Köstliche Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen sind die perfekte Leckerei für jeden Anlass. Ob zum Frühstück, als Snack am Nachmittag oder bei feierlichen Anlässen – diese Zimtschnecken begeistern mit ihrer fluffigen Konsistenz und der aromatischen Zimt-Zucker-Füllung. Mit diesem Rezept kannst du sie im Handumdrehen selber machen und deine Familie sowie Freunde beeindrucken.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingen dir die besten Zimtschnecken.
Fluffigkeit: Der Hefeteig sorgt für eine luftige Textur, die beim Beißen schmilzt.
Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe – ob zum Kaffee, als Dessert oder zum Brunch.
Schnelligkeit: In nur 35 Minuten hast du frisch gebackene Zimtschnecken auf dem Tisch.
Aromatischer Genuss: Die Kombination aus Zimt und Zucker verführt den Gaumen und macht Lust auf mehr.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Zimtschnecken perfekt zuzubereiten, benötigst du einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen dir dabei, den Teig optimal zu kneten und die Schnecken schön zu formen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine große Rührschüssel
Ein Nudelholz
Ein Backblech
Backpapier
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Hier kannst du alle Zutaten gut vermengen und den Teig ruhen lassen.
Nudelholz: Es ist unerlässlich, um den Teig gleichmäßig auszurollen und die Füllung aufzutragen.
Backblech: Um die Zimtschnecken gleichmäßig backen zu können, benötigst du ein gutes Backblech.
Backpapier: Verhindert, dass die Schnecken am Blech kleben bleiben und erleichtert die Reinigung.
Zutaten
Köstliche Zimtschnecken aus einem fluffigen Hefeteig mit saftiger Zimt-Zucker-Füllung backen. Mit diesem Rezept kannst du sie einfach selber machen.
Für den Teig
250 g Mehl
125 ml Milch
35 g Butter
15 g Hefe (frisch)
35 g Zucker
1 Prise Salz
Für die Füllung
50 g Butter
35 g Zucker
1 TL Zimt (gehäuft)
Für das Bestreichen
etwas Milch (zum Bestreichen)
etwas Hagelzucker oder Zucker (zum Bestreuen)
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen zubereitet
Schritt 1: Teig vorbereiten
Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Milch hinzufügen, sodass beides handwarm ist.
Den Zucker unterrühren und die Hefe darin auflösen.
Die Milch-Mischung in eine große Rührschüssel geben.
Das Salz zum Mehl geben und dieses nach und nach unterkneten.
Den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
Schritt 2: Teig ausrollen
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
Den gegangenen Teig darauf zu einem Oval oder besser noch Rechteck ausrollen.
Schritt 3: Füllung zubereiten
Für die Füllung weiche Butter, Zimt und Zucker miteinander vermengen.
Diese Mischung auf der einen Hälfte des ausgerollten Teigs verstreichen.
Den Teig der Länge nach einmal umklappen.
Schritt 4: Schnecken formen
Das Rechteck der Breite nach in 6 Streifen schneiden.
Jeden Streifen nochmal der Länge nach teilen, dann verzwirbeln und zu einer Schnecke legen.
Das Ende gut festdrücken.
Schritt 5: Gehen lassen und backen
Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit einem Küchentuch abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen.
Mit etwas Milch bestreichen und mit Hagelzucker oder etwas Zucker bestreuen.
Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für 18 – 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Lass die fertigen Zimtschnecken etwas auskühlen bevor du sie servierst – genieße den unwiderstehlichen Duft!
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen serviert
Zimtschnecken sind eine köstliche Leckerei, die sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob zum Frühstück, zur Kaffeezeit oder als süßer Snack – diese fluffigen Schnecken sind immer ein Hit.
Mit Kaffee oder Tee
Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee passt hervorragend zu den warmen Zimtschnecken und macht das Genießen noch angenehmer.
Mit einem Schuss Sahne
Ein wenig frische Sahne über die noch warmen Zimtschnecken träufeln, um eine extra cremige Note hinzuzufügen.
Als Dessert
Zimtschnecken können auch als schnelles Dessert serviert werden, eventuell mit einer Kugel Vanilleeis für einen besonderen Genuss.
Mit Früchten
Serviere die Zimtschnecken mit frischen Beeren oder geschnittenen Äpfeln, um eine fruchtige Komponente hinzuzufügen.
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen perfektioniert
Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Diese helfen dir dabei, deine Zimtschnecken noch besser zu machen.
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind. Dies hat einen großen Einfluss auf den Geschmack und die Konsistenz der Zimtschnecken.
Teig gut durchkneten: Knete den Hefeteig gründlich, damit er schön geschmeidig wird und gut aufgeht. So erhältst du die gewünschte fluffige Textur.
Richtige Gehzeit beachten: Lass den Teig ausreichend Zeit zum Gehen. Ein warmer Ort fördert die Hefetätigkeit und sorgt für ein besseres Volumen der Schnecken.
Variieren der Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Nüssen oder Schokolade neben der klassischen Zimt-Zucker-Mischung für neue Geschmackserlebnisse.
Beste Beilagen für Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Die passenden Beilagen können deine Zimtschnecken noch mehr zur Geltung bringen. Hier sind einige Ideen für köstliche Begleiter.
Frischer Obstsalat
Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und Farbe auf den Tisch und ergänzt die Süße der Zimtschnecken perfekt.
