Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

Mein schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist ganz einfach gemacht. Das Rezept wird mit Joghurt zubereitet und du kannst es vielseitig verwenden und verfeinern. Egal ob als Beilage zu einer Suppe, zum Grillen oder einfach nur als Snack – dieses Pfannenbrot passt zu jedem Anlass. Es ist schnell zubereitet und überzeugt durch seine fluffige Konsistenz und den milden Geschmack.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Schnelligkeit: In nur 20 Minuten kannst du ein frisches Brot genießen.
  • Einfachheit: Mit wenigen Zutaten ist die Zubereitung unkompliziert und gelingt immer.
  • Vielseitigkeit: Ob als Beilage, Snack oder für ein Picknick – das Pfannenbrot passt überall.
  • Gesund: Durch die Verwendung von Joghurt bleibt es saftig und nährstoffreich.
  • Anpassbar: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren, zum Beispiel mit Kräutern oder Gewürzen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung deines schnellen Pfannenbrotes benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese unterstützen dich dabei, das Brot schnell und einfach zu backen.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Schüssel
  • Ein Nudelholz
  • Eine beschichtete Pfanne
  • Ein Teigschneider oder Messer

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Schüssel: Hier vermengst du alle Zutaten effektiv.
  • Nudelholz: Damit rollst du den Teig gleichmäßig aus.
  • Beschichtete Pfanne: Sie verhindert das Ankleben des Brotes und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
  • Teigschneider oder Messer: Damit portionierst du den Teig und schneidest ihn in die gewünschte Form.

Zutaten

Mein schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist ganz einfach gemacht. Das Rezept wird mit Joghurt zubereitet und du kannst es vielseitig verwenden und verfeinern.

Für das Pfannenbrot

  • 175 g Mehl
  • 150 g Joghurt (3,5% Fett)
  • ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • etwas Öl
  • etwas Mehl (zum Ausrollen)
Schnelles

Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) zubereitet

Schritt 1: Zutaten vermengen

  1. Alle Zutaten, also Mehl, Joghurt, Salz und Backpulver, in einer großen Schüssel verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 2: Teig vorbereiten

  1. Den Teig vierteln.
  2. Je etwas Mehl einkneten, um die Handhabung zu erleichtern.
  3. Die Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausrollen.

Schritt 3: Brot ausbacken

  1. Die Pfanne hoch erhitzen.
  2. Etwas Öl hineingeben.
  3. Die Pfannenbrote nacheinander pro Seite 2 – 3 Minuten auf Stufe 7/9 ausbacken, bis sie goldbraun sind.

Schritt 4: Servieren

  1. Pur genießen oder nach Belieben mit Butter bzw. Öl bestreichen.
  2. Für zusätzlichen Geschmack können frischer Knoblauch und fein gehackte Petersilie hinzugefügt werden.

Jetzt steht deinem leckeren schnellen Pfannenbrot nichts mehr im Wege! Viel Spaß beim Nachmachen!

Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) serviert

Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist eine wunderbare Ergänzung zu vielen Gerichten. Es lässt sich leicht variieren und kann sowohl als Beilage als auch als Snack genossen werden.

Mit Dip oder Aufstrich

  • Hummus – Ein cremiger Kichererbsendip, der perfekt zum Dippen geeignet ist.
  • Guacamole – Die frische Avocado-Creme bringt einen köstlichen Geschmack.
  • Frischkäse – Leicht gewürzt oder pur, ein toller Begleiter für das Brot.

Als Beilage zu Hauptgerichten

  • Gemüse-Curry – Das Pfannenbrot passt hervorragend zu würzigen Currys.
  • Suppen – Ideal zum Eintunken in herzhafte oder cremige Suppen.
  • Salate – Serviere es zusammen mit einem frischen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.

Für das Frühstück oder Brunch

  • Mit Marmelade – Süß und lecker, ideal für den Start in den Tag.
  • Eiergerichte – Kombiniere es mit Rührei oder Spiegelei für ein herzhaftes Frühstück.

Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) perfektioniert

Um dein Pfannenbrot noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest.

  • Die richtige Teigkonsistenz – Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken ist. Ein geschmeidiger Teig sorgt für perfekte Brote.
  • Kreative Gewürze hinzufügen – Experimentiere mit Kräutern wie Oregano oder Rosmarin im Teig für zusätzlichen Geschmack.
  • Pfanne vorheizen – Eine gut vorgeheizte Pfanne sorgt für eine gleichmäßige Bräunung des Brotes.
  • Verschiedene Mehlsorten verwenden – Vollkornmehl oder Dinkelmehl können dem Brot eine interessante Note geben.
Schnelles

Beste Beilagen für Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

Das Pfannenbrot eignet sich hervorragend als Begleitung zu verschiedenen Gerichten und Snacks. Hier sind einige tolle Beilagen.

  1. Tzatziki – Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Gurken und Knoblauch, perfekt zum Eintunken.
  2. Olivenöl mit Balsamico-Essig – Ein einfaches, aber schmackhaftes Dip-Duo.
  3. Geröstete Gemüse – Bunte Gemüsemischungen bringen Farbe und Geschmack auf den Teller.
  4. Käseplatten – Eine Auswahl an Käse harmoniert wunderbar mit dem Brot.
  5. Pesto – Das aromatische Basilikum-Pesto gibt einen tollen Geschmackskick.
  6. Gemüse-Sticks – Karotten-, Gurken- und Paprikastücke sind knusprige Begleiter zum Brot.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Zutaten nicht abmessen: Das genaue Messen der Zutaten ist wichtig für das Gelingen des Pfannenbrotes. Verwende eine Küchenwaage oder Messbecher, um die richtige Menge zu gewährleisten.
  • Teig zu fest kneten: Ein überkneteter Teig kann zäh werden. Knete nur so lange, bis die Zutaten gut vermischt sind und eine homogene Masse entsteht.
  • Pfanne nicht vorheizen: Eine nicht vorgeheizte Pfanne kann dazu führen, dass das Brot ungleichmäßig gart. Erhitze die Pfanne gut, bevor du das Brot hineingibst.
  • Falsche Hitze verwenden: Zu hohe oder zu niedrige Hitze kann das Brot verbrennen oder es wird nicht gar. Achte darauf, die Hitze während des Backens anzupassen.
  • Brote zu dick ausrollen: Wenn die Brote zu dick sind, garen sie innen nicht richtig. Rolle sie dünn aus, damit sie gleichmäßig backen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre übrig gebliebenes Pfannenbrot in einem luftdichten Behälter auf.
  • Es hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank frisch.

Einfrieren von Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

  • Lege die Pfannenbrote in einen Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter.
  • Sie sind bis zu 3 Monate haltbar im Gefrierschrank.

Aufwärmen von Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

  • Ofen: Backe die Brote bei 180 Grad Celsius für ca. 5-10 Minuten, bis sie warm sind.
  • Mikrowelle: Erwärme sie für 20-30 Sekunden auf mittlerer Stufe, aber achte darauf, dass sie nicht trocken werden.
  • Herd: Erhitze etwas Öl in der Pfanne und lege das Brot hinein. Erwärme es auf beiden Seiten kurz an.
Schnelles

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung von Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe?

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 20 Minuten – 10 Minuten Vorbereitungszeit und 10 Minuten Kochzeit.

Kann ich das Rezept variieren?

Ja! Du kannst Kräuter oder Gewürze nach Wahl hinzufügen, um dem Brot deinen persönlichen Touch zu geben.

Ist dieses Rezept für Veganer geeignet?

Das Pfannenbrot enthält Joghurt, aber du kannst einen pflanzlichen Joghurt verwenden, um es vegan zu machen.

Wie bewahre ich übrig gebliebenes Pfannenbrot auf?

Bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage oder friere es ein.

Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?

Ja! Du kannst Vollkornmehl oder glutenfreies Mehl ausprobieren für eine gesunde Variante.


APPETIT

Abschließende Gedanken

Das schnelle Pfannenbrot ohne Hefe ist eine köstliche und vielseitige Beilage für jede Mahlzeit. Mit einfachen Zutaten und schnellen Zubereitungsschritten wird dieses Rezept schnell zum Favoriten in deiner Küche. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Toppings, um deinen eigenen Geschmack zu kreieren – probiere es jetzt aus!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe


  • Author: charlotte
  • Total Time: 2 hours 20 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist die perfekte Lösung für alle, die in kurzer Zeit ein schmackhaftes und vielseitiges Brot zaubern möchten. Mit nur wenigen Zutaten, darunter Joghurt und Mehl, gelingt dir dieses fluffige Brot im Handumdrehen. Ob als Beilage zu einem herzhaften Gemüse-Curry, als Snack mit Hummus oder einfach pur – dieses Pfannenbrot passt zu jedem Anlass. Dank der schnellen Zubereitung von nur 20 Minuten kannst du es ganz spontan zubereiten und genießen. Verfeinere das Rezept nach deinem Geschmack mit Kräutern oder Gewürzen, um jedes Mal eine neue Geschmacksrichtung zu entdecken.


Ingredients

Scale
  • 175 g Mehl
  • 150 g Joghurt (3,5% Fett)
  • ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • etwas Öl
  • etwas Mehl (zum Ausrollen)

Instructions

  1. Vermenge in einer großen Schüssel das Mehl, den Joghurt, das Salz und das Backpulver zu einem geschmeidigen Teig.
  2. Teile den Teig in vier Portionen und knete etwas Mehl ein.
  3. Rolle die Teigstücke auf einer bemehlten Fläche dünn aus.
  4. Erhitze eine beschichtete Pfanne und gib etwas Öl hinzu. Backe die Fladen nacheinander für 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
  5. Serviere das Pfannenbrot warm mit deinen Lieblingsdips oder Aufstrichen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Beilage
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 155
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 205mg
  • Fat: 3g
  • Saturated Fat: 0.5g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 28g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 5mg

Keywords: Achte darauf, dass der Teig geschmeidig bleibt – ein gut gemischter Teig sorgt für ein perfektes Ergebnis. Experimentiere mit verschiedenen Mehlsorten wie Dinkelmehl oder Vollkornmehl für zusätzliche Nährstoffe. Füge frische Kräuter wie Oregano oder Rosmarin zum Teig hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating