Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Johannisbeerkuchen mit Baiser

Johannisbeerkuchen mit Baiser ist ein himmlisches Dessert, das jeden Anlass verschönert. Mit seinem knusprigen Mürbteig und dem leichten Mandelbaiser ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Perfekt für Sommerfeiern, Geburtstage oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – der Johannisbeerkuchen mit Baiser bringt Freude auf jeden Tisch!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach zuzubereiten – Die Schritte sind klar und übersichtlich, sodass auch Backanfänger erfolgreich sein können.
  • Fruchtiger Genuss – Die frischen Johannisbeeren geben dem Kuchen eine angenehme Säure und machen ihn besonders erfrischend.
  • Vielseitig – Dieser Kuchen eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es ein Picknick, eine Kaffeetafel oder eine Feier.
  • Optisch ansprechend – Die Kombination aus dem goldenen Baiser und den roten Johannisbeeren macht den Kuchen zu einem echten Blickfang.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um deinen Johannisbeerkuchen mit Baiser perfekt zuzubereiten, benötigst du einige wesentliche Werkzeuge. Diese helfen dir, alle Schritte effizient umzusetzen.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine Rührschüssel
  • Ein Handmixer oder Standmixer
  • Eine Springform (26 cm)
  • Ein Backblech
  • Eine Küchenwaage

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel – Essenziell zum Mischen aller Zutaten. Sie gibt dir genügend Platz, um die Masse gut zu vermengen.
  • Handmixer oder Standmixer – Erleichtert das Schlagen von Butter und Eiern sowie das Aufschlagen des Eischnees für das Baiser.

Zutaten

Knuspriger Mürbteig, aromatischer Mandelbaiser und viele säuerliche Beerchen: Dieser Kuchen schmeckt nach Sommer!

Für den Mürbteig

  • 150 Gramm Butter (weich)
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 mittelgroße Eigelb (Eiweiß aufheben für Baiser)
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung

  • 500 Gramm Johannisbeeren (gewaschen und geputzt)

Für das Baiser

  • 5 mittelgroße Eiweiß
  • 170 Gramm Zucker
  • 80 Gramm gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse)
  • 80 Gramm Speisestärke (oder Weichweizengrieß)
Johannisbeerkuchen

Wie man Johannisbeerkuchen mit Baiser zubereitet

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

  1. Für den gerührten Mürbteig die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
  2. Eier trennen. Eiweiße für das Baiser beiseite stellen; die Eigelbe mit Mehl und Backpulver unter die Buttermasse rühren.
  3. Den Teig rund 45 Minuten kühlstellen.

Schritt 2: Mandeln rösten und Form vorbereiten

  1. Währenddessen die Mandeln für den Belag kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie leicht duften.
  2. Eine Springform (26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 3: Teig ausrollen

  1. Den Teig auf einer Backmatte oder leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  2. Die Springform auslegen; dabei einen ca. 3-4 cm hohen Rand hochziehen.

Schritt 4: Baiser zubereiten

  1. Die Eiweiße in einer sauberen Schüssel halb steif schlagen.
  2. Dann den Zucker langsam einrieseln lassen und immer weiter schlagen, bis der Eischnee fest ist und glänzt.
  3. Mandeln und Speisestärke vorsichtig unterheben; danach die Johannisbeeren (bis auf ein paar für die Deko).

Schritt 5: Backen des Kuchens

  1. Das Mandelbaiser auf den vorbereiteten Boden geben.
  2. Übrige Beeren darauf verteilen.
  3. Den Kuchen rund 50 Minuten backen; evtl gegen Ende der Backzeit abdecken, falls er zu dunkel wird.
  4. In der Form abkühlen lassen und erst dann lösen.

Viel Freude beim Ausprobieren dieses köstlichen Rezepts!

Wie man Johannisbeerkuchen mit Baiser serviert

Der Johannisbeerkuchen mit Baiser ist ein wahrer Genuss und lässt sich auf verschiedene Arten servieren. Hier sind einige Ideen, um das Geschmackserlebnis zu optimieren.

Klassisch mit Puderzucker

  • Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren leicht mit Puderzucker, um eine süße Note zu geben.

Mit Schlagsahne

  • Servieren Sie den Kuchen mit frisch geschlagener Sahne, die für einen cremigen Kontrast zur fruchtigen Füllung sorgt.

Vanilleeis dazu

  • Eine Kugel Vanilleeis passt perfekt zu diesem fruchtigen Kuchen und sorgt für eine erfrischende Abkühlung an warmen Tagen.

Mit einer Beerensoße

  • Bereiten Sie eine einfache Soße aus pürierten Johannisbeeren oder anderen Beeren zu, um zusätzliche Fruchtigkeit zu bieten.

In Kombination mit Kaffee oder Tee

  • Dieser Kuchen harmoniert hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee, was ihn zum idealen Begleiter für die Kaffeepause macht.

Wie man Johannisbeerkuchen mit Baiser perfektioniert

Um sicherzustellen, dass Ihr Johannisbeerkuchen immer gelingt, sind hier einige Tipps zur Perfektionierung des Rezepts.

  • Die Butter richtig temperieren: Achten Sie darauf, dass die Butter weich, aber nicht flüssig ist. Dies sorgt für einen besseren Teig.

  • Eiweiß sorgfältig schlagen: Schlagen Sie das Eiweiß bis es steif und glänzend ist. So erzielt man einen perfekten Baiser.

  • Johannisbeeren gut abtropfen lassen: Stellen Sie sicher, dass die Beeren gut gewaschen und abgetrocknet sind, damit der Teig nicht durchweicht.

  • Den Teig kühlstellen: Lassen Sie den Mürbteig vor dem Ausrollen mindestens 45 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das verbessert die Textur des Bodens.

  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Überprüfen Sie den Kuchen gegen Ende der Backzeit regelmäßig, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Johannisbeerkuchen

Beste Beilagen für Johannisbeerkuchen mit Baiser

Zu einem köstlichen Johannisbeerkuchen passen viele Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Frischer Obstsalat
    Ein bunter Obstsalat ergänzt die Säure des Kuchens und bringt zusätzliche Frische auf den Teller.

  2. Joghurt oder Quark
    Cremiger Joghurt oder Quark bietet eine angenehme Säure und harmoniert gut mit der Süße des Kuchens.

  3. Zitronensorbet
    Zitronensorbet sorgt für eine erfrischende Komponente und passt wunderbar zur Fruchtigkeit des Kuchens.

  4. Karamellsauce
    Ein wenig Karamellsauce kann dem Kuchen eine süßliche Tiefe verleihen und ihn noch aufregender machen.

  5. Geröstete Nüsse
    Einige geröstete Mandeln oder Haselnüsse geben einen knackigen Kontrast zur weichen Textur des Kuchens.

  6. Minze als Garnitur
    Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Dessert nicht nur Farbe, sondern auch ein aromatisches Element.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Zu wenig Kühlzeit für den Mürbteig: Ein zu warmer Teig lässt sich schwerer ausrollen und kann beim Backen seine Form verlieren. Stelle sicher, dass du den Teig mindestens 45 Minuten kühlst.
  • Unzureichendes Schlagen des Eischnees: Wenn der Eischnee nicht fest genug ist, wird das Baiser nicht stabil. Schlage die Eiweiße bis sie steif und glänzend sind, bevor du die weiteren Zutaten hinzufügst.
  • Falsches Auslegen der Springform: Ein ungleichmäßiger Rand kann dazu führen, dass der Kuchen ungleichmäßig backt. Achte darauf, einen gleichmäßigen Rand von 3-4 cm hochzuziehen.
  • Überbacken des Kuchens: Ein zu langes Backen kann dazu führen, dass der Kuchen trocken wird. Behalte den Kuchen in den letzten Minuten im Auge und decke ihn ab, wenn er zu dunkel wird.
  • Vergessen der Deko: Die frischen Johannisbeeren auf dem Baiser sorgen für das gewisse Etwas. Vergiss nicht, ein paar Beeren für die Deko zurückzubehalten!

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre den Johannisbeerkuchen mit Baiser in einem luftdichten Behälter auf.
  • Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.

Einfrieren von Johannisbeerkuchen mit Baiser

  • Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
  • Wickel ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Er hält sich so bis zu 2 Monate im Gefrierfach.

Aufwärmen von Johannisbeerkuchen mit Baiser

  • Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und erwärme den Kuchen für etwa 10-15 Minuten. So bleibt das Baiser schön knusprig.
  • Mikrowelle: Erwärme Stücke für jeweils 20-30 Sekunden bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass das Baiser dabei nicht weich wird.
  • Herd: Lege den Kuchen in eine Pfanne bei niedriger Hitze und lasse ihn vorsichtig erwärmen.
Johannisbeerkuchen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, einen Johannisbeerkuchen mit Baiser zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 80 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Backzeit.

Kann ich gefrorene Johannisbeeren verwenden?

Ja, gefrorene Johannisbeeren können verwendet werden. Achte darauf, sie vorher gut abzutropfen.

Wie kann ich Johannisbeerkuchen mit Baiser variieren?

Du kannst andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden oder Nüsse durch Kokosraspel ersetzen.

Ist es möglich, das Baiser ohne Zucker zuzubereiten?

Ja, du kannst alternative Süßstoffe verwenden. Beachte jedoch, dass dies die Textur des Baisers beeinflussen kann.

Warum wird mein Baiser nicht fest?

Das passiert oft durch Fettreste in der Schüssel oder wenn das Eiweiß nicht ausreichend geschlagen ist. Stelle sicher, dass deine Utensilien fettfrei sind.

Abschließende Gedanken

Der Johannisbeerkuchen mit Baiser ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von fruchtigen Desserts. Mit seinem knusprigen Mürbteig und dem luftigen Mandelbaiser bringt er frischen Wind in jede Kaffeetafel. Experimentiere gerne mit verschiedenen Früchten oder Nüssen und entdecke deine persönliche Lieblingsvariante! Lass dich inspirieren und probiere dieses Rezept unbedingt aus!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Johannisbeerkuchen mit Baiser

Johannisbeerkuchen mit Baiser


  • Author: charlotte
  • Total Time: 3 hours 20 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen

Description

Dieser Johannisbeerkuchen mit Baiser ist ein must-have für jeden Anlass. Sein knuspriger Mürbteig, gefüllt mit saftigen Johannisbeeren und gekrönt von einem luftigen Mandelbaiser, verleiht jedem Tisch eine festliche Note. Die erfrischende Säure der Beeren harmoniert perfekt mit der Süße des Baisers und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach unvergesslich ist. Ob bei Sommerfeiern, Geburtstagsfeiern oder gemütlichen Nachmittagen – dieser Kuchen wird schnell zum Star auf jeder Kaffeetafel.


Ingredients

Scale
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 mittelgroße Eigelb
  • 250 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 500 g Johannisbeeren (gewaschen und geputzt)
  • 5 mittelgroße Eiweiß
  • 170 g Zucker (für das Baiser)
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Speisestärke

Instructions

  1. Mürbteig vorbereiten: Butter und Zucker schaumig schlagen. Eigelbe, Mehl und Backpulver hinzufügen und gut vermengen. Den Teig etwa 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Mandeln rösten: Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften.
  3. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform geben.
  4. Baiser zubereiten: Eiweiße halb steif schlagen, dann Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Eischnee glänzend und fest ist. Mandeln und Speisestärke vorsichtig unterheben.
  5. Backen: Das Baiser auf den Teig geben, die Johannisbeeren darauf verteilen und bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 210
  • Sugar: 14g
  • Sodium: 60mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 27g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 70mg

Keywords: Achte darauf, dass alle Utensilien fettfrei sind, um das Eiweiß optimal schlagen zu können. Variiere die Früchte nach Saison; Himbeeren oder Heidelbeeren sind ebenfalls köstliche Alternativen. Für zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse im Baiser verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating