Diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen überzeugt mit geröstetem Ofengemüse und cremiger Sahne. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack. Ideal für kalte Tage, als Vorspeise oder Hauptgericht – diese Suppe bringt Wärme und Zufriedenheit auf den Tisch. Perfekt geeignet für Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden, wird sie schnell zum neuen Favoriten.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte.
Vielseitigkeit: Diese Suppe kann als leichtes Hauptgericht oder als herzhaftes Vorspeisen-Gericht serviert werden.
Gesundheit: Vollgepackt mit Gemüse, ist sie eine nahrhafte Wahl für alle, die auf ihre Ernährung achten.
Aromatisch: Die Kombination aus Paprika und Tomaten sorgt für einen intensiven Geschmack, der begeistert.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor du mit der Zubereitung beginnst, stelle sicher, dass du die richtigen Werkzeuge zur Hand hast. Dies erleichtert dir das Kochen und sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Backblech
Backpapier
Großer Topf mit Deckel
Pürierstab
Messer
Bedeutung jedes Werkzeugs
Backblech: Ideal zum Rösten des Gemüses im Ofen. Es sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gegart wird.
Pürierstab: Mit ihm erhältst du die perfekte cremige Konsistenz der Suppe ohne großen Aufwand.
Zutaten
Diese Tomaten-Paprika-Suppe überzeugt mit geröstetem Ofengemüse und cremiger Sahne – ein einfaches und aromatisches Suppenrezept für jeden Tag!
Für die Suppe
6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
500 g kleine Tomaten
2 rote Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
3 EL Öl
2 TL Oregano (getrocknet)
500 g passierte Tomaten
250 ml Kochsahne (15% Fett)
150 ml Gemüsebrühe
10 Blätter frischer Basilikum
Salz & Pfeffer
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zubereitet
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Paprikaschoten waschen, das Kerngehäuse entfernen und grob würfeln.
Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauchzehen schälen und ganz lassen.
Alle Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier geben.
Schritt 2: Gemüse rösten
Öl, getrockneten Oregano und etwas Salz über dem Gemüse verteilen.
Das Gemüse kurz einkneten und gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
Bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten im Backofen rösten.
Schritt 3: Suppe köcheln lassen
Kurz vor Ende der Backzeit die passierten Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne in einem großen Topf mit Deckel für 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4: Pürieren
Topf vom Herd nehmen und das heiße Ofengemüse sowie Basilikumblätter hinzugeben.
Mit einem Pürierstab schön cremig pürieren.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Die Suppe in Schalen anrichten und nach Belieben mit frischem Basilikum garnieren.
Jetzt bist du bereit, deine köstliche Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zu genießen!
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen serviert
Diese köstliche Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen oder Abendessen. Hier sind einige kreative Ideen, wie du sie anrichten und servieren kannst.
Mit frischem Brot
Serviere die Suppe mit einer Scheibe frisch gebackenem Baguette oder Ciabatta für eine herzhafte Kombination.
Mit Croutons
Füge knusprige Croutons hinzu, um der Suppe eine zusätzliche Textur zu verleihen und den Geschmack zu intensivieren.
Mit frischen Kräutern
Garniere die Suppe mit frischen Basilikumblättern oder Petersilie, um einen zusätzlichen Frischekick zu erhalten.
Mit Käse
Streue etwas geriebenen Parmesan oder Feta über die Suppe, um eine cremige und salzige Note hinzuzufügen.
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen perfektioniert
Um das Beste aus deiner Tomaten-Paprika-Suppe herauszuholen, gibt es ein paar einfache Tipps, die du beachten solltest.
Achte auf die Qualität der Zutaten: Hochwertiges Gemüse und frische Kräuter sorgen für einen intensiveren Geschmack.
Variiere die Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für eine individuelle Note.
Pürieren bis zur perfekten Konsistenz: Püriere die Suppe gründlich, bis sie schön cremig ist, um ein angenehmes Mundgefühl zu erzeugen.
Nutze saisonales Gemüse: Ergänze deine Suppe mit anderem saisonalen Gemüse wie Zucchini oder Karotten für mehr Abwechslung.
Beste Beilagen für Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Die richtige Beilage kann deine Tomaten-Paprika-Suppe perfekt abrunden. Hier sind einige Vorschläge, die gut dazu passen.
Knoblauchbrot: Knuspriges Brot mit Knoblauchbutter bestrichen – ideal zum Dippen in die Suppe.
Salat mit Vinaigrette: Ein frischer gemischter Salat mit einer leichten Apfelessig-Vinaigrette ergänzt die Aromen der Suppe.
Käse-Tortellini: Gekochte Tortellini bieten eine sättigende Komponente zur Suppe und machen sie noch nahrhafter.
Gemüsesticks mit Dip: Karotten- und Gurkensticks mit einem leichten Joghurtdip sorgen für einen knackigen Snack nebenher.
Ofenkartoffeln: Einfach gewürzte Ofenkartoffeln harmonieren hervorragend mit der würzigen Suppe.
Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat bringt eine nussige Note und gesunde Proteine in dein Menü.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zu viel Öl verwenden: Wenn zu viel Öl in das Gemüse gegeben wird, kann die Suppe fettig werden. Achte darauf, dass du nur die angegebene Menge verwendest.
Gemüse nicht gleichmäßig schneiden: Uneinheitlich geschnittenes Gemüse gart ungleichmäßig. Schneide alles in ähnliche Größen, damit es gleichmäßig röstet.
Nicht genug würzen: Zu wenig Gewürze können den Geschmack der Suppe beeinträchtigen. Probiere während des Kochens und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
Die Kochzeit ignorieren: Zu langes Kochen kann dazu führen, dass das Gemüse übergart wird und die Suppe an Textur verliert. Halte dich an die angegebenen Zeiten und überprüfe das Gemüse rechtzeitig.
Suppe nicht pürieren: Wenn du die Suppe nicht pürierst, erhält sie nicht die gewünschte cremige Konsistenz. Nutze einen Pürierstab, um eine glatte Textur zu erreichen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter auf.
Sie hält sich im Kühlschrank für 3-4 Tage.
Einfrieren von Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Zip-Beutel.
Sie kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Aufwärmen von Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe die Suppe in einer ofenfesten Form für etwa 20 Minuten, bis sie heiß ist.
Mikrowelle: Erhitze die Suppe in einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten, zwischendurch umrühren.
Herd: Erwärme die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten, einschließlich der Backzeit.
Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja, du kannst auch Zucchini oder Auberginen hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
Ist diese Suppe vegan?
Wenn du die Kochsahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzt, ist sie vegan.
Wie kann ich die Tomaten-Paprika-Suppe schärfer machen?
Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um der Suppe mehr Schärfe zu verleihen.
Welche Beilagen passen gut zur Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen?
Ein frisches Baguette oder ein gemischter Salat ergänzen diese Suppe hervorragend.
Abschließende Gedanken
Diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie nach Belieben anpassen und verschiedene Gemüsesorten ausprobieren. Lass dich von den Aromen überraschen und probiere dieses Rezept unbedingt aus!
Diese köstliche Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen besticht durch ihr geröstetes Gemüse und die cremige Textur. Sie ist einfach zuzubereiten, vollgepackt mit Geschmack und ideal für kalte Tage. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, diese Suppe bringt Wärme und Zufriedenheit auf den Tisch – perfekt für Familienessen oder gesellige Abende. Lass dich von der aromatischen Kombination aus Paprika, Tomaten und frischen Kräutern überzeugen und mache diese Suppe zu deinem neuen Lieblingsrezept.
Ingredients
Scale
6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
500 g kleine Tomaten
2 rote Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
3 EL Öl
2 TL Oregano (getrocknet)
500 g passierte Tomaten
250 ml Kochsahne (15% Fett)
150 ml Gemüsebrühe
10 Blätter frischer Basilikum
Salz & Pfeffer
Instructions
Gemüse vorbereiten: Paprikaschoten waschen, entkernen und würfeln. Zwiebeln vierteln und Knoblauchzehen schälen.
Gemüse rösten: Alles auf ein Backblech geben, mit Öl, Oregano und Salz vermengen. Bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten rösten.
Suppe köcheln lassen: Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne in einem großen Topf erhitzen und für 5 Minuten köcheln lassen.
Pürieren: Ofengemüse und Basilikum hinzufügen, mit einem Pürierstab bis zur gewünschten Cremigkeit pürieren.
Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Oregano nach Geschmack würzen.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:30 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:215 kcal
Sugar:8g
Sodium:320mg
Fat:9g
Saturated Fat:3g
Unsaturated Fat:5g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:28g
Fiber:6g
Protein:5g
Cholesterol:15mg
Keywords: Verwende hochwertiges Gemüse für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Püriere die Suppe gründlich, um eine besonders cremige Konsistenz zu erreichen.