Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Tzatziki selber machen – wie beim Griechen

Tzatziki selber machen – wie beim Griechen ist ein einfaches und köstliches Rezept, das perfekt für verschiedene Anlässe ist. Dieser cremige Dip eignet sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten, als Aufstrich für Brot oder einfach als Snack mit frischem Gemüse. Mit seinem würzigen Geschmack und der erfrischenden Gurke wird er garantiert ein Hit auf jeder Feier.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und in nur 10 Minuten fertig.
  • Vielseitig verwendbar: Perfekt als Dip, Aufstrich oder Beilage zu vielen Gerichten.
  • Gesund und frisch: Reich an Joghurt und Gurken, ideal für eine gesunde Ernährung.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um Tzatziki erfolgreich zuzubereiten, benötigst du einige einfache Werkzeuge. Diese helfen dir, die Zutaten optimal zu verarbeiten und den Dip perfekt hinzubekommen.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Raspel
  • Schüssel
  • Küchentuch
  • Löffel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Raspel: Zum Zerkleinern der Gurke, was dem Tzatziki die richtige Textur verleiht.
  • Schüssel: Für die Mischung der Zutaten, damit alles gut kombiniert werden kann.
  • Küchentuch: Zum Auspressen der Gurkenraspel, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Zutaten

Tzatziki selber machen geht ganz einfach. Mit diesem Rezept bereitest du das Original wie in Griechenland zu. Der Dip wird wunderbar cremig und würzig.

Hauptzutaten

  • 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • ¾ Gurke
  • 3 – 4 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Olivenöl (nativ extra)
  • Salz & Pfeffer (nach Geschmack)

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Tzatziki

Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen zubereitet

Schritt 1: Gurke vorbereiten

  1. Gurke waschen und je nach Geschmack fein oder grob raspeln.
  2. Mit etwas Salz in einer Schüssel für 5 – 10 Minuten ziehen lassen, damit das Wasser entzogen wird.

Schritt 2: Joghurt und Knoblauch vermischen

  1. Griechischen Joghurt in eine Schüssel geben.
  2. Knoblauch schälen und fein reiben oder pressen.
  3. Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer unter den Joghurt rühren.

Schritt 3: Gurke hinzufügen

  1. Nach der Ziehzeit die Gurkenraspel durch ein Küchentuch oder mit den Händen auspressen.
  2. Gurke unter den Joghurt rühren.

Schritt 4: Kühlen und abschmecken

  1. Am besten schmeckt der Tzatziki, wenn er im Kühlschrank abgedeckt für mehrere Stunden durchziehen kann.
  2. Vor dem Servieren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jetzt kannst du deinen selbstgemachten Tzatziki genießen!

Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen serviert

Tzatziki ist ein klassischer griechischer Dip, der sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Mit seiner erfrischenden Kombination aus Joghurt und Gurke passt er perfekt zu vielen Gerichten.

Mit frischem Brot

  • Serviere Tzatziki als Dip mit warmem Pita- oder Fladenbrot. Die weiche Textur des Brotes ergänzt den cremigen Joghurt wunderbar.

Zu Grillgerichten

  • Tzatziki ist eine köstliche Ergänzung zu gegrilltem Rindfleisch oder Hähnchen. Der Dip sorgt für eine erfrischende Abwechslung und harmoniert gut mit würzigem Fleisch.

Als Salatdressing

  • Verwende Tzatziki als Dressing für einen frischen Salat. Er verleiht dem Gemüse eine cremige Note und macht den Salat noch schmackhafter.

Mit Gemüsesticks

  • Serviere Tzatziki mit verschiedenen Gemüsesticks wie Karotten, Paprika oder Sellerie. Dies ist eine gesunde Snack-Option, die sowohl lecker als auch nahrhaft ist.

Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen perfektioniert

Um das Beste aus deinem Tzatziki herauszuholen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Diese helfen dir, das Aroma und die Konsistenz zu optimieren.

  • Frische Zutaten wählen: Achte darauf, frischen Joghurt und knackige Gurken zu verwenden. Dies sorgt für den besten Geschmack.
  • Gurken richtig vorbereiten: Lass die geraspelten Gurken nach dem Salzen ziehen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. So wird dein Tzatziki nicht wässrig.
  • Knoblauch anpassen: Der Knoblauchgeschmack kann je nach Vorliebe variieren. Beginne mit weniger und füge mehr hinzu, wenn du es intensiver magst.
  • Kühlen vor dem Servieren: Lasse den Tzatziki mindestens ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen bestmöglich entfalten.
  • Mit Kräutern verfeinern: Du kannst frische Kräuter wie Dill oder Minze hinzufügen, um deinem Tzatziki eine besondere Note zu verleihen.
  • Richtige Gewürze verwenden: Salz und Pfeffer sind wichtig, um den Geschmack abzurunden. Probiere auch etwas Paprikapulver für eine zusätzliche Würze.
Tzatziki

Beste Beilagen für Tzatziki selber machen – wie beim Griechen

Tzatziki kann vielseitig kombiniert werden und ergänzt viele Gerichte perfekt. Hier sind einige passende Beilagen.

  1. Gegrilltes Rindfleisch: Saftiges Rindfleisch vom Grill ist die perfekte Hauptspeise zu deinem Tzatziki.
  2. Hähnchen-Spieße: Zarte Hähnchenstücke auf Spießen sind einfach zuzubereiten und harmonieren bestens mit dem Dip.
  3. Gemüseplatten: Eine bunte Auswahl an rohem Gemüse sorgt für gesundes Snacken und schmeckt toll mit Tzatziki.
  4. Feta-Käse: Würziger Feta passt hervorragend dazu – serviere ihn einfach in kleinen Würfeln.
  5. Reisgerichte: Ein einfaches Reisgericht bildet eine ideale Grundlage für den cremigen Dip.
  6. Ofenkartoffeln: Knusprig gebackene Kartoffeln sind ein tolles Pendant zu dem kühlen Joghurt-Dip.
  7. Falafel: Diese leckeren Kichererbsen-Bällchen ergänzen sich perfekt mit der Frische von Tzatziki.
  8. Tabouleh-Salat: Ein frischer Salat aus Bulgur, Tomaten und Petersilie bringt zusätzliche Frische auf den Tisch.

Mit diesen Ideen wird dein Tzatziki nicht nur zum Star der Vorspeise, sondern auch zum perfekten Begleiter vieler Gerichte!

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Tzatziki selber machen kann einfach sein, aber einige häufige Fehler können das Ergebnis beeinträchtigen. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:

  • Zu viel Wasser in der Gurke: Wenn du die Gurke nicht ausreichend ausdrückst, wird der Tzatziki wässrig. Lass die Gurkenraspel nach dem Raspeln mit Salz ziehen und drücke sie gut aus.

  • Falsche Joghurtwahl: Verwende unbedingt griechischen Joghurt mit mindestens 10 % Fett. So erreichst du die cremige Konsistenz, die Tzatziki ausmacht.

  • Knoblauch nicht richtig vorbereiten: Für den besten Geschmack sollte der Knoblauch frisch gerieben oder gepresst werden. Vermeide es, bereits gehackten Knoblauch zu verwenden.

  • Würzen vergessen: Schmecke deinen Tzatziki mit Salz und Pfeffer ab. Ein häufiges Versäumnis ist, dass viele diesen Schritt auslassen und so der Geschmack leidet.

  • Zu kurz durchziehen lassen: Tzatziki entfaltet seinen vollen Geschmack erst nach ein paar Stunden im Kühlschrank. Plane genug Zeit ein, damit er gut durchziehen kann.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre den Tzatziki in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Er hält sich dort bis zu 3 Tage frisch.
  • Vor dem Servieren erneut umrühren und eventuell nachwürzen.

Einfrieren von Tzatziki selber machen – wie beim Griechen

  • Tzatziki eignet sich nicht optimal zum Einfrieren, da die Konsistenz leiden könnte.
  • Falls du trotzdem einfrieren möchtest, verwende einen gefriergeeigneten Behälter.
  • Der Dip kann bis zu 1 Monat eingefroren werden. Beachte jedoch, dass er nach dem Auftauen wässriger sein kann.

Aufwärmen von Tzatziki selber machen – wie beim Griechen

  • Ofen: Erwärme den Tzatziki nicht im Ofen, da dies die Konsistenz ruinieren kann.
  • Mikrowelle: Erwärme ihn vorsichtig in kurzen Intervallen bei niedriger Leistung; achte darauf, ihn nicht zu kochen.
  • Herd: Vermeide das Erhitzen auf dem Herd, da dies ebenfalls die Textur des Dips negativ beeinflussen kann.
Tzatziki

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich Tzatziki im Kühlschrank?

Tzatziki kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern.

Kann ich Tzatziki selber machen – wie beim Griechen auch ohne Joghurt?

Du könntest eine pflanzliche Alternative für den Joghurt verwenden. Es gibt viele Rezepte für veganes Tzatziki mit pflanzlichen Joghurts oder Quarkalternativen.

Ist es möglich, Tzatziki schärfer zu machen?

Ja! Du kannst mehr Knoblauch hinzufügen oder auch etwas Chili-Öl unterrühren, um dem Dip eine scharfe Note zu verleihen.

Wie oft sollte man den Dip würzen?

Schmecke den Tzatziki mehrmals während der Zubereitung ab. So findest du das perfekte Gleichgewicht zwischen Salz und Pfeffer für deinen Geschmack.

Kann ich frische Kräuter hinzufügen?

Auf jeden Fall! Dill oder Minze passen hervorragend in Tzatziki und verleihen ihm eine frische Note.

Abschließende Gedanken

Tzatziki selber machen ist eine einfache Möglichkeit, einen köstlichen Dip für verschiedene Gerichte zuzubereiten. Dieser vielseitige Snack ist ideal für Partys oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch und Gemüse. Experimentiere gerne mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um deine persönliche Note hinzuzufügen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Tzatziki selber machen - wie beim Griechen

Tzatziki selber machen


  • Author: charlotte
  • Total Time: 32 minute
  • Yield: ca. 4 Portionen

Description

Tzatziki selber machen ist eine köstliche Möglichkeit, einen erfrischenden Dip für zahlreiche Gelegenheiten zubereiten. Dieser cremige Joghurt-Dip mit knackigen Gurken und aromatischem Knoblauch passt perfekt zu Grillgerichten, als Aufstrich für Brot oder als gesunder Snack mit frischem Gemüse. Mit nur wenigen Zutaten und in weniger als 10 Minuten zubereitet, ist Tzatziki nicht nur einfach zu machen, sondern auch vielseitig einsetzbar. Egal ob bei einem Sommergrillfest oder als Begleiter zu einem gemütlichen Abendessen – dieser Dip wird garantiert zum Highlight auf deinem Tisch.


Ingredients

Scale
  • 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • ¾ Gurke
  • 34 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Olivenöl (nativ extra)
  • Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt (zur Garnierung)

Instructions

  1. Gurke waschen, raspeln und mit etwas Salz in einer Schüssel für 5–10 Minuten ziehen lassen, um überschüssiges Wasser zu entziehen.
  2. Griechischen Joghurt in eine Schüssel geben. Knoblauch schälen und fein reiben oder pressen. Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer unter den Joghurt rühren.
  3. Nach der Ziehzeit die Gurkenraspel gut ausdrücken und unter den Joghurt mischen.
  4. Tzatziki im Kühlschrank abgedeckt für mehrere Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: keine
  • Category: Dip
  • Method: Mischen
  • Cuisine: Griechisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 120 kcal
  • Sugar: 4 g
  • Sodium: 50 mg
  • Fat: 8 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 6 g
  • Fiber: 0 g
  • Protein: 7 g
  • Cholesterol: 15 mg

Keywords: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Lasse die Gurkenraspel nach dem Salzen gut ziehen und presse sie aus, um eine wässrige Konsistenz zu vermeiden. Experimentiere mit Kräutern wie Dill oder Minze zur Verfeinerung des Geschmacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating