körnerbrot perfekt zuzubereiten, benötigst du einige einfache Werkzeuge. Diese helfen dir dabei, den Teig optimal zu verarbeiten und das Brot gleichmäßig zu backen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Backblech
Backpapier
Schüssel
Löffel oder Spatel
Küchenwaage
Bedeutung jedes Werkzeugs
Backblech: Essenziell für das Backen des Brotes im Ofen.
Backpapier: Verhindert das Ankleben des Brotes am Blech und erleichtert die Reinigung.
Schüssel: Zum Mischen der Zutaten und zum Quellenlassen des Teigs.
Küchenwaage: Für präzises Abmessen der Zutaten, was wichtig für die Konsistenz des Brotes ist.
Zutaten
Körnerbrot ohne Mehl kannst du ganz einfach selber backen. Mein Rezept ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du glutenfreie Haferflocken nimmst.
Für das Brot
200 g Haferflocken (grob)
100 g Sonnenblumenkerne
100 g Leinsamen (geschrotet)
50 g Sesam (hell)
25 g Flohsamenschalen
1 TL Salz
475 ml kaltes Wasser
Wie man Körnerbrot selber backen zubereitet
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Alle Körner, Samen und das Salz in einer großen Schüssel gut vermischen.
Das kalte Wasser hinzufügen und alles gründlich verrühren.
Schritt 2: Quellzeit abwarten
Lass die Mischung für etwa 5 Minuten quellen. Rühre zwischendurch um, damit sich die Aromen gut verbinden.
Schritt 3: Brot formen
Mit feuchten Händen ein ovales Brot (ca. 15×18 cm) formen.
Das geformte Brot auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Optional kannst du das Brot mit zusätzlichen Körnern dekorieren.
Schritt 4: Backen
Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
Backe das Brot für 85 Minuten im vorgeheizten Ofen.
Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du dein eigenes köstliches Körnerbrot selber backen!
Wie man Körnerbrot selber backen serviert
Körnerbrot ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Es lässt sich wunderbar mit verschiedenen Belägen kombinieren, um ein leckeres Frühstück oder einen Snack zu kreieren.
Klassisches Frühstück
Avocado – Aufgeschnitten und mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen.
Hummus – Eine cremige Basis, die perfekt zu den Körnern passt.
Putenscheiben – Für eine proteinreiche Variante einfach auf das Brot legen.
Snacks für zwischendurch
Nutella – Für die süße Variante, perfekt für Kinder.
Quark mit Kräutern – Lecker und frisch, ideal für den kleinen Hunger.
Gemüsesticks – Würfel aus Paprika oder Karotten dazu reichen.
Festliche Anlässe
Olivenpaste – Ein herzhaftes Topping für besondere Gelegenheiten.
Räucherlachs – Eine edle Zutat, die sich wunderbar mit Frischkäse kombinieren lässt.
Wie man Körnerbrot selber backen perfektioniert
Um dein Körnerbrot noch leckerer zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die du beachten kannst. So wird dein Brot garantiert zum Hit!
Frische Zutaten verwenden – Immer frische Haferflocken und Samen benutzen, um den besten Geschmack zu erzielen.
Richtige Quellzeit beachten – Lass die Mischung ausreichend quellen, damit das Brot die richtige Konsistenz erhält.
Backofen vorheizen – Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
Mit Kräutern experimentieren – Füge getrocknete Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um dem Brot mehr Aroma zu verleihen.
Beste Beilagen für Körnerbrot selber backen
Körnerbrot schmeckt allein schon köstlich, aber mit den richtigen Beilagen wird es noch besser. Hier sind einige Vorschläge für köstliche Begleitungen.
Tomatencreme – Eine erfrischende und aromatische Creme, die gut zum Brot passt.
Pesto – Ideal als Aufstrich oder Dip; einfach auftragen oder als Sauce benutzen.
Käseaufschnitt – Verschiedene Käsesorten harmonieren perfekt mit dem nussigen Geschmack des Brotes.
Grüner Salat – Ein frischer Salat dazu bringt Farbe und Vitamine auf den Teller.
Eingelegtes Gemüse – Ein schmackhaftes Highlight; besonders Gurken oder Paprika eignen sich gut.
Fruchtaufstrich – Süß und fruchtig, perfekt für das Frühstück oder einen Snack am Nachmittag.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Falsche Zutaten verwenden: Achte darauf, die angegebenen Zutaten zu nutzen. Das Ersetzen durch ungeeignete Alternativen kann das Ergebnis beeinträchtigen.
Zu wenig quellen lassen: Die Mischung muss mindestens 5 Minuten quellen, damit die Samen und Körner die Flüssigkeit aufnehmen können. Zu kurzes Quellen führt zu einer unzureichenden Konsistenz.
Temperatur nicht beachten: Backe das Brot bei der richtigen Temperatur von 180 Grad Umluft. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können das Backergebnis negativ beeinflussen.
Nicht auskühlen lassen: Lass das Brot auf einem Gitter abkühlen, bevor du es anschneidest. So bleibt es saftig und zerbricht nicht beim Schneiden.
Einheitliche Form vergessen: Achte darauf, eine gleichmäßige Form zu erzeugen, damit das Brot gleichmäßig backt. Unregelmäßige Formen können zu ungleichem Garverhalten führen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre das Körnerbrot in einem luftdichten Behälter auf.
Im Kühlschrank hält es sich bis zu 5 Tage frisch.
Einfrieren von Körnerbrot selber backen
Schneide das Brot in Scheiben, um es einfacher portionieren zu können.
Verpacke jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
So bleibt das Brot bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen von Körnerbrot selber backen
Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und erwärme das Brot für etwa 10 Minuten.
Mikrowelle: Lege eine Scheibe in die Mikrowelle für etwa 15-20 Sekunden bei mittlerer Leistung.
Herd: Röste die Scheibe in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für einige Minuten auf beiden Seiten.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Körnerbrot selber backen anpassen?
Du kannst verschiedene Samen oder Kerne hinzufügen, um den Geschmack und die Nährstoffe zu variieren. Probiere z.B. Kürbiskerne oder Chiasamen aus.
Ist Körnerbrot gesund?
Ja, dieses Rezept ist reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten. Es eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.
Kann ich das Rezept vegan machen?
Das Rezept ist bereits vegan, da keine tierischen Produkte verwendet werden.
Wie lange dauert es, Körnerbrot selber backen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, inklusive Backzeit.
Gibt es glutenfreie Alternativen?
Ja, verwende einfach glutenfreie Haferflocken, um sicherzustellen, dass das Brot glutenfrei bleibt.
Abschließende Gedanken
Körnerbrot selber backen ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst mit verschiedenen Samen experimentieren und deinen eigenen Geschmack kreieren. Nutze dieses Rezept als Grundlage und passe es nach deinen Wünschen an – du wirst begeistert sein von dem Ergebnis!
Körnerbrot selbst zu backen ist eine hervorragende Möglichkeit, ein gesundes und nahrhaftes Brot zu genießen, das sowohl zum Frühstück als auch als Snack oder Beilage perfekt geeignet ist. Mit seiner knusprigen Kruste und dem herzhaften Geschmack wird dieses Brot schnell zum Favoriten in deiner Küche. Egal ob mit Aufstrichen, Avocado oder einfach nur pur – dieses Rezept bietet dir vielseitige Möglichkeiten. Du kannst es nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Samen experimentieren, um deinem Körnerbrot eine persönliche Note zu verleihen.
Ingredients
Scale
200 g grobe Haferflocken
100 g Sonnenblumenkerne
100 g geschrotete Leinsamen
50 g hellen Sesam
25 g Flohsamenschalen
1 TL Salz
475 ml kaltes Wasser
Instructions
Alle Körner, Samen und das Salz in einer großen Schüssel vermischen.
Das kalte Wasser hinzufügen und alles gut verrühren.
Die Mischung etwa 5 Minuten quellen lassen.
Mit feuchten Händen ein ovales Brot formen (ca. 15×18 cm) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Nach Belieben mit zusätzlichen Körnern dekorieren.
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und das Brot für 85 Minuten backen.
Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:85 Minuten
Category:Brot
Method:Backen
Cuisine:Vegan
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:185
Sugar:0,5g
Sodium:45mg
Fat:9,0g
Saturated Fat:1,0g
Unsaturated Fat:8,0g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:23g
Fiber:7g
Protein:6g
Cholesterol:0mg
Keywords: Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Achte darauf, dass die Quellzeit ausreichend ist, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern oder Samen für zusätzliche Aromen.