Omas Marzipantorte ist nicht nur ein echter Klassiker, sondern auch ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Diese köstliche Torte überzeugt durch ihren luftigen Biskuitboden, die zarte Marzipan-Sahne-Füllung und die ansprechende Marzipandecke. Egal ob zu Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder einfach als süße Belohnung – die Marzipantorte eignet sich für jede Gelegenheit und wird garantiert zum Star des Nachmittags.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Das Rezept ist leicht verständlich und auch für Anfänger gut umsetzbar.
Vielseitigkeit: Perfekt für viele Anlässe wie Geburtstage oder Feiertage.
Hervorragender Geschmack: Die Kombination aus Biskuit und Marzipan sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Optische Anziehungskraft: Die hübsche Marzipandecke macht die Torte zu einem echten Blickfang.
Traditionell: Ein Rezept aus Omas Küche, das Nostalgie weckt und Erinnerungen schafft.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Marzipantorte benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine Küchenmaschine oder Handmixer
Eine große Schüssel
Eine 26 cm große Springform
Ein Teigschaber
Ein scharfes Messer oder Faden
Bedeutung jedes Werkzeugs
Küchenmaschine oder Handmixer: Für das perfekte Schlagen der Eier und des Zuckers, um eine luftige Konsistenz zu erreichen.
Teigschaber: Zum vorsichtigen Unterheben der Mehlmischung in den Eierschaum, damit die Luft nicht entweicht.
Springform: Ideal zum Backen des Biskuitbodens, da er sich leicht lösen lässt.
Zutaten
Omas Tortenklassiker mit Biskuitboden, Marzipan-Sahne-Füllung und Marzipandecke: immer wieder gut! (4,67 von 3 Bewertungen)
Für den Biskuitboden
5 mittelgroße Eier
160 g Zucker
3 Tropfen Bittermandelaroma
50 g Butter (geschmolzen)
150 g Weizenmehl
40 g Speisestärke
1 TL Backpulver (leicht gehäuft)
Für die Füllung
130 g Marzipan-Rohmasse (zimmerwarm)
5 Tropfen Bittermandelaroma
600 g Sahne
2 Päckchen Vanillezucker (je ca. 8g)
3 Tütchen Sahnesteif (je ca. 8g)
Für den Belag
230 g Aprikosenmarmelade (grobe Menge)
1 Stück Marzipandecke (ca. 300g)
Wie man Marzipantorte zubereitet
Schritt 1: Den Biskuitboden backen
Eier, Zucker und Bittermandelaroma mit der Küchenmaschine etwa 8-10 Minuten lang sehr schaumig schlagen.
Währenddessen die Butter schmelzen und beiseite stellen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 26 cm großen Springform fetten oder mit Backpapier auslegen.
Mehl mit Backpulver und Stärke mischen. Die Mehlmischung in etwa drei Etappen auf die Eiercreme sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben; bei der letzten Etappe die flüssige, abgekühlte Butter einlaufen lassen.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und sofort für rund 24-30 Minuten goldgelb backen. Der Biskuit ist fertig, wenn er bei Fingerdruck leicht federt; ggf. Stäbchenprobe machen. Mit einem Messer vom Rand lösen und kurz im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür sowie dann bei Zimmertemperatur komplett abkühlen lassen.
Schritt 2: Die Marzipansahne zubereiten
Das zimmerwarme Marzipan in kleinen Stückchen mit dem Bittermandelaroma und 100 g von der Sahne cremig rühren, z.B. in einem Küchenhäcksler pürieren.
Die restlichen 500 g Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Etwa 120 g für die Deko wegnehmen, in einen Spritzbeutel geben und in den Kühlschrank legen.
Die übrige steif geschlagene Sahne mit der Marzipansahne kurz aufschlagen und kühlstellen.
Schritt 3: Die Torte zusammensetzen
Den Biskuit mithilfe eines scharfen großen Messers oder eines Fadens einmal waagerecht teilen, sodass zwei Böden entstehen.
Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und glatt rühren; den unteren Boden gleichmäßig damit bestreichen (am Rand ca. 1 cm freilassen).
Die Marzipansahne löffelweise auf der Marmelade verteilen und glattstreichen; dann den oberen Boden aufsetzen.
Auch den oberen Boden dünn mit der restlichen Marmelade bestreichen.
Schritt 4: Die Marzipandecke anbringen
Die Marzipandecke vorsichtig über Kopf auf die Torte legen, das Papier abziehen und an den Seiten leicht andrücken; eventuelle Falten sind unproblematisch.
Überstehende Ränder mit einem scharfen Messer abschneiden; Reste zum Naschen verwenden oder für Dekoration nutzen.
Schritt 5: Kühlen und Servieren
Torte vor dem Anschneiden mindestens 1-2 Stunden kühlstellen, am besten abgedeckt.
Mit dem Spritzbeutel die kühlgestellte übrige Schlagsahne in Tupfen auf der Torte verteilen.
Vorsichtig mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden; dabei möglichst wenig drücken oder quetschen.
Genieße deine selbstgemachte Marzipantorte!
Wie man Marzipantorte serviert
Die Marzipantorte ist nicht nur ein leckerer Genuss, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um die Torte perfekt in Szene zu setzen.
Mit frischen Früchten
Frische Erdbeeren oder Himbeeren sind eine fruchtige Ergänzung und bringen Farbe ins Spiel.
Bananenscheiben passen ebenfalls gut und verleihen der Torte eine süße Note.
Mit Schokoladensauce
Eine Schokoladensauce sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick und ist besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt.
Einfach über die Torte träufeln oder in einem kleinen Schälchen dazu servieren.
Mit Puderzucker bestäuben
Ein einfacher Trick, um die Torte elegant wirken zu lassen.
Bestäube die Torte vor dem Servieren mit Puderzucker für einen festlichen Look.
Mit Kaffe oder Tee
Die Kombination aus Marzipantorte und einer Tasse Kaffee oder Tee ist klassisch und immer beliebt.
Achte darauf, eine milde Teesorte zu wählen, die den Geschmack der Torte nicht überlagert.
Wie man Marzipantorte perfektioniert
Um deine Marzipantorte noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest.
Die richtige Backzeit: Achte darauf, den Biskuitboden nicht zu lange zu backen. Ein leichtes Federn beim Fingerdruck zeigt an, dass er fertig ist.
Kühlzeit einhalten: Lass die Torte mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen. So verbinden sich die Aromen optimal.
Marzipan vorbereiten: Stelle sicher, dass das Marzipan zimmerwarm ist, damit es sich leichter verarbeiten lässt.
Sahne richtig schlagen: Die Sahne sollte schön fest sein, aber nicht übergeschlagen werden, da sie sonst ihre Cremigkeit verliert.
Beste Beilagen für Marzipantorte
Um deine Marzipantorte noch schmackhafter zu machen, kannst du verschiedene Beilagen anbieten. Hier sind einige Vorschläge:
Erdbeersoße – Eine fruchtige Soße aus pürierten Erdbeeren ergänzt die süße der Torte wunderbar.
Vanilleeis – Das kalte Eis bringt einen herrlichen Kontrast zur cremigen Torte.
Schlagsahne – Ein Klassiker! Einfach frisch geschlagene Sahne dazu reichen.
Nüsse – Geröstete Mandeln oder Haselnüsse sorgen für einen knackigen Biss und harmonieren gut mit der Süße der Torte.
Karamellsauce – Eine süße Karamellsauce kann über die Stücke geträufelt werden und verleiht einen besonderen Geschmack.
Zitronensorbet – Eine erfrischende Option für alle Zitronenliebhaber; perfekt als Kontrast zur süßen Torte.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zu wenig Zeit zum Abkühlen: Wenn der Biskuitboden nicht ausreichend abkühlt, kann die Marzipansahne schmelzen. Lassen Sie den Boden vollständig auskühlen, bevor Sie mit dem Füllen beginnen.
Falsches Verhältnis von Sahne zu Marzipan: Eine unausgewogene Mischung kann die Torte entweder zu süß oder zu trocken machen. Halten Sie sich an die angegebenen Mengen und probieren Sie gegebenenfalls anpassen.
Unzureichendes Mischen des Teigs: Zu starkes Rühren kann dazu führen, dass der Teig schwer wird. Sanftes Unterheben ist hier der Schlüssel.
Die Marzipandecke nicht richtig anbringen: Wenn die Decke nicht gleichmäßig aufliegt, können unschöne Falten entstehen. Arbeiten Sie sorgfältig und drücken Sie die Decke sanft an der Torte fest.
Die Torte nicht genügend kühlen lassen: Um das volle Aroma zu entfalten, sollte die Torte mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen. Dies sorgt für ein besseres Geschmackserlebnis.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Die Marzipantorte lässt sich im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage aufbewahren.
Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten.
Einfrieren von Marzipantorte
Die Marzipantorte kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbehälter.
Aufwärmen von Marzipantorte
Ofen: Bei niedriger Temperatur (ca. 150 Grad) für etwa 10-15 Minuten aufwärmen.
Mikrowelle: Bei mittlerer Hitze für ca. 20-30 Sekunden erwärmen; achten Sie darauf, dass sie nicht austrocknet.
Herd: In einer beschichteten Pfanne bei schwacher Hitze leicht erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich eine Marzipantorte?
Eine frisch zubereitete Marzipantorte hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
Kann ich die Marzipantorte einfrieren?
Ja, die Marzipantorte kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie gut einzuwickeln.
Ist die Marzipantorte für Allergiker geeignet?
Die Torte enthält Eier und Sahne. Für Allergiker gibt es jedoch viele Anpassungsmöglichkeiten mit alternativen Zutaten.
Wie kann ich die Marzipantorte dekorieren?
Sie können frisches Obst oder Schokoladenraspeln verwenden, um Ihrer Torte eine persönliche Note zu geben.
Was sind gute Alternativen zur klassischen Füllung?
Neben der traditionellen Marzipansahne können auch Fruchtfüllungen oder Schokoladencreme verwendet werden, um verschiedene Geschmäcker anzusprechen.
Abschließende Gedanken
Die Marzipantorte ist ein echter Klassiker und begeistert durch ihren feinen Geschmack und ihre vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten. Egal ob für Geburtstage oder andere Feierlichkeiten – diese Torte bringt Schwung auf jeden Tisch! Trauen Sie sich, kreativ zu sein und ausprobieren!
Omas Marzipantorte ist ein zeitloser Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte. Mit ihrem luftigen Biskuitboden und der feinen Marzipan-Sahne-Füllung begeistert sie Jung und Alt gleichermaßen. Ob zur Geburtstagsparty, zur Hochzeit oder einfach als süße Belohnung – diese Torte wird garantiert zum Highlight des Nachmittags. Die hübsche Marzipandecke verleiht der Torte nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sorgt auch für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und bringe ein Stück Tradition in deine Küche!
Ingredients
Scale
5 mittelgroße Eier
160 g Zucker
3 Tropfen Bittermandelaroma
50 g geschmolzene Butter
150 g Weizenmehl
40 g Speisestärke
1 TL Backpulver (leicht gehäuft)
130 g zimmerwarme Marzipan-Rohmasse
600 g Sahne
2 Päckchen Vanillezucker (je ca. 8g)
3 Tütchen Sahnesteif (je ca. 8g)
230 g Aprikosenmarmelade
300 g Marzipandecke
Instructions
Heize den Ofen auf 180 Grad vor. Schlage die Eier mit dem Zucker und dem Bittermandelaroma schaumig.
Mische das Mehl mit Backpulver und Stärke, hebe es vorsichtig unter die Eimischung und füge die geschmolzene Butter hinzu.
Backe den Teig in einer gefetteten Springform für etwa 24-30 Minuten goldbraun.
Bereite die Marzipansahne zu, indem du das zimmerwarme Marzipan pürierst und mit der geschlagenen Sahne vermischst.
Teile den abgekühlten Biskuitboden und fülle ihn mit Aprikosenmarmelade und der Marzipansahne.
Decke die Torte mit der Marzipandecke ab und kühl sie mindestens zwei Stunden vor dem Servieren.
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:30 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:380 kcal
Sugar:28g
Sodium:75mg
Fat:25g
Saturated Fat:12g
Unsaturated Fat:10g
Trans Fat:<0,5g
Carbohydrates:35g
Fiber:<1g
Protein:6g
Cholesterol:70mg
Keywords: Die Torte sollte vor dem Anschneiden mindestens 1-2 Stunden kühlgestellt werden.