Diese Blätterteigstangen sind schnell und einfach zubereitet und bestehen aus nur drei Zutaten: Feta, Pesto und Blätterteig. Sie eignen sich super als Snack und sind perfekt für Partys, Picknicks oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und würzigem Feta macht diese Stangen zu einem echten Genuss.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Schnell und einfach: Mit nur wenigen Zutaten kannst du in kurzer Zeit köstliche Snacks zubereiten.
Vielseitig einsetzbar: Ideal als Fingerfood für Partys, als Snack für zwischendurch oder sogar als Beilage zu einer Suppe.
Würziger Geschmack: Das Pesto und der Feta verleihen den Stangen eine aromatische Note, die jeden begeistert.
Knusprige Textur: Der Blätterteig sorgt für einen herrlich knusprigen Biss, der beim Essen Spaß macht.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Blätterteigstangen zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, das Rezept effizient und einfach umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Backblech
Backpapier
Teigroller
Messer oder Teigrädchen
Bedeutung jedes Werkzeugs
Backblech: Hierauf werden die Blätterteigstangen gebacken. Ein gutes Blech sorgt dafür, dass die Stangen gleichmäßig garen.
Teigroller: Mit diesem Werkzeug kannst du den Blätterteig gleichmäßig ausrollen, was wichtig für die Konsistenz ist.
Zutaten
Für die Blätterteigstangen
1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
2 – 3 TL Pesto Rosso
1 Pck. Feta (ca. 200 g)
1 Eigelb (optional)
etwas Sesam (optional)
Wie man Blätterteigstangen mit Pesto & Feta zubereitet
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Schritt 2: Blätterteig vorbereiten
Rolle den Blätterteig der Länge nach auf einer bemehlten Fläche aus.
Verteile das Pesto gleichmäßig auf der unteren Hälfte des Blätterteigs.
Brösele den Feta darüber.
Schritt 3: Teig zusammenklappen
Klappe die obere Hälfte des Blätterteigs über die Füllung.
Drücke den Teig leicht an, um ihn zu versiegeln.
Schritt 4: Optional garnieren
Bestreiche die Oberseite der Stangen mit Eigelb, um ihnen eine goldene Farbe zu verleihen.
Streue etwas Sesam darüber für zusätzlichen Crunch.
Schritt 5: Streifen schneiden und formen
Schneide von der geschlossenen Seite ausgehend in etwa 6 gleichmäßige Streifen.
Wirbel jedes Stück mehrmals, um eine ansprechende Form zu erhalten.
Schritt 6: Backen
Lege die Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen für 25 bis 30 Minuten, bis sie knusprig braun sind.
Schritt 7: Auskühlen lassen und genießen
Lass die Blätterteigstangen etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten!
Mit diesen einfachen Schritten kannst du köstliche Blätterteigstangen mit Pesto & Feta zaubern, die garantiert allen schmecken werden!
Wie man Blätterteigstangen mit Pesto & Feta serviert
Blätterteigstangen mit Pesto & Feta sind ein köstlicher Snack, der sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um diese Leckereien noch mehr zur Geltung zu bringen.
Als Fingerfood für Partys
Perfekte Häppchen – Diese Stangen sind ideal für Buffets und Partys, da sie einfach zu essen sind.
Mit Dips kombinieren – Serviere die Blätterteigstangen mit verschiedenen Dips wie Joghurt oder Hummus für zusätzlichen Geschmack.
Für einen gemütlichen Abend
Zusammen mit Traubensafttraubensaft – Genieße die Blätterteigstangen bei einem Filmabend mit einem Glas Traubensaft.
Als Snack während des Spiels – Ideal für einen Spieleabend mit Freunden oder Familie.
Mit frischem Salat
Leichter Begleiter – Ein frischer Gartensalat passt hervorragend zu den herzhaften Stangen.
Mediterranes Flair – Kombiniere die Blätterteigstangen mit einem griechischen Salat für ein vollmundiges Erlebnis.
Wie man Blätterteigstangen mit Pesto & Feta perfektioniert
Um deine Blätterteigstangen noch besser zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die du beachten kannst.
Krustenvielfalt – Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten anstelle von Feta, wie z.B. Ziegenkäse oder Käsealternativen.
Kräuter hinzufügen – Verfeinere das Pesto mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano für intensiveren Geschmack.
Unterschiedliche Pestos ausprobieren – Probiere grüne Pestos oder andere Geschmacksrichtungen aus, um Abwechslung zu schaffen.
Deko-Elemente – Bestreue die Stangen vor dem Backen mit Sesam oder Mohn für zusätzlichen Crunch und ein schönes Aussehen.
Backzeit anpassen – Achte darauf, die Stangen im Auge zu behalten, damit sie nicht zu dunkel werden; jeder Ofen ist unterschiedlich.
Kalt genießen – Die Stangen schmecken auch kalt köstlich und eignen sich so perfekt für ein Picknick.
Beste Beilagen für Blätterteigstangen mit Pesto & Feta
Die Kombination dieser Blätterteigstangen lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen ergänzen. Hier sind einige Ideen:
Frischer Garten-Salat – Ein einfacher Salat aus grünen Blättern, Tomaten und Gurken bringt Frische auf den Tisch.
Mediterraner Couscous-Salat – Couscous mit Oliven, Paprika und Feta ergibt eine leckere Beilage.
Hummus-Platte – Verschiedene Hummus-Varianten laden zum Dippen ein und harmonieren gut mit den Stangen.
Rohkost-Teller – Bunte Gemüsesticks wie Karotten und Paprika sorgen für einen gesunden Snack.
Olivenmix – Eine Auswahl an Oliven bietet einen salzigen Kontrast zu den herzhaften Stangen.
Auberginen-Caponata – Dieses italienische Gemüsegericht bringt zusätzliche Aromen und Texturen ins Spiel.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zu viel Pesto verwenden: Wenn du zu viel Pesto auf dem Blätterteig verteilst, kann der Teig beim Backen durchweichen. Verwende daher nur 2-3 TL für den besten Geschmack.
Feta nicht krümeln: Achte darauf, den Feta gut zu bröseln, damit er gleichmäßig verteilt wird. Große Stücke schmelzen nicht gut und können die Blätterteigstangen ungleichmäßig machen.
Backofen nicht vorheizen: Ein vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass die Blätterteigstangen gleichmäßig und knusprig gebacken werden. Lass den Ofen unbedingt auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Blätterteig zu dünn ausrollen: Wenn du den Blätterteig zu dünn ausrollst, wird er beim Backen möglicherweise nicht schön knusprig. Halte ihn etwas dicker für ein besseres Ergebnis.
Die Stangen nicht genug wirbeln: Das Wirbeln der Teigstücke sorgt für eine interessante Textur und Optik. Achte darauf, die Streifen gut zu drehen, bevor du sie backst.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Blätterteigstangen in einem luftdichten Behälter auf.
Im Kühlschrank halten sie sich etwa 2-3 Tage frisch.
Einfrieren von Blätterteigstangen mit Pesto & Feta
Lege die Blätterteigstangen in einen gefrierfesten Behälter oder in einen Gefrierbeutel.
Sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Blätterteigstangen mit Pesto & Feta
Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe die Stangen für etwa 10 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.
Mikrowelle: Erwärme sie kurz bei mittlerer Hitze für etwa 30 Sekunden, aber bedenke, dass sie dabei weich werden können.
Herd: Erhitze eine Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze und lege die Stangen hinein. Wende sie nach ein paar Minuten, bis sie warm sind.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Portionen ergeben die Blätterteigstangen mit Pesto & Feta?
Die Rezeptur ergibt etwa 6 Portionen, perfekt als Snack oder Fingerfood für Gäste.
Kann ich das Rezept abwandeln?
Ja! Du kannst verschiedene Käsesorten oder andere Pestosorten ausprobieren, um neue Geschmäcker zu kreieren.
Wie lange dauert die Zubereitung der Blätterteigstangen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 30 Minuten, einschließlich Backzeit.
Sind die Blätterteigstangen glutenfrei?
Da herkömmlicher Blätterteig Gluten enthält, solltest du speziellen glutenfreien Blätterteig verwenden, wenn du eine glutenfreie Variante möchtest.
Abschließende Gedanken
Diese Blätterteigstangen mit Pesto & Feta sind eine köstliche und vielseitige Snack-Idee. Sie sind einfach zuzubereiten und lassen sich nach Belieben anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern oder Käsevarianten und entdecke deinen persönlichen Favoriten! Probiere es unbedingt aus!
Diese köstlichen Blätterteigstangen sind der ideale Snack für jede Gelegenheit. Sie vereinen den knusprigen Biss von Blätterteig mit dem würzigen Geschmack von Feta und aromatischem Pesto. Perfekt für Partys, Picknicks oder einen entspannten Abend zu Hause – diese Stangen werden garantiert zum Hit! Mit nur wenigen Zutaten sind sie schnell zubereitet und lassen sich wunderbar variieren. Ob als Fingerfood oder Beilage, die Kombination aus herzhaftem Feta und knusprigem Teig sorgt für ein genussvolles Erlebnis.
Ingredients
Scale
1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
2 – 3 TL Pesto Rosso
1 Pck. Feta (ca. 200 g)
1 Eigelb (optional)
etwas Sesam (optional)
Instructions
Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Rolle den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus und verteile das Pesto gleichmäßig auf der unteren Hälfte.
Brösele den Feta darüber und klappe die obere Hälfte des Teigs darüber.
Drücke den Teig leicht an, um ihn zu versiegeln. Optional: Bestreiche die Oberseite mit Eigelb und streue Sesam darüber.
Schneide den Teig in etwa 6 gleichmäßige Streifen und wirble jedes Stück mehrmals, um eine ansprechende Form zu erhalten.
Lege die Stangen auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie für 25 bis 30 Minuten, bis sie knusprig braun sind.
Lass die Stangen kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:25 Minuten
Category:Snack
Method:Backen
Cuisine:Mediterran
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:120
Sugar:1g
Sodium:210mg
Fat:8g
Saturated Fat:3g
Unsaturated Fat:4g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:10g
Fiber:0g
Protein:3g
Cholesterol:15mg
Keywords: Experimentiere mit unterschiedlichen Käsesorten wie Ziegenkäse oder Käsealternativen. Verfeinere das Pesto mit frischen Kräutern für intensiveren Geschmack. Variiere das Rezept mit verschiedenen Pestosorten.