Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

Mein saftiger Buttermilchkuchen vom Blech ist ein wahrer Genuss für jeden Anlass. Ob als süße Verführung zum Kaffee, als Dessert für eine Feier oder einfach nur für den persönlichen Genuss – dieser Kuchen überzeugt durch seine lockere Konsistenz und die köstliche Kombination aus Mandeln und Sahne. Die einfache Zubereitung macht ihn zu einem perfekten Rezept für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen. Lass dich von diesem saftigen Kuchen begeistern!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach und schnell: Der Teig lässt sich in wenigen Minuten zubereiten und ist perfekt für spontane Backaktionen.
  • Saftig und lecker: Die Buttermilch sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack und eine fluffige Textur.
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für verschiedene Anlässe – sei es ein Geburtstag, ein Kaffeekränzchen oder einfach zum Genießen zu Hause.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um diesen köstlichen Buttermilchkuchen zu zaubern, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Eine gute Vorbereitung erleichtert das Backen ungemein.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backblech
  • Backpapier
  • Zahnstocher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Hier wird der gesamte Teig zubereitet. Eine große Schüssel hilft, beim Mischen des Teiges ein Überschwappen zu vermeiden.
  • Handmixer oder Küchenmaschine: Diese Geräte erleichtern das Mixen der Zutaten und sorgen für eine gleichmäßige Teigkonsistenz.

Zutaten

Mein saftiger Buttermilchkuchen wird ganz einfach auf dem Blech gebacken. Der fluffige Teig wird mit Mandeln überbacken und Sahne getoppt.

Für den Teig

  • 125 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 500 g Buttermilch
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

Für die Mandelschicht

  • 150 g Mandeln (gehobelt)
  • 30 g Zucker

Für die Sahne-Topping

  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Schlagsahne (flüssig und kalt)
Saftiger

Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech zubereitet

Schritt 1: Den Ofen vorheizen

Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor, damit er die ideale Temperatur erreicht, während du den Teig vorbereitest.

Schritt 2: Den Teig zubereiten

  1. Würfle die Butter grob und gib sie in eine Rührschüssel.
  2. Füge den Zucker hinzu und verrühre beides gut miteinander.
  3. Gib die Eier einzeln dazu und rühre sie gut unter.
  4. Gieße die Buttermilch dazu und mische alles gut.
  5. Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver hinein. Rühre auf niedriger Stufe so lange, bis alles gerade vermischt ist.

Schritt 3: Den Kuchen backen

  1. Lege das Backblech mit Backpapier aus.
  2. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Blech.
  3. Streue den Vanillezucker, gefolgt von den gehobelten Mandeln, gleichmäßig über den rohen Teig.
  4. Streue zuletzt den restlichen Zucker für die Mandelschicht darüber.
  5. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten goldbraun.

Schritt 4: Den Kuchen vollenden

  1. Nimm den Buttermilchkuchen aus dem Ofen.
  2. Steche mit einem Zahnstocher einige Löcher in die Oberfläche des Kuchens.
  3. Gieße langsam die flüssige Schlagsahne von der Mitte aus über den Kuchen, sodass er gleichmäßig bedeckt wird.

Jetzt kannst du deinen saftigen Buttermilchkuchen vom Blech genießen!

Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech serviert

Ein saftiger Buttermilchkuchen vom Blech ist eine köstliche Dessertoption, die sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um den Kuchen noch besser zur Geltung zu bringen.

Mit frischen Früchten

  • Himbeeren: Frische Himbeeren verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note und sorgen für einen Farbtupfer.
  • Erdbeeren: In Scheiben geschnittene Erdbeeren passen perfekt zur Sahne und machen das Dessert noch ansprechender.

Mit Schokoladensauce

  • Schokoladensauce: Ein warmer Schokoladenguss bringt eine süße und schokoladige Komponente in Kombination mit der Buttermilch.

Mit Puderzucker bestäubt

  • Puderzucker: Eine einfache Bestäubung mit Puderzucker verleiht dem Kuchen ein elegantes Aussehen und einen zusätzlichen Hauch von Süße.

Mit Nüssen

  • Gehackte Mandeln: Streuen Sie einige gehackte Mandeln über den Kuchen, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu bieten.

Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech perfektioniert

Um sicherzustellen, dass Ihr Buttermilchkuchen perfekt gelingt, sind hier einige hilfreiche Tipps.

  • Die richtige Backzeit: Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen. Eine Stäbchenprobe hilft, den perfekten Zeitpunkt zum Herausnehmen aus dem Ofen zu bestimmen.
  • Buttermilch Raumtemperatur: Verwenden Sie Buttermilch in Zimmertemperatur für einen fluffigeren Teig.
  • Gleichmäßige Verteilung des Teigs: Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen, damit er gleichmäßig durchbackt.
  • Luftige Eier: Schlagen Sie die Eier gut auf, damit der Kuchen schön luftig wird.
  • Kühlen vor dem Servieren: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn servieren. So kann er seine Feuchtigkeit bewahren.
Saftiger

Beste Beilagen für Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

Der saftige Buttermilchkuchen lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige köstliche Optionen:

  1. Vanilleeis: Ein Stück Vanilleeis sorgt für einen cremigen Kontrast zum luftigen Kuchen und ist ein klassischer Begleiter.
  2. Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Fruchtsoße aus pürierten Beeren bringt frische Aromen ins Spiel.
  3. Sahnehaube: Eine extra Portion Sahne obendrauf macht den Kuchen noch dekadenter und leckerer.
  4. Joghurt: Naturjoghurt oder griechischer Joghurt liefern eine erfrischende Note und harmonieren gut mit der Süße des Kuchens.
  5. Karamellsauce: Ein wenig Karamellsauce gibt dem Ganzen einen zusätzlichen süßen Kick und passt wunderbar zum Geschmack des Kuchens.
  6. Zitronenzesten: Frisch geriebene Zitronenschale als Topping bringt eine spritzige Frische in jeden Biss.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Backen eines saftigen Buttermilchkuchens können einige häufige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinflussen. Hier sind einige Tipps, um sie zu vermeiden:

  • Zu viel Rühren: Zu starkes Rühren kann den Teig zäh machen. Rühre nur so lange, bis alle Zutaten vermischt sind.
  • Falsche Backtemperatur: Die richtige Temperatur ist entscheidend für die Konsistenz. Stelle sicher, dass dein Ofen vorgeheizt ist und halte dich an die angegebene Temperatur.
  • Unzureichendes Messen der Zutaten: Ungenaue Mengenangaben können das Backergebnis beeinträchtigen. Verwende eine Küchenwaage für präzise Messungen.
  • Nicht genug Zeit zum Abkühlen: Lasse den Kuchen nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor du ihn schneidest. Das verhindert, dass er zerbricht.
  • Fehlende Stäbchenprobe: Diese einfache Methode hilft dir zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Stecke einen Zahnstocher in die Mitte; er sollte sauber herauskommen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf.
  • Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.

Einfrieren von Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

  • Schneide den Kuchen in Portionen, um ihn einfacher einzufrieren.
  • Verpacke jede Portion gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie.
  • Im Gefrierfach hält der Kuchen bis zu 3 Monate.

Aufwärmen von Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

  • Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und wärme den Kuchen ca. 10-15 Minuten auf.
  • Mikrowelle: Erwärme einzelne Stücke bei mittlerer Leistung für 20-30 Sekunden.
  • Herd: Lege den Kuchen in eine Pfanne bei niedriger Hitze und erwärme ihn langsam.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 35 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Backzeit.

Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, du kannst auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Achte darauf, sie vorher grob zu hacken.

Wie kann ich meinen saftigen Buttermilchkuchen variieren?

Du kannst Früchte wie Äpfel oder Beeren hinzufügen oder Gewürze wie Zimt für zusätzlichen Geschmack verwenden.

Ist dieser Kuchen auch glutenfrei?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um diesen saftigen Buttermilchkuchen glutenfrei zuzubereiten.

Abschließende Gedanken

Der saftige Buttermilchkuchen vom Blech ist ein einfaches und köstliches Rezept, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Er lässt sich leicht anpassen und mit verschiedenen Toppings oder Füllungen variieren. Probiere es aus und genieße diesen wunderbaren Kuchen mit Familie und Freunden!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech


  • Author: charlotte
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: ca. 10 Portionen

Description

Entdecke den unwiderstehlichen Geschmack unseres saftigen Buttermilchkuchens vom Blech! Dieser fluffy Kuchen ist perfekt für jede Gelegenheit, sei es zum Kaffee mit Freunden, als Dessert auf einer Feier oder einfach für den persönlichen Genuss nach einem langen Tag. Mit einer herrlichen Kombination aus Mandeln und Sahne begeistert dieser Kuchen nicht nur durch seine einfache Zubereitung, sondern auch durch seine lockere Textur und den köstlichen Geschmack. Ideal für Backanfänger und erfahrene Bäcker – lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße jeden Bissen!


Ingredients

Scale
  • 125 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 500 g Buttermilch
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 g gehobelte Mandeln
  • 30 g Zucker (für die Mandelschicht)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g flüssige Schlagsahne

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  2. Würfle die Butter grob und gib sie mit dem Zucker in eine Rührschüssel. Verrühre beides gut.
  3. Füge die Eier einzeln hinzu und rühre sie ein, bevor du die Buttermilch hinzugibst. Gut vermischen!
  4. Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver hinein und rühre nur solange, bis alles gerade verbunden ist.
  5. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, verteile den Teig darauf und streue Vanillezucker sowie gehobelte Mandeln gleichmäßig darüber.
  6. Bestreue den Kuchen zuletzt mit dem restlichen Zucker und backe ihn etwa 25 Minuten lang goldbraun.
  7. Nach dem Backen einige Löcher mit einem Zahnstocher in die Oberfläche stechen und die Schlagsahne gleichmäßig über den Kuchen gießen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 330
  • Sugar: 25g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 9g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 44g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 70mg

Keywords: Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Verwende Buttermilch in Zimmertemperatur für einen fluffigeren Teig. Lass den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du ihn anschneidest, um ein Zerbrechen zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating