Köstliche Streuseltaler sind eine wahre Gaumenfreude und erinnern an die besten Konditoreien. Diese süßen Leckereien eignen sich perfekt für ein gemütliches Kaffeekränzchen oder als Dessert zu besonderen Anlässen. Mit ihrem zarten Hefeteig und den knusprigen Streuseln sind sie nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich schmackhaft. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die selbstgemachten Streuseltaler!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingen diese Streuseltaler jedem.
Vielfältig einsetzbar: Ob zum Nachmittagskaffee oder als süßer Snack – diese Taler passen immer.
Himmlischer Geschmack: Der Mix aus süßem Hefeteig und knusprigen Streuseln sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Perfekt für Anlässe: Ob Geburtstag oder einfach so – diese Leckerei begeistert Groß und Klein.
Konditor-Feeling zu Hause: Mit diesem Rezept holen Sie sich das Gefühl einer echten Konditorei in Ihre Küche.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für dieses Rezept benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge, die Ihnen helfen werden, perfekte Streuseltaler zuzubereiten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
Rührschüssel
Knethaken
Backblech
Ausrollstab
Kuchengitter
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Eine große Rührschüssel ist wichtig, um die Zutaten gut vermischen zu können.
Knethaken: Der Knethaken erleichtert das Kneten des Teigs und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
Backblech: Ein gutes Backblech sorgt dafür, dass die Streuseltaler gleichmäßig gebacken werden.
Zutaten
Köstliche Streuseltaler, wie vom Konditor. Ein Rezept für leckere Streuseltaler, die an die vom Konditor erinnern. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei.
Für den Hefeteig:
300 g Mehl
60 g Zucker
1 Pck. Trockenhefe
1 Prise(n) Salz
50 g Butter, weiche
1 Ei(er) Ei
140 ml Milch, warme
Für die Streusel:
300 g Mehl
250 g Butter, kalte
250 g Zucker
1 TL Vanillezucker
Für den Zuckerguss:
250 g Puderzucker, gesiebt
Wasser
Wie man Streuseltaler zubereitet
Schritt 1: Den Hefeteig herstellen
Das Mehl mit der Trockenhefe verrühren.
Salz, Butter, Zucker, Ei und die warme Milch dazugeben.
Mit einem Knethaken alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Den Teig 20 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
Schritt 2: Die Streusel vorbereiten
In der Zwischenzeit die kalte Butter in Stücke schneiden.
Zusammen mit den anderen Zutaten zu einer Kugel verkneten.
Rasch arbeiten, damit der Teig nicht klebrig wird.
Schritt 3: Den Hefeteig formen
Den gegangenen Hefeteig noch einmal mit etwas Mehl durchkneten.
Eine Rolle formen und 12 gleich große Kugeln formen.
Jede Kugel zu einem Rund von ca. 12 cm ausrollen.
Schritt 4: Die Taler belegen
Sechs dieser Kreise auf ein Backblech legen.
Die Streusel in 12 Teile teilen und klein zerzupfen.
Die zerzupften Streusel gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen.
Schritt 5: Backen
Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen.
Die Taler 15-18 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind (nicht zu dunkel).
Schritt 6: Fertigstellen
Nach der Backzeit die Streuseltaler herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Den gesiebten Puderzucker mit etwas warmem Wasser glatt rühren.
Mit einem Pinsel auf den Talern verteilen und aushärten lassen.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Streuseltaler!
Wie man Streuseltaler serviert
Streuseltaler sind eine köstliche Leckerei, die sich perfekt für verschiedene Anlässe eignen. Egal, ob für ein Kaffeekränzchen oder als süßer Snack, die Möglichkeiten zur Präsentation sind vielfältig.
Mit frischem Obst
Erdbeeren: Frische Erdbeeren passen hervorragend zu Streuseltalern und verleihen einen fruchtigen Geschmack.
Himbeeren: Himbeeren ergänzen die Süße der Streuseltaler mit ihrer leichten Säure.
Bananen: In Scheiben geschnittene Bananen sorgen für eine cremige Textur und harmonieren gut mit dem Hefeteig.
Mit Sahne oder Joghurt
Schlagsahne: Eine Portion Schlagsahne auf den warmen Streuseltalern macht sie besonders verführerisch.
Griechischer Joghurt: Der cremige Joghurt sorgt für einen frischen Kontrast zur Süße der Taler.
Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis macht die Streuseltaler zu einem unwiderstehlichen Dessert.
Mit einer Glasur
Zitronenglasur: Eine spritzige Zitronenglasur bringt eine zusätzliche Geschmacksnote und sieht appetitlich aus.
Schokoladenglasur: Für Schokoladenliebhaber ist eine einfache Schokoladenglasur ein echtes Highlight.
Wie man Streuseltaler perfektioniert
Um deine Streuseltaler noch köstlicher zu machen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Diese einfachen Tricks helfen dir, das Beste aus deinem Rezept herauszuholen.
Bold: Verwende hochwertige Zutaten: Je besser die Qualität deiner Zutaten, desto geschmackvoller werden die Streuseltaler.
Bold: Lass den Teig ausreichend ruhen: Ein gut gegangener Hefeteig sorgt für fluffigere Taler.
Bold: Experimentiere mit Gewürzen: Zimt oder Muskatnuss in den Streuseln verleihen eine besondere Note.
Bold: Achte auf die Backzeit: Die perfekte Backzeit garantiert goldbraune, aber nicht verbrannte Taler.
Bold: Lass sie auskühlen: Vor dem Verzieren sollten die Streuseltaler vollständig abgekühlt sein, damit die Glasur nicht verläuft.
Beste Beilagen für Streuseltaler
Zu den leckeren Streuseltalern passen zahlreiche Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Empfehlungen:
Bold: Kaffee – Ein frisch gebrühter Kaffee harmoniert perfekt mit den süßen Talen.
Bold: Tee – Besonders schwarzer oder grüner Tee ergänzt den Genuss der Streuseltaler wunderbar.
Bold: Milch – Ein Glas kalte Milch ist ein klassisches Getränk zu süßem Gebäck.
Bold: Kompott – Apfel- oder Pflaumenkompott bringt Frische und Fruchtigkeit dazu.
Bold: Pudding – Vanille- oder Schokoladenpudding gibt dem Snack einen cremigen Twist.
Bold: Eiscreme – Eine Kugel Eis rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für einen besonders süßen Genuss.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Streuseltalern gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Falsches Mehl: Verwenden Sie immer Weizenmehl 405 für einen perfekten Hefeteig. Andere Mehlsorten können das Ergebnis beeinträchtigen.
Zu kalte Zutaten: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, besonders Butter und Eier. Kalte Zutaten verhindern ein gutes Aufgehen des Teigs.
Teig nicht genug gehen lassen: Lassen Sie den Hefeteig mindestens 20 Minuten an einem warmen Ort gehen. Zu kurzes Gehen führt zu dichten Talern.
Streusel zu lange kneten: Achten Sie darauf, die Streusel nur kurz zu vermengen, damit sie krümelig bleiben. Zu langes Kneten macht sie zu einer Masse.
Backzeit ignorieren: Behalten Sie die Streuseltaler während des Backens im Auge. Sie sollten goldgelb sein, aber nicht braun werden.
Aufbewahrung und Aufwärmhinweise
Kühlschrankaufbewahrung
Dauer: Die Streuseltaler halten sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
Behälter: Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um Austrocknen zu verhindern.
Streuseltaler einfrieren
Dauer: Eingefrorene Streuseltaler sind bis zu 3 Monate haltbar.
Verpackung: Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.
Streuseltaler aufwärmen
Backofen: Erwärmen Sie die Taler bei 160°C für etwa 10 Minuten für eine knusprige Textur.
Mikrowelle: Eine halbe Minute bei mittlerer Leistung ist ausreichend. Achten Sie darauf, dass sie nicht trocken werden.
Herdplatte: Erwärmen Sie die Taler in einer Pfanne bei niedriger Hitze, um sie gleichmäßig warm zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen zu den köstlichen Streuseltalern.
Wie lange dauert es, Streuseltaler zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden und 3 Minuten, einschließlich der Ruhezeit des Teigs.
Kann ich die Streuseltaler glutenfrei machen?
Ja, verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl. Das Ergebnis kann leicht variieren.
Wie werden die Streuseltaler besonders saftig?
Um die Taler saftiger zu machen, können Sie etwas Quark oder Joghurt zum Teig hinzufügen.
Worin besteht das Geheimnis für perfekte Streusel?
Das Geheimnis liegt in der Verwendung kalter Butter und dem kurzen Kneten der Zutaten. So bleiben die Streusel krümelig und lecker.
Sind Streuseltaler auch für Kinder geeignet?
Ja, diese süßen Leckerbissen sind ideal für Kinder und können nach Belieben mit Schokolade oder Früchten verfeinert werden.
Abschließende Gedanken
Streuseltaler sind eine wunderbare süße Leckerei, die sowohl bei Kaffeekränzchen als auch im Alltag Freude bereitet. Mit ihrer vielseitigen Anpassungsmöglichkeit – sei es durch verschiedene Füllungen oder Toppings – bieten sie unbegrenzte Möglichkeiten zur Individualisierung. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie die köstlichen Ergebnisse!
Entdecken Sie die unwiderstehlichen Streuseltaler – ein Klassiker der deutschen Backkunst, der sowohl bei Kaffeekränzchen als auch als süßer Snack begeistert. Diese zarten Hefetaler sind mit knusprigen Streuseln bedeckt und versprechen ein himmlisches Geschmackserlebnis. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt Ihnen dieses Rezept im Handumdrehen. Genießen Sie die Kombination aus fluffigem Teig und knackigen Streuseln, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen. Ob für besondere Anlässe oder einfach so – Streuseltaler bringen Freude auf den Tisch.
Ingredients
Scale
300 g Mehl (für den Hefeteig)
60 g Zucker (für den Hefeteig)
1 Pck. Trockenhefe
50 g weiche Butter (für den Hefeteig)
1 Ei
140 ml warme Milch
250 g kalte Butter (für die Streusel)
250 g Zucker (für die Streusel)
1 TL Vanillezucker
Instructions
Mehl und Trockenhefe vermischen, dann Salz, Butter, Zucker, Ei und warme Milch hinzufügen. Mit einem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Kalte Butter in Stücke schneiden und mit Mehl, Zucker und Vanillezucker zu Streuseln verkneten.
Den gegangenen Teig nochmals durchkneten, in Kugeln formen und ausrollen.
Die Taler auf ein Backblech legen, mit Streuseln bestreuen und bei 180°C Ober/Unterhitze 15-18 Minuten backen.
Abkühlen lassen, mit Zuckerguss verzieren.
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:18 Minuten
Category:Dessert
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:270 kcal
Sugar:20 g
Sodium:120 mg
Fat:12 g
Saturated Fat:7 g
Unsaturated Fat:4 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:36 g
Fiber:1 g
Protein:4 g
Cholesterol:30 mg
Keywords: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für das beste Ergebnis. Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt für eine besondere Note. Lassen Sie die Taler vor dem Verzieren vollständig abkühlen.