Der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist eine köstliche Kombination aus cremigem Käsekuchen und dem unwiderstehlichen Geschmack von Zimt. Dieses Rezept eignet sich perfekt für verschiedene Anlässe, sei es ein festliches Dessert für eine Feier oder ein süßer Abschluss für ein Familienessen. Die einzigartige Kombination aus zarten Zutaten und dem knusprigen Keksboden macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight, das deine Gäste begeistern wird.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Köstlicher Geschmack: Die harmonische Verbindung von Käsekuchen und Zimt sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten schnell zubereitet, ideal auch für Kochanfänger.
Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Partys, Feiertage oder einfach als süßer Snack zwischendurch.
Optisch ansprechend: Das spiralförmige Muster sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch hervorragend.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um den Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zu kreieren, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, das Rezept einfach und effizient umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Mixer oder Gefrierbeutel
Große Schüssel
Springform (20 cm)
Zahnstocher
Rührgerät
Bedeutung jedes Werkzeugs
Mixer oder Gefrierbeutel: Ideal zum Zerkrümeln der Kekse. So erhältst du die perfekte Konsistenz für den Boden.
Springform: Ermöglicht es dir, den Kuchen einfach herauszunehmen und schön zu präsentieren.
Zahnstocher: Praktisches Werkzeug, um das Zimtmuster in die Käsekuchenmasse zu ziehen.
Zutaten
Für den Keksboden
200 g Butterkekse
80 g geschmolzene Butter
Für die Käsekuchenschicht
500 g Frischkäse (Raumtemperatur)
150 g Zucker
3 Eier
100 ml Sahne
1 TL Vanilleextrakt
2 EL Mehl
Für die Zimtfüllung
50 g brauner Zucker
1 EL Zimt
30 g geschmolzene Butter
Für die Glasur
50 g Puderzucker
2 EL Milch
Wie man Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zubereitet
Schritt 1: Den Keksboden vorbereiten
Kekse zerkrümeln: Die Butterkekse in einem Mixer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel zerstoßen.
Mit Butter vermengen: Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis die Masse gleichmäßig feucht ist.
In die Form drücken: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte 20-cm-Springform geben und festdrücken. Den Boden im Kühlschrank kaltstellen.
Schritt 2: Die Käsekuchenschicht zubereiten
Frischkäse glattrühren: Den Frischkäse in einer großen Schüssel mit dem Zucker cremig schlagen.
Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren.
Weitere Zutaten mischen: Sahne, Vanilleextrakt und Mehl hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Schritt 3: Zutaten vermengen
Braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und zu einer Paste verrühren.
Käsekuchenmasse auf den Boden geben: Die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf den Keksboden gießen.
Zimtschneckenmuster einarbeiten: Die Zimtzucker-Paste in kleinen Klecksen auf der Käsekuchenmasse verteilen. Mit einem Zahnstocher ein spiralförmiges Muster ziehen.
Schritt 4: Im Ofen backen
Den Kuchen bei 160°C Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten backen, bis die Mitte leicht wackelt. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
Schritt 5: Glasur vorbereiten
Puderzucker und Milch verrühren: Zu einer glatten Glasur mischen und über den abgekühlten Kuchen träufeln.
Genieße deinen köstlichen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden!
Wie man Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden serviert
Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist ein wahrer Genuss, der sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Mit kreativen Serviervorschlägen wird dein Dessert noch ansprechender.
Für besondere Anlässe
Serviere den Käsekuchen auf einer eleganten Torteplatte für eine festliche Präsentation.
Füge frische Beeren hinzu, um einen farbenfrohen Akzent zu setzen.
Mit einer Glasur verfeinern
Träufle eine Glasur aus Puderzucker und Milch über den Kuchen für einen süßen Glanz.
Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern, indem du Aromen wie Zitrone oder Vanille hinzufügst.
Als Teil eines Buffets
Schneide den Käsekuchen in kleine Stücke, um ihn als Teil eines Dessertbuffets anzubieten.
Kombiniere ihn mit anderen Kleingebäcken für eine abwechslungsreiche Auswahl.
Wie man Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden perfektioniert
Um deinen Zimtschnecken Käsekuchen zu perfektionieren, gibt es einige einfache Tipps. So gelingt dir das Rezept garantiert!
Die richtige Temperatur: Stelle sicher, dass der Frischkäse Raumtemperatur hat, damit er sich besser vermengen lässt.
Kekse richtig zerkrümeln: Eine feine Konsistenz der Keksbrösel sorgt für einen gleichmäßigen Boden.
Langsame Backzeit: Backe den Kuchen bei niedriger Temperatur, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Kühlzeit beachten: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest.
Variationen ausprobieren: Füge Nüsse oder Schokoladenstückchen zur Käsekuchenmasse hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Beste Beilagen für Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Der Zimtschnecken Käsekuchen ist köstlich alleinstehend, doch einige Beilagen können das Geschmackserlebnis noch verstärken. Hier sind einige passende Vorschläge:
Frische Früchte: Serviere den Kuchen mit Erdbeeren oder Himbeeren für einen fruchtigen Kontrast.
Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne verleiht dem Dessert eine cremige Note.
Vanilleeis: Das Zusammenspiel von warmem Käsekuchen und kaltem Eis ist himmlisch.
Karamellsauce: Ein Schuss Karamellsauce rundet die Süße des Kuchens perfekt ab.
Zimt-Zucker-Mischung: Bestreue den Kuchen leicht mit einer Mischung aus Zucker und Zimt für zusätzlichen Geschmack.
Nüsse: Gehackte Mandeln oder Walnüsse bringen eine knusprige Textur ins Spiel.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Es gibt einige häufige Fehler, die beim Zubereiten von Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden auftreten können. Diese zu vermeiden, sorgt dafür, dass Ihr Kuchen perfekt wird.
Falsche Keksbasis: Verwenden Sie keine anderen Keksarten oder frische Kekse. Nur trockene Butterkekse sorgen für den besten Keksboden.
Übermixen der Käsekuchenmasse: Achten Sie darauf, nicht zu lange zu mixen. Zu viel Luft in der Masse kann Risse im Käsekuchen verursachen.
Unzureichendes Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn schneiden. Ein warmer Käsekuchen zerfällt leichter.
Falsche Backtemperatur: Achten Sie darauf, den Ofen auf die richtige Temperatur einzustellen. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Kuchen außen verbrennt und innen roh bleibt.
Nicht genug Zimt: Zimt ist entscheidend für das Aroma. Verwenden Sie die angegebene Menge und passen Sie sie nach Ihrem Geschmack an.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Lagern Sie den Käsekuchen in einem luftdichten Behälter.
Er bleibt bis zu 5 Tage frisch im Kühlschrank.
Einfrieren von Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Wickeln Sie den Kuchen gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein.
Der gefrorene Kuchen hält bis zu 3 Monate.
Aufwärmen von Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Ofen: Backen Sie bei 150°C für etwa 15 Minuten, um den Kuchen gleichmäßig zu erwärmen.
Mikrowelle: Erwärmen Sie ein Stück für 20-30 Sekunden auf mittlerer Stufe.
Herd: Legen Sie ein Stück in eine beschichtete Pfanne bei schwacher Hitze für einige Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zubereitung des Zimtschnecken Käsekuchens mit Keksboden?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten plus zusätzlich 50 Minuten Backzeit.
Kann ich andere Keksarten für den Boden verwenden?
Es wird empfohlen, Butterkekse zu verwenden, da diese die beste Textur und den besten Geschmack bieten. Andere Kekse können das Ergebnis beeinflussen.
Wie bewahre ich übrig gebliebenen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden auf?
Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf oder frieren Sie ihn ein, um seine Frische zu bewahren.
Ist dieser Käsekuchen glutenfrei?
Um einen glutenfreien Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zuzubereiten, verwenden Sie glutenfreie Kekse als Basis.
Kann ich die Menge der Zutaten anpassen?
Ja, alle Zutaten können entsprechend der gewünschten Portionsgröße angepasst werden. Achten Sie jedoch darauf, die Backzeit anzupassen.
Abschließende Gedanken
Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist ein köstliches und vielseitiges Dessert. Es verbindet die Aromen von klassischem Käsekuchen mit dem verführerischen Geschmack von Zimt. Probieren Sie dieses Rezept aus und experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings oder Zutaten!
Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden vereint die cremige Textur eines klassischen Käsekuchens mit dem süßen Aroma von Zimt und einer knusprigen Keksbasis. Dieser köstliche Kuchen eignet sich sowohl für festliche Anlässe als auch für entspannte Familienabende. Die einfache Zubereitung macht ihn zu einem idealen Rezept, selbst für Kochanfänger. Mit seinem spiralförmigen Zimtmuster ist er nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ansprechend. Serviere ihn pur oder mit frischen Beeren und genieße den himmlischen Geschmack!
Ingredients
Scale
200 g Butterkekse
80 g geschmolzene Butter
500 g Frischkäse (Raumtemperatur)
150 g Zucker
3 Eier
100 ml Sahne
1 TL Vanilleextrakt
2 EL Mehl
50 g brauner Zucker
1 EL Zimt
Puten-Puten-Puten-Speck (Optional)
Traubensaft (Optional)
Zitronensaft (Optional)
Apfelessig (Optional)
Instructions
Zerkrümle die Butterkekse in einem Mixer oder Gefrierbeutel und vermenge sie mit der geschmolzenen Butter.
Drücke die Mischung in eine Springform und stelle sie kalt.
Schlage den Frischkäse mit Zucker cremig, füge nacheinander die Eier hinzu und rühre dann Sahne, Vanilleextrakt und Mehl unter.
Mische braunen Zucker und Zimt, füge die geschmolzene Butter hinzu und verteile diese Mischung auf der Käsekuchenmasse.
Backe den Kuchen bei 160°C für etwa 50 Minuten. Lass ihn vollständig abkühlen.
Bereite die Glasur aus Puderzucker und Milch vor und träufle sie über den abgekühlten Kuchen.
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:50 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Küchenstil
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:290
Sugar:22g
Sodium:210mg
Fat:18g
Saturated Fat:10g
Unsaturated Fat:6g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:28g
Fiber:1g
Protein:4g
Cholesterol:90mg
Keywords: Verwende Raumtemperatur für den Frischkäse, um eine glatte Masse zu erzielen. Lass den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen, um Risse zu vermeiden. Experimentiere mit Nüssen oder Schokoladenstückchen für zusätzliche Aromen.