Joghurt mit Honig
Ein cremiger Joghurt mit einem Hauch Honig bietet eine leckere Ergänzung und bringt eine angenehme Säure ins Spiel.
Schokoladensauce
Eine warme Schokoladensauce ist ein wahrer Genuss und kann über die Schnecken gegossen werden, um sie noch verführerischer zu machen.
Käseplatte
Eine Auswahl an milden Käsesorten harmoniert gut mit den süßen Schnecken und sorgt für einen interessanten Kontrast im Geschmack.
Nüsse
Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse bieten einen knusprigen Biss und ergänzen das weiche Gebäck wunderbar.
Eiscreme
Vanille- oder Karamelleis passen hervorragend zu warmen Zimtschnecken und sorgen für ein himmlisches Dessert-Erlebnis.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Backen von Zimtschnecken gibt es einige häufige Fehler, die leicht vermieden werden können.
Falsche Temperatur: Wenn die Milch zu heiß ist, kann die Hefe absterben. Achte darauf, dass die Mischung nur handwarm ist.
Nicht genug Zeit zum Gehen: Der Teig benötigt ausreichend Zeit, um aufzugehen. Lass ihn mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.
Zu viel Mehl: Zu viel Mehl macht den Teig trocken. Füge immer nur nach Bedarf hinzu und achte auf die Konsistenz.
Füllung nicht gleichmäßig verteilen: Wenn du die Füllung ungleichmäßig verstreichst, sind manche Schnecken trockener als andere. Achte darauf, sie gleichmäßig zu verteilen.
Zu hohe Backtemperatur: Backe die Zimtschnecken bei der richtigen Temperatur. Zu hohe Temperaturen können sie außen verbrennen und innen roh lassen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf.
Sie bleiben bis zu 3 Tage frisch im Kühlschrank.
Einfrieren von Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Lass die Zimtschnecken vollständig auskühlen, bevor du sie einfrierst.
Verpacke sie in einem gefriergeeigneten Behälter oder in Frischhaltefolie.
Sie halten sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach.
Aufwärmen von Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und erwärme die Zimtschnecken für etwa 5-10 Minuten.
Mikrowelle: Erwärme eine Zimtschnecke für 10-15 Sekunden für einen schnellen Snack.
Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Hitze und lege die Schnecken hinein. Decke sie mit einem Deckel ab, um die Wärme zu speichern.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 35 Minuten. Das beinhaltet sowohl das Vorbereiten als auch das Backen.
Kann ich die Füllung variieren?
Ja, du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren, wie z.B. Nüsse oder Schokolade. Sei kreativ!
Sind diese Zimtschnecken glutenfrei?
Wenn du glutenfreies Mehl verwendest, kannst du auch glutenfreie Zimtschnecken herstellen.
Wie kann ich die Zimtschnecken noch süßer machen?
Du kannst mehr Zucker in der Füllung verwenden oder einen Zuckerguss darüber geben.
Warum gehen meine Zimtschnecken nicht richtig auf?
Mögliche Gründe sind alte Hefe oder eine zu kalte Umgebung. Stelle sicher, dass deine Zutaten frisch sind und lasse den Teig an einem warmen Ort ruhen.
Abschließende Gedanken
Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen sind ein wahres Highlight für jeden Kaffeeklatsch oder als süßer Snack zwischendurch. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es dir, verschiedene Füllungen auszuprobieren und das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen. Lass dich inspirieren und probiere es selbst aus!
Zimtschnecken sind die perfekte süße Verführung für jeden Anlass. Ihr himmlischer Duft durchzieht das ganze Zuhause und sorgt sofort für Wohlfühlatmosphäre. Mit einem luftigen Hefeteig und einer köstlichen Füllung aus Zimt und Zucker gelingen sie im Handumdrehen. Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – diese Zimtschnecken werden deine Familie und Freunde begeistern. In nur 35 Minuten zauberst du frische, goldbraune Leckereien auf den Tisch, die mit ihrem fluffigen Biss und dem aromatischen Geschmack überzeugen.
Ingredients
Scale
250 g Mehl
125 ml Milch
35 g Butter
15 g frische Hefe
35 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Butter (für die Füllung)
35 g Zucker (für die Füllung)
1 TL Zimt (gehäuft)
Instructions
Butter in einem Topf schmelzen lassen, Milch hinzufügen und beides handwarm verrühren. Den Zucker unterrühren und die Hefe darin auflösen.
Die Mischung in eine große Rührschüssel geben. Das Salz zum Mehl hinzufügen und nach und nach unterkneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen.
Für die Füllung weiche Butter, Zucker und Zimt vermengen und gleichmäßig auf der Hälfte des Teigs verteilen. Die andere Hälfte umklappen.
In Streifen schneiden, diese verzwirbeln und zu Schnecken formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Mit etwas Milch bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für etwa 18-20 Minuten backen.
Prep Time:35 Minuten
Cook Time:18–20 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:210
Sugar:15g
Sodium:120mg
Fat:8g
Saturated Fat:5g
Unsaturated Fat:2g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:32g
Fiber:1g
Protein:3g
Cholesterol:15mg
Keywords: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Knete den Teig gründlich für eine bessere Textur. Lass dem Teig genügend Zeit zum Gehen, um ein optimales Volumen zu erreichen. Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Nüssen oder Schokolade.