Würstchengulasch – schnell & einfach ist der perfekte schnelle Klassiker für die ganze Familie. Dieses einfache Rezept kombiniert würzige Würstchen, frische Paprika und eine köstliche Tomatensoße, die hervorragend zu Nudeln passt. Egal, ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als herzhaftes Gericht für Gäste – dieses Gulasch überzeugt mit seinem vollen Geschmack und seiner unkomplizierten Zubereitung.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Schnelligkeit: In nur 20 Minuten zubereitet, ideal für hektische Tage.
Vielseitigkeit: Passt perfekt zu Nudeln, Reis oder auch einfach als Eintopf.
Familienfreundlich: Ein Gericht, das Groß und Klein begeistert.
Günstig: Mit wenigen Zutaten schnell und kostengünstig gekocht.
Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Gewürzen und frischen Zutaten sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des Würstchengulaschs benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir, alles effizient zu verarbeiten und das Gericht im Handumdrehen auf den Tisch zu bringen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Topf
Schneidebrett
Messer
Kochlöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Topf: Für das Kochen der Soße und das Anbraten der Zutaten unverzichtbar.
Schneidebrett: Schützt deine Arbeitsfläche und erleichtert das Schneiden von Gemüse und Würstchen.
Messer: Ein scharfes Messer sorgt für präzise Schnitte und spart Zeit beim Vorbereiten der Zutaten.
Kochlöffel: Zum Rühren und Verhindern, dass etwas ansetzt – wichtig für eine gleichmäßige Garzeit.
Zutaten
Würstchengulasch ist der schnelle Klassiker unter den Familienrezepten. Das einfache Rezept mit Würstchen, Paprika und Tomatensoße passt perfekt zu Nudeln.
Für das Würstchengulasch
200 g Wiener Würstchen (4 Stück)
1 Dose gehackte Tomaten
1 rote Paprika
100 g Crème fraîche (leicht) (und mehr zum Servieren)
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
150 ml Wasser
10 g Brühepulver (Gemüse, Rind oder Huhn) (ca. 2 TL)
1 EL Öl
1 TL Paprikapulver edelsüß
½ TL Currypulver
½ TL Paprikapulver rosenscharf (optional)
1 TL Zucker (optional)
Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach zubereitet
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Würstchen in Ringe schneiden.
Schritt 2: Anbraten
Öl im Topf erhitzen.
Zwiebel sowie die Würstchen darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Kurz darauf Knoblauch und Paprika hinzufügen und ebenfalls leicht anschwitzen.
Schritt 3: Soße zubereiten
Dosentomaten, Wasser, Brühepulver sowie die Gewürze hinzugeben.
Alles gut verrühren, aufkochen lassen.
Bei niedriger Hitze mit Deckel 5-10 Minuten köcheln lassen. Hinweis: Wenn du eine dickere Konsistenz magst, lasse einen Schlitz offen.
Schritt 4: Finalisieren
Prüfen, ob die Paprika die gewünschte Konsistenz hat.
Crème fraîche unterrühren und abschmecken.
Gegebenenfalls mit Salz & Pfeffer nachwürzen.
Schritt 5: Servieren
Serviere das Würstchengulasch mit der Beilage deiner Wahl und einem Klecks Crème fraîche obendrauf. Guten Appetit!
Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach serviert
Würstchengulasch ist ein vielseitiges Gericht, das sich wunderbar an verschiedene Beilagen anpassen lässt. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dein Würstchengulasch noch schmackhafter zu gestalten.
Mit frischem Brot
Frisches Baguette oder Brötchen sind ideal, um die köstliche Sauce aufzutunken.
Auf Reis
Serviere das Würstchengulasch auf einem Bett aus lockerem Reis für eine herzhafte Mahlzeit.
Mit Nudeln
Pasta ist eine klassische Wahl, die hervorragend mit der Tomatensoße harmoniert.
In einer Schüssel mit Käse
Streue etwas geriebenen Käse über das Gulasch, während es noch heiß ist, für zusätzlichen Geschmack.
Mit frischen Kräutern
Garniere das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch für einen frischen Akzent.
Als Füllung in Wraps
Wickel das Würstchengulasch in Tortilla-Wraps für ein schnelles und leckeres Mittagessen.
Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach perfektioniert
Um dein Würstchengulasch noch schmackhafter zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die du befolgen kannst.
Frische Zutaten verwenden – Je frischer die Zutaten sind, desto intensiver wird der Geschmack deines Gerichts.
Gewürze anpassen – Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Oregano oder Thymian, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Konsistenz variieren – Wenn du eine dickere Soße bevorzugst, lasse die Mischung länger köcheln und reduziere die Flüssigkeit.
Zusätzliche Gemüse hinzufügen – Du kannst auch Zucchini oder Karotten hinzufügen, um das Gericht gesünder und bunter zu gestalten.
Mit Käse verfeinern – Eine kleine Menge geriebenen Käse unterrühren macht das Gulasch besonders cremig.
Vorräte nutzen – Reste vom Gulasch können am nächsten Tag gut aufgewärmt werden und schmecken oft noch besser!
Beste Beilagen für Würstchengulasch – schnell & einfach
Das richtige Beilagen kann dein Würstchengulasch perfekt abrunden. Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen solltest.
Kartoffelpüree – Cremiges Kartoffelpüree ergänzt die würzige Soße ideal und sorgt für ein wohltuendes Gefühl.
Bulgur – Eine gesunde Alternative zu Reis, die auch gut mit dem Gulasch harmoniert.
Gemüse-Nudeln – Zucchini-Nudeln oder Karottennudeln bieten eine leichte Option und bringen frisches Gemüse ins Spiel.
Salat – Ein einfacher grüner Salat sorgt für einen frischen Kontrast zur herzhaften Speise.
Ofenkartoffeln – Knusprige Ofenkartoffeln können das würzige Gulasch wunderbar ergänzen.
Quinoa – Diese proteinreiche Alternative ist nicht nur gesund, sondern passt auch geschmacklich hervorragend dazu.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Würstchengulasch ist ein einfaches und schnelles Gericht, das leicht zubereitet werden kann. Dennoch gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
Zutaten nicht vorbereiten: Wenn du die Zutaten nicht vorher schneidest und bereitstellst, kann es zu Verzögerungen beim Kochen kommen. Bereite alles im Voraus vor, um den Kochprozess reibungslos zu gestalten.
Hitze zu hoch einstellen: Eine zu hohe Hitze kann dazu führen, dass das Gemüse anbrennt oder das Gericht überkocht. Koche bei mittlerer Hitze und achte darauf, regelmäßig umzurühren.
Zu viel Flüssigkeit verwenden: Zu viel Wasser oder Brühe kann das Gericht verwässern. Beginne mit weniger Flüssigkeit und füge nach Bedarf mehr hinzu.
Gewürze ignorieren: Gewürze verleihen dem Würstchengulasch den richtigen Geschmack. Achte darauf, sie in der richtigen Menge hinzuzufügen und nach Geschmack abzuschmecken.
Crème fraîche erst zu spät hinzufügen: Wenn du die Crème fraîche zu spät hinzufügst, kann sie ihre Cremigkeit verlieren. Rühre sie gleichmäßig ein, kurz bevor du das Gericht servierst.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Lagere das Würstchengulasch in einem luftdichten Behälter.
Es hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
Lass es vor dem Verschließen auf Raumtemperatur abkühlen.
Einfrieren von Würstchengulasch – schnell & einfach
Fülle das Gulasch in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
Es lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren.
Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.
Aufwärmen von Würstchengulasch – schnell & einfach
Ofen: Erwärme das Gulasch bei 180 °C für etwa 20 Minuten in einer Auflaufform.
Mikrowelle: Erhitze portionsweise für 2-3 Minuten bei mittlerer Leistung. Rühre zwischendurch um.
Herd: Erwärme bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren für etwa 5-10 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Würstchengulasch zuzubereiten?
Die Zubereitung des Würstchengulaschs dauert insgesamt etwa 20 Minuten. Es ist ein wirklich schnelles Rezept!
Kann ich dieses Rezept anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack nach deinem Wunsch anzupassen. Auch andere Wurstsorten sind möglich.
Ist Würstchengulasch auch für Kinder geeignet?
Ja! Das Würstchengulasch ist mild im Geschmack und eignet sich gut für Kinder. Du kannst die Schärfe durch weniger Gewürze anpassen.
Wie kann ich Würstchengulasch vegetarisch machen?
Ersetze die Wurst durch vegetarische Würstchen oder Tofu und benutze Gemüsebrühe statt Brühepulver.
Kann ich Reste einfrieren?
Ja, du kannst Reste problemlos einfrieren. Achte darauf, sie in geeigneten Behältern aufzubewahren.
APPETIT
Abschließende Gedanken
Würstchengulasch – schnell & einfach ist ein köstliches und vielseitiges Gericht, das jeder lieben wird. Mit seiner schnellen Zubereitung eignet es sich perfekt für hektische Tage oder als Familienessen. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um dein ganz persönliches Lieblingsrezept zu kreieren!
Würstchengulasch – schnell & einfach ist ein köstliches und herzhaftes Gericht, das sich ideal für die ganze Familie eignet. In nur 20 Minuten zauberst du eine aromatische Kombination aus würzigem Rindfleisch, frischer Paprika und einer leckeren Tomatensoße, die perfekt zu Nudeln, Reis oder einfach als Eintopf serviert werden kann.
Ingredients
Scale
200 g Rinderwürstchen (4 Stück)
1 Dose gehackte Tomaten
1 rote Paprika
100 g Crème fraîche (leicht)
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
150 ml Wasser
10 g Brühepulver (Gemüse, Rind oder Huhn)
1 EL Öl
1 TL Paprikapulver edelsüß
½ TL Currypulver
½ TL Paprikapulver rosenscharf (optional)
1 TL Zucker (optional)
Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
Instructions
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika würfeln und Rinderwürstchen in Ringe schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel sowie Rinderwürstchen anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann Knoblauch und Paprika hinzufügen und kurze Zeit anschwitzen.
Dosentomaten, Wasser und Brühepulver dazugeben. Gut umrühren und zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze mit Deckel etwa 5-10 Minuten köcheln lassen.
Crème fraîche unterrühren, abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:10 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Kochen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:250 g
Calories:350
Sugar:6g
Sodium:800mg
Fat:18g
Saturated Fat:5g
Unsaturated Fat:12g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:30g
Fiber:5g
Protein:20g
Cholesterol:50mg
Keywords: Verwende frische Zutaten für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Oregano oder Thymian. Füge weiteres Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzu für mehr Farbe und Nährstoffe.