Mit dem Rezept für Cordon Bleu selber machen zauberst du ein köstliches Gericht, das sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Ob für ein Familienessen, einen festlichen Abend oder einfach nur, um dir selbst etwas Gutes zu tun – dieses Gericht überzeugt durch seinen herzhaften Geschmack und die knusprige Panade. Der geschmolzene Käse und der zarte Kalbsfleischgeschmack machen es zu einem echten Genuss.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Einfach und schnell: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte.
Köstlicher Geschmack: Das Zusammenspiel von Käse, Schinken und zartem Fleisch sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Vielseitig einsetzbar: Ideal als Hauptgericht oder auch als Snack für Partys.
Perfekte Konsistenz: Durch langsames Braten bei mittlerer Hitze schmilzt der Käse perfekt im Inneren.
Für jeden Anlass geeignet: Egal ob Alltag oder Festtag, Cordon Bleu passt immer.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Cordon Bleu selber zu machen, benötigst du einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen dir, das Gericht optimal zuzubereiten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
Fleischklopfer
Pfanne
Teller (flach)
Schneidebrett
Rührschüssel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Fleischklopfer: Damit erreichst du die perfekte Dicke des Schnitzels für eine gleichmäßige Garung.
Pfanne: Eine gute Pfanne sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung beim Braten.
Teller (flach): Ideal zum Wälzen der Schnitzel in Mehl und Semmelbröseln.
Zutaten
Mit meinem Rezept kannst du klassisches Cordon Bleu selber machen. Die Zubereitung ist ganz einfach und mit wenigen Zutaten erledigt.
Für das Cordon Bleu
4 Kalbsschnitzel (möglichst dünn geschnitten)
4 Scheiben Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder junger Greyerzer)
4 Scheiben gekochter HähnchenHähnchenschinken
Für die Panade
3 Eier
6 EL Mehl
150 g Semmelbrösel (ich kombiniere gerne Semmelbrösel mit Panko)
Weitere Zutaten
Salz und Pfeffer
Butterschmalz (reichlich zum Braten)
Wie man Cordon Bleu selber machen zubereitet
Schritt 1: Schnitzel vorbereiten
Schnitzel zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie geben.
Flach klopfen, bis sie ca. 0,5 cm dick sind.
Schritt 2: Füllung vorbereiten
Käsescheibe klein falten.
In die Scheibe HähnchenHähnchenschinken einwickeln.
Auf das Schnitzel legen und die Seiten einklappen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 3: Panierstraße aufbauen
Mehl und Semmelbrösel auf separate flache Teller geben.
Eier in einer tiefen Schüssel verquirlen.
Schritt 4: Cordon Bleu panieren
Schnitzel zuerst in Mehl wälzen, überschüssiges Mehl abklopfen.
Dann durch die Eier ziehen und schließlich in den Semmelbröseln wenden.
Schritt 5: Braten
Reichlich Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen (das Fleisch muss schwimmen).
Bei mittlerer Hitze nacheinander ca. 8 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind.
Jetzt bist du bereit, dein selbstgemachtes Cordon Bleu zu genießen!
Wie man Cordon Bleu selber machen serviert
Cordon Bleu ist nicht nur ein köstliches Hauptgericht, sondern kann auch auf verschiedene Arten serviert werden, um das Geschmackserlebnis zu variieren. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Cordon Bleu präsentieren kannst.
Mit frischem Salat
Ein gemischter Salat aus Rucola, Tomaten und Gurken sorgt für eine frische Note und einen schönen Kontrast zum herzhaften Cordon Bleu.
Kartoffelsalat
Ein klassischer Kartoffelsalat passt perfekt dazu und ergänzt die Aromen des Käse-Fleisch-Gerichts.
Reisbeilage
Butterreis oder Kräuterreis sind einfache, aber köstliche Beilagen, die gut zu Cordon Bleu passen.
Gemüse der Saison
Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten bringt Farbe auf den Teller und sorgt für zusätzliche Nährstoffe.
Senf-Dip
Ein würziger Senf-Dip kann als Beilage dienen und gibt dem Gericht eine pikante Note.
Wie man Cordon Bleu selber machen perfektioniert
Um dein Cordon Bleu noch schmackhafter zu machen, beachte diese Tipps. Sie helfen dir, das Gericht auf das nächste Level zu heben.
Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Butterschmalz heiß genug ist. So wird das Cordon Bleu schön knusprig.
Frische Zutaten: Verwende frische Kalbsschnitzel und hochwertigen Käse für den besten Geschmack.
Käsewahl: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten. Gouda oder Emmentaler schmelzen hervorragend.
Panierstraße ordentlich aufbauen: Halte deine Panierstraße sauber, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Ruhezeit einplanen: Lass die panierten Schnitzel vor dem Braten kurz ruhen, damit die Panade besser haftet.
Beste Beilagen für Cordon Bleu selber machen
Cordon Bleu lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge für die perfekte Ergänzung:
Pommes Frites
Knusprige Pommes sind ein Klassiker und passen hervorragend zum Cordon Bleu.
Spätzle
Diese schwäbischen Teigwaren sind eine tolle Ergänzung und nehmen die Saucen gut auf.
Bratkartoffeln
Knusprige Bratkartoffeln bringen zusätzlichen Geschmack und Textur in dein Gericht.
Gemüseauflauf
Ein leichter Gemüseauflauf kann eine schmackhafte und gesunde Beilage sein.
Sauerkraut
Das säuerliche Sauerkraut schafft einen interessanten Kontrast zum herzhaften Fleischgericht.
Erbsenpüree
Cremiges Erbsenpüree sorgt für eine frische Note und harmoniert gut mit dem Cordon Bleu.
Kartoffelpüree
Fluffiges Kartoffelpüree ist immer beliebt und rundet das Gericht ab.
Sauerrahm-Dip
Ein kalter Dip aus Sauerrahm verleiht dem Gericht eine erfrischende Note und passt gut zu den Aromen des Cordon Bleu.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Cordon Bleu selber machen gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um das Gericht perfekt hinzubekommen.
Falsche Schnitzeldicke: Wenn die Schnitzel zu dick sind, schmelzen der Käse und der Schinken nicht richtig. Achte darauf, die Schnitzel auf etwa 0,5 cm Dicke zu klopfen.
Zu wenig Panade: Eine dünne Panade kann dazu führen, dass das Cordon Bleu nicht knusprig wird. Verwende ausreichend Semmelbrösel und achte darauf, das Fleisch gut zu panieren.
Hitze zu hoch: Bei zu hoher Hitze verbrennt die Panade, bevor der Käse schmilzt. Brate das Cordon Bleu bei mittlerer Hitze für eine gleichmäßige Garung.
Fehlende Würze: Ein unschmackhaftes Cordon Bleu ist oft das Ergebnis von zu wenig Salz und Pfeffer. Würze das Fleisch großzügig vor dem Panieren.
Unzureichendes Erhitzen des Fettes: Wenn das Fett nicht heiß genug ist, saugt das Cordon Bleu Fett auf anstatt knusprig zu werden. Erhitze das Butterschmalz, bis es heiß genug ist, um die Schnitzel darin schwimmen zu lassen.
Aufbewahrung und Aufwärmhinweise
Kühlschrankaufbewahrung
item Lagere übrig gebliebenes Cordon Bleu in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
item Es bleibt etwa 2-3 Tage frisch.
Cordon Bleu selber machen einfrieren
item Wickele die Cordon Bleus einzeln in Frischhaltefolie ein.
item Lagere sie in einem gefriergeeigneten Behälter oder Beutel für bis zu 3 Monate.
Cordon Bleu selber machen aufwärmen
Backofen: Heize den Backofen auf 180°C vor und backe das Cordon Bleu ca. 15 Minuten bis es wieder knusprig ist.
Mikrowelle: Erwärme es in der Mikrowelle für etwa 2-3 Minuten, aber beachte, dass die Panade dabei weich werden kann.
Herdplatte: Brate das Cordon Bleu in einer Pfanne mit etwas Öl für 5-7 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Cordon Bleu selber machen.
Wie kann ich das Cordon Bleu noch aromatischer machen?
Du kannst dem Käse Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um mehr Geschmack zu erzielen. Auch Senf zwischen dem Schnitzel und dem Schinken sorgt für eine interessante Note.
Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden?
Ja, du kannst auch Hähnchen- oder Schweinefleisch verwenden. Achte nur darauf, dass die Schnitzel dünn geschnitten sind.
Wie lange dauert es, ein Cordon Bleu selber zu machen?
Die Zubereitung nimmt ungefähr 40 Minuten in Anspruch. Dies schließt sowohl die Vorbereitung als auch das Braten ein.
Ist es möglich, Cordon Bleu vegetarisch zuzubereiten?
Ja! Du kannst vegetarische Alternativen wie Tofu oder Gemüse verwenden und diese ähnlich zubereiten.
Abschließende Gedanken
Cordon Bleu selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker! Es ist ein vielseitiges Gericht, das sich leicht an deine Vorlieben anpassen lässt – sei es durch verschiedene Käsesorten oder zusätzliche Gewürze. Probiere es aus und genieße den köstlichen Geschmack!
Mit dem Rezept für Cordon Bleu selber machen gelingt dir ein köstliches Gericht, das sowohl bei Familienessen als auch bei festlichen Anlässen begeistert. Der zarte Kalbsfleischgeschmack, kombiniert mit geschmolzenem Käse und einer knusprigen Panade, sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass du in kürzester Zeit ein herzhaftes Abendessen zaubern kannst.
Ingredients
Scale
4 Kalbsschnitzel (dünn geschnitten)
4 Scheiben Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
4 Scheiben Hähnchenschinken
3 Eier
6 EL Mehl
150 g Semmelbrösel
Butterschmalz (zum Braten)
Salz und Pfeffer
Instructions
Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und auf etwa 0,5 cm Dicke klopfen.
Käsescheibe falten, mit Hähnchenschinken umwickeln und auf das Schnitzel legen. Seiten einklappen und würzen.
Mehl und Semmelbrösel auf flache Teller geben. Eier verquirlen.
Schnitzel zuerst in Mehl wälzen, dann durch die Eier ziehen und schließlich in den Semmelbröseln wenden.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und Cordon Bleu bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:16 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Braten
Cuisine:Schweizer Küche
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:480
Sugar:1g
Sodium:600mg
Fat:30g
Saturated Fat:11g
Unsaturated Fat:15g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:27g
Fiber:1g
Protein:24g
Cholesterol:120mg
Keywords: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für variierte Geschmäcker. Füge Kräuter oder Gewürze zum Käse hinzu, um mehr Aroma zu erzielen. Lass die panierten Schnitzel vor dem Braten kurz ruhen.