Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Kartoffel-Lebkuchen

Kartoffel-Lebkuchen: Ein Fest für den Gaumen

Kartoffel-Lebkuchen sind eine besondere Lebkuchenvariante, die den Teig herrlich saftig und flaumig macht. Diese köstlichen Leckereien eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es zu Weihnachten, beim Kaffee mit Freunden oder als süße Überraschung für die Familie. Die Kombination aus Kartoffeln und aromatischen Gewürzen verleiht diesen Lebkuchen eine einzigartige Note.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einzigartiger Geschmack – Durch die Verwendung von Kartoffeln erhalten die Lebkuchen eine besondere Saftigkeit und einen feinen Geschmack.
  • Einfach zuzubereiten – Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dieses Rezept auch Anfängern mühelos.
  • Vielseitige Dekoration – Du kannst die Lebkuchen nach Belieben mit verschiedenen Nüssen oder einem Zuckerguss verzieren.
  • Perfekt für jeden Anlass – Ob zur Weihnachtszeit oder als süße Nascherei zwischendurch, diese Lebkuchen passen immer.
  • Gesunde Alternative – Die Verwendung von Kartoffeln macht diese Lebkuchen zu einer etwas gesünderen Variante im Vergleich zu herkömmlichen Rezepten.

Werkzeuge und Vorbereitung

Bevor du anfängst, ist es wichtig, alle benötigten Werkzeuge bereit zu haben. So wird das Backen einfacher und schneller.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine Kartoffelpresse
  • Eine Rührschüssel
  • Ein Handmixer oder Schneebesen
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Ein Messer oder Löffel zum Aufstreichen

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Kartoffelpresse – Damit erhältst du ein feines Kartoffelpüree, das für die Konsistenz der Lebkuchen entscheidend ist.
  • Rührschüssel – Hier mischst du alle Zutaten zusammen, sodass ein homogener Teig entsteht.
  • Handmixer oder Schneebesen – Für das Aufschlagen von Eiern und Zucker, um eine luftige Masse zu erzeugen.
  • Backbleche – Notwendig zum Backen der Lebkuchen; sie sollten mit Backpapier ausgelegt werden, damit nichts kleben bleibt.

Zutaten

Besondere Lebkuchenvariante mit Kartoffeln, die den Teig herrlich saftig und flaumig machen.

Für den Teig

  • 350 Gramm Kartoffeln (siehe Tipps)
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 3 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 50 Gramm Orangeat
  • 50 Gramm Zitronat
  • 3 mittelgroße Eier
  • 250 Gramm brauner Zucker

Für die Oblaten und Glasur

  • 50 Stück Lebkuchenoblaten (5 cm, grobe Menge)
  • 250 Gramm Schokoguss (grobe Menge, siehe Tipps)
  • Pistazien (nach Belieben)
  • Mandeln (nach Belieben)
Kartoffel-Lebkuchen

Wie man Kartoffel-Lebkuchen zubereitet

Schritt 1: Den Ofen vorheizen

  1. Die Kartoffeln waschen, weich kochen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken oder zu feinem Püree stampfen. Dann leicht abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.

Schritt 2: Die trockenen Zutaten mischen

  1. Mehl, Mandeln, Gewürze, Backpulver, Kakao und Salz in einer Schüssel gut vermengen.
  2. Orangeat und Zitronat fein hacken.

Schritt 3: Eiercreme zubereiten

  1. Eier und Zucker in einer separaten Schüssel schaumig schlagen.
  2. Das Kartoffelpüree sowie die trockenen Zutaten und das gehackte Orangeat/Zitronat zur Eiercreme geben.
  3. Alles gut zu einem glatten Teig vermengen.

Schritt 4: Den Teig auf die Oblaten setzen

  1. Den Lebkuchenteig entweder mithilfe einer Lebkuchenglocke auf die Oblaten setzen oder mit einem in Wasser getauchten Messer bzw. Löffelrücken aufstreichen.
  2. Die Lebkuchen mit etwas Abstand zueinander auf das erste Blech setzen; sie laufen leicht auseinander und ergeben beim Backen die typische Kuppelform.
  3. Das erste Blech je nach Höhe der Lebkuchen ca. 12-15 Minuten hell backen; danach das zweite Blech backen.

Schritt 5: Dekorieren der Lebkuchen

  1. Die gebackenen Lebkuchen abkühlen lassen.
  2. Schokoladenglasur im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl schmelzen.
  3. Die Lebkuchen hineintauchen oder bepinseln; nach Belieben mit gehackten Pistazien oder halbierten Mandelkernen dekorieren. Alternativ kann Zuckerguss verwendet werden.

Jetzt sind deine köstlichen Kartoffel-Lebkuchen bereit zum Genießen! Sie sind perfekt für jede Gelegenheit und bringen Freude in jedes Zuhause!

Wie man Kartoffel-Lebkuchen serviert

Kartoffel-Lebkuchen sind eine köstliche und saftige Variante des traditionellen Lebkuchens. Sie eignen sich hervorragend für festliche Anlässe oder einfach als süße Leckerei für zwischendurch.

Mit einer Tasse Tee

  • Eine Tasse frisch gebrühter Tee passt perfekt zu den süßen Lebkuchen und sorgt für eine entspannende Auszeit.

Als Weihnachtsgeschenk

  • Verpacke die Kartoffel-Lebkuchen in einer schönen Box. So sind sie ein persönliches und leckeres Geschenk für Freunde und Familie.

Mit einer Schokoladensauce

  • Serviere die Lebkuchen mit warmer Schokoladensauce zum Dippen. Das gibt dem Geschmack einen zusätzlichen Kick!

Wie man Kartoffel-Lebkuchen perfektioniert

Um deine Kartoffel-Lebkuchen noch besser zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die du beachten kannst.

  • Frische Zutaten: Achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Richtige Konsistenz: Das Kartoffelpüree sollte glatt und ohne Klumpen sein, um einen feinen Teig zu erhalten.
  • Backzeit im Auge behalten: Achte beim Backen darauf, die Lebkuchen nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit sie schön weich bleiben.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Trockenfrüchten für zusätzliche Geschmacksrichtungen.
Kartoffel-Lebkuchen

Beste Beilagen für Kartoffel-Lebkuchen

Die Kombination aus Kartoffel-Lebkuchen und passenden Beilagen kann das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Vanilleeis: Ein cremiges Vanilleeis ergänzt die Süße der Lebkuchen hervorragend.
  2. Fruchtige Marmelade: Eine fruchtige Marmelade wie Aprikose oder Himbeere bringt frische Aromen ins Spiel.
  3. Zimt-Zucker-Mischung: Streue eine Mischung aus Zimt und Zucker über die warmen Lebkuchen für zusätzlichen Genuss.
  4. Nuss-Nougat-Creme: Diese süße Creme passt perfekt zu den Gewürzen der Lebkuchen und macht sie noch schokoladiger.
  5. Karamellsauce: Ein Klecks Karamellsauce verleiht den Lebkuchen eine köstliche Karamellnote.
  6. Schlagsahne: Frische Schlagsahne ist ein klassischer Begleiter, der das Gebäck wunderbar abrundet.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Backen von Kartoffel-Lebkuchen können einige häufige Fehler die Qualität des Endprodukts beeinflussen. Hier sind einige Tipps, um diese zu vermeiden:

  • Die Kartoffeln nicht richtig vorbereiten – Es ist wichtig, die Kartoffeln weich zu kochen und sie heiß durch eine Presse oder einen Stampfer zu verarbeiten. Kalte Kartoffeln können das Püree klumpig machen.

  • Zu viel Mehl verwenden – Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen. Zu viel Mehl macht den Teig trocken und die Lebkuchen weniger saftig.

  • Die Backzeit ignorieren – Jeder Ofen ist anders. Überwache die Lebkuchen während des Backens, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.

  • Schokoladenglasur nicht richtig schmelzen – Achte darauf, die Schokolade bei niedriger Temperatur zu schmelzen. Zu hohe Temperaturen können sie verbrennen.

  • Zutaten nicht gut vermischen – Stelle sicher, dass alle Zutaten gleichmäßig miteinander vermischt werden. Ein unzureichend gemischter Teig kann ungleichmäßige Texturen haben.

Aufbewahrungs- & Aufwärmanleitungen

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Behälter wählen – Verwende einen luftdichten Behälter, um die Frische der Lebkuchen zu erhalten.
  • Dauer – Die Lebkuchen halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.
  • Trennung von anderen Lebensmitteln – Lagere sie getrennt von stark riechenden Lebensmitteln, um unerwünschte Aromen zu vermeiden.

Einfrieren von Kartoffel-Lebkuchen

  • Geeignete Behälter – Verwende gefriergeeignete Behälter oder -beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Dauer – Die Lebkuchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  • Vorbereitung vor dem Einfrieren – Lass die Lebkuchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.

Aufwärmen von Kartoffel-Lebkuchen

  • Ofen – Heize den Ofen auf 160 Grad vor und erwärme die Lebkuchen für etwa 10 Minuten. So bleiben sie schön saftig.
  • Mikrowelle – Erhitze die Lebkuchen für etwa 20-30 Sekunden in der Mikrowelle. Achte darauf, dass sie nicht austrocknen.
  • Herd – Du kannst die Lebkuchen auch in einer Pfanne bei niedriger Hitze kurz erwärmen. So bleibt der Geschmack erhalten.
Kartoffel-Lebkuchen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind Kartoffel-Lebkuchen haltbar?

Kartoffel-Lebkuchen sind im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar und können bis zu drei Monate eingefroren werden.

Kann ich andere Nüsse anstelle von Mandeln verwenden?

Ja, du kannst auch Haselnüsse oder Cashewkerne verwenden, um den Geschmack deiner Kartoffel-Lebkuchen anzupassen.

Warum sollte ich Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck verwenden?

Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck ist eine leichtere Alternative zu herkömmlichem Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck und passt gut in diese Rezeptur ohne den Geschmack zu dominieren.

Wie kann ich meine Kartoffel-Lebkuchen dekorieren?

Du kannst sie mit gehackten Pistazien oder Mandeln verzieren oder alternativ eine Zuckerglasur verwenden für eine süße Note.

Was kann ich tun, wenn mein Teig zu trocken ist?

Falls dein Teig trocken ist, kannst du etwas mehr Kartoffelpüree hinzufügen oder einen Esslöffel Wasser einmischen, um ihn geschmeidiger zu machen.

Abschließende Gedanken

Die Kartoffel-Lebkuchen bieten eine spannende Variante des klassischen Rezepts und überzeugen mit ihrer Saftigkeit und Flaumigkeit. Das Rezept lässt sich leicht anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen, um deine persönliche Note hinzuzufügen. Probiere es aus und überrasche deine Freunde und Familie mit diesem köstlichen Gebäck!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kartoffel-Lebkuchen

Kartoffel-Lebkuchen


  • Author: charlotte
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 25 Portionen

Description

Entdecke die zauberhafte Welt der Kartoffel-Lebkuchen – eine kreative und leckere Abwandlung des traditionellen Lebkuchens. Diese einzigartigen Köstlichkeiten kombinieren die natürlichen Aromen von Kartoffeln mit aromatischen Gewürzen, was sie besonders saftig und fluffig macht. Perfekt für festliche Anlässe oder einfach als süße Überraschung für deine Liebsten – diese Lebkuchen werden garantiert zum Hit! Mit einer einfachen Zubereitung und der Möglichkeit zur individuellen Dekoration sind sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet.


Ingredients

Scale
  • 350 Gramm Kartoffeln
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 3 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 50 Gramm Orangeat
  • 50 Gramm Zitronat
  • 3 mittelgroße Eier
  • 250 Gramm brauner Zucker
  • 50 Stück Lebkuchenoblaten (5 cm, grobe Menge)
  • 250 Gramm Schokoguss (grobe Menge, siehe Tipps)
  • Pistazien (nach Belieben)
  • Mandeln (nach Belieben)

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad vor und bereite zwei Backbleche mit Backpapier vor.
  2. Koche die Kartoffeln weich, presse sie durch eine Kartoffelpresse und lasse sie abkühlen.
  3. Mische in einer Schüssel Mehl, Mandeln, Gewürze, Backpulver, Kakao und Salz.
  4. Schlage Eier und Zucker schaumig, füge das Kartoffelpüree sowie die trockenen Zutaten und das gehackte Orangeat/Zitronat hinzu. Vermenge alles gut zu einem glatten Teig.
  5. Setze den Teig auf Oblaten oder forme kleine Häufchen auf das Blech.
  6. Backe die Lebkuchen ca. 12–15 Minuten goldbraun und lasse sie abkühlen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 150
  • Sugar: 14g
  • Sodium: 30mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 0.5g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 24g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 45mg

Keywords: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Trockenfrüchten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Achte darauf, dass das Kartoffelpüree glatt ist, um einen feinen Teig zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating