Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein schnelles, leckeres und gesundes Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet werden kann. Es vereint die cremige Textur der Kokosmilch mit dem herzhaften Geschmack der Kichererbsen und den aromatischen Gewürzen. Dieses Curry eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie. Egal ob du es als Hauptgericht servierst oder als Beilage zu Reis – dieses Rezept wird dich begeistern!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Schnell zubereitet: In nur 20 Minuten kannst du dieses köstliche Curry auf den Tisch bringen.
  • Vielseitig: Perfekt als Hauptgericht oder Beilage, passt es hervorragend zu Reis oder Quinoa.
  • Gesundheitlich wertvoll: Kichererbsen sind reich an Protein und Ballaststoffen, was dieses Gericht nahrhaft macht.
  • Aromatisch und würzig: Die Kombination aus Gewürzen sorgt für einen intensiven Geschmack, der deine Geschmacksknospen erfreuen wird.
  • Vegetarisch und vegan: Ideal für alle, die pflanzliche Ernährung bevorzugen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um dein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zuzubereiten, benötigst du einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen dir nicht nur beim Kochen, sondern sorgen auch dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Pfanne
  • Ein scharfes Messer
  • Ein Schneidebrett
  • Eine Doseöffner (falls nötig)

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Pfanne: Ideal zum Anbraten der Zwiebeln und zum Köcheln des Currys.
  • Scharfes Messer: Erleichtert das Zerkleinern von Zwiebeln und Knoblauch.
  • Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Schneiden der Zutaten.

Zutaten

Mein schnelles Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch wird super cremig und steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch. Zu dem würzig-leckeren Rezept passt Reis gut.

Für das Curry

  • 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
  • 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
  • 1 TL Zucker
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Koriander (frisch)
  • Chiliflocken

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Kichererbsen-Curry

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zubereitet

Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten

  1. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.

Schritt 2: Anbraten

  1. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
  2. Die gewürfelten Zwiebeln bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig sind.
  3. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mit anbraten.

Schritt 3: Gewürze hinzufügen

  1. Currypulver und Kreuzkümmel in die Pfanne geben.
  2. Gut umrühren, damit sich die Gewürze entfalten können.

Schritt 4: Hauptzutaten hinzufügen

  1. Die Kokosmilch und die gehackten Tomaten in die Pfanne geben.
  2. Die abgespülten Kichererbsen sowie einen Spritzer Limettensaft hinzufügen.
  3. Einen Teelöffel Zucker dazugeben.

Schritt 5: Köcheln lassen

  1. Alles gut vermengen und ohne Deckel für etwa 10-15 Minuten köcheln lassen.
  2. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

Schritt 6: Abschmecken und Servieren

  1. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Das Curry heiß servieren, idealerweise zusammen mit Reis.
  3. Nach Belieben mit frischem Koriander und Chiliflocken garnieren.

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert

Das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Curry anrichten und servieren kannst.

Mit frischem Koriander garnieren

  • Frisch gehackter Koriander verleiht dem Gericht eine aromatische Note und sieht zudem ansprechend aus.

Mit Chiliflocken würzen

  • Ein paar Chiliflocken sorgen für extra Schärfe und bringen mehr Geschmack ins Curry.

Auf Reis servieren

  • Das Curry lässt sich hervorragend auf einem Bett aus Basmatireis anrichten, was die Aromen perfekt ergänzt.

Mit Naan-Brot genießen

  • Serviere das Curry mit warmem Naan-Brot, um die Sauce aufzutunken – ein Genuss für alle Brotliebhaber!

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch perfektioniert

Um dein Kichererbsen-Curry noch schmackhafter zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die du beachten kannst.

  • Verwende frische Gewürze: Frische Gewürze geben dem Curry mehr Tiefe und Komplexität im Geschmack.
  • Kombiniere mit Gemüse: Füge gedämpftes oder geröstetes Gemüse hinzu, um das Gericht gesünder und bunter zu gestalten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Currypulvern: Unterschiedliche Currypulver können dem Gericht verschiedene Geschmäcker verleihen. Probiere Currypaste oder verschiedene Mischungen aus.
  • Koche länger: Lass das Curry etwas länger köcheln, damit sich die Aromen besser entfalten können.
Kichererbsen-Curry

Beste Beilagen für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Das richtige Beilagen können das Erlebnis deines Kichererbsen-Currys erheblich bereichern. Hier sind einige Vorschläge für köstliche Begleiter.

  1. Basmatireis: Dieser aromatische Reis harmoniert perfekt mit dem würzigen Curry.
  2. Naan-Brot: Ideal zum Dippen in die cremige Sauce; kannst du selbst machen oder kaufen.
  3. Quinoa: Eine gesunde Alternative zu Reis, die zusätzlich Ballaststoffe liefert.
  4. Gemischter Salat: Ein frischer Salat bringt eine knackige Konsistenz und einen erfrischenden Kontrast zum Curry.
  5. Raita: Dieses Joghurtdressing beruhigt die Schärfe des Currys und ist eine erfrischende Ergänzung.
  6. Linsensalat: Eine proteinreiche Option, die gut zu den Aromen des Currys passt.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Zu lange Kochzeiten: Viele unterschätzen die Kochzeit. Achte darauf, das Curry nur 10-15 Minuten köcheln zu lassen, um die frischen Aromen zu bewahren.
  • Falsche Gewürze verwenden: Verwende die angegebenen Gewürze wie Currypulver und Kreuzkümmel für den besten Geschmack. Experimentiere nicht mit ungewohnten Gewürzen, die das Gericht ruinieren könnten.
  • Kichererbsen nicht abspülen: Es ist wichtig, die Kichererbsen gründlich abzuspülen, um den Geschmack des Currys nicht zu beeinträchtigen. Dies entfernt auch überschüssiges Natrium.
  • Zu viel Flüssigkeit: Achte darauf, beim Hinzufügen der Kokosmilch und der Tomaten nicht zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen. Ein zu flüssiges Curry kann schwer und weniger schmackhaft werden.
  • Das Garnieren vergessen: Ein Spritzer Limettensaft oder frischer Koriander verleiht dem Gericht eine frische Note. Vernachlässige diese wichtigen Garnierungen nicht!

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagere das Kichererbsen-Curry in einem luftdichten Behälter.
  • Im Kühlschrank hält es sich 3-4 Tage frisch.

Einfrieren von Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

  • Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Das Curry kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

  • Ofen: Erwärme das Curry in einer ofenfesten Form bei 180°C für etwa 20-25 Minuten.
  • Mikrowelle: Erhitze das Curry in einem mikrowellengeeigneten Behälter für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze, rühre zwischendurch um.
  • Herd: Erhitze das Curry in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis es warm ist.
Kichererbsen-Curry

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch aufbewahren?

Das Curry kann im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden. Wenn du es länger lagern möchtest, empfehle ich das Einfrieren.

Kann ich andere Gemüse hinzufügen?

Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Spinat oder Zucchini hinzufügen, um mehr Nährstoffe und Geschmack zu erhalten.

Ist Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch vegan?

Ja, dieses Rezept ist vegan und enthält keine tierischen Produkte.

Wie mache ich Kichererbsen-Curry schärfer?

Füge einfach mehr Chiliflocken oder frische Chilis hinzu, um dem Curry mehr Schärfe zu verleihen.

Welches Brot passt gut dazu?

Ein leckeres Naan-Brot oder Fladenbrot passen hervorragend zu diesem cremigen Kichererbsen-Curry.

Abschließende Gedanken

Das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es nach Belieben anpassen und verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen. Ermutige deine Freunde und Familie, dieses köstliche Gericht auszuprobieren – sie werden begeistert sein!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch


  • Author: charlotte
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein schnelles, köstliches und gesundes Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet werden kann. Es verbindet die cremige Textur der Kokosmilch mit dem herzhaften Geschmack der Kichererbsen und einer Auswahl aromatischer Gewürze. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie – dieses Curry wird jeden begeistern. Ob als Hauptgericht oder Beilage zu Reis serviert, es ist vielseitig und ideal für eine pflanzliche Ernährung.


Ingredients

Scale
  • 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Zucker
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Koriander (frisch)
  • Chiliflocken

Instructions

  1. Zwiebel schälen und würfeln; Knoblauch fein hacken.
  2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig anbraten, dann den Knoblauch hinzufügen.
  3. Currypulver und Kreuzkümmel einrühren und kurz anrösten.
  4. Kokosmilch, gehackte Tomaten, Kichererbsen und Zitronensaft hinzufügen; Zucker unterrühren.
  5. Ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, heiß servieren und nach Belieben mit Koriander und Chiliflocken garnieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Vegan

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 360
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 320mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 42g
  • Fiber: 10g
  • Protein: 12g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Verwende frische Gewürze für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsen wie Spinat oder Zucchini. Lasse das Curry länger köcheln, um die Aromen besser zu entfalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating