Cookie Dough ist ein absolut köstlicher roher Keksteig, der sich perfekt für Naschkatzen eignet. In nur 5 Minuten kannst du diesen leckeren Snack zubereiten, der auch zuckerfrei und vegan möglich ist. Ideal für verschiedene Anlässe, sei es als Dessert, Snack für zwischendurch oder zum Teilen mit Freunden. Lass dich von der Vielfalt und dem Geschmack verzaubern!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach und Schnell: In nur 5 Minuten bereit – perfekt für spontane Gelüste.
Vegan und Zuckerfrei: Auch in einer gesünderen Variante genießbar.
Vielseitige Zutaten: Füge deine Lieblingszutaten hinzu, um den Geschmack zu variieren.
Perfekt zum Teilen: Ideal für Partys oder als süßes Geschenk.
Haltbarkeit: Kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Cookie Dough zuzubereiten, benötigst du nur einige grundlegende Werkzeuge. Diese erleichtern dir das Arbeiten in der Küche und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Rührschüssel
Handrührgerät oder Schneebesen
Teigspatel
Messbecher
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Hier werden die Zutaten gemischt – eine große Schüssel ist wichtig, um alles gut zu vermengen.
Handrührgerät oder Schneebesen: Ermöglicht das cremige Rühren der Butter mit dem Zucker.
Teigspatel: Ideal, um die letzten Reste des Teigs aus der Schüssel zu holen.
Messbecher: Hilft beim genauen Abmessen der Zutaten.
Zutaten
Absolut köstlicher roher Keksteig zum Naschen – in nur 5 Minuten zubereitet, auch zuckerfrei und vegan möglich.
Für den Cookie Dough
150 Gramm Butter (weich, vegan siehe Tipps)
70 Gramm Rohrzucker bzw. brauner Zucker (grobe Menge)
30 Gramm Zucker weißer Zucker
240 Gramm Weizenmehl (evtl. erhitzt, siehe Post)
2 Prisen Salz
3 Esslöffel Milch (vegan siehe Tipps)
2 Esslöffel Schokodrops oder Chunks
1 Esslöffel Zuckerstreusel
2 Esslöffel Karamellwürfel
Wie man Cookie Dough zubereitet
Schritt 1: Butter und Zucker verrühren
Die weiche Butter mit den beiden Zuckersorten in einer Rührschüssel cremig rühren.
Mehl und Salz hinzufügen sowie zunächst 2 Esslöffel Milch kurz unterrühren.
Schritt 2: Konsistenz anpassen
Wenn die Konsistenz zu fest ist, noch etwas Milch zufügen.
Sollte der Teig nicht süß genug sein, mehr Zucker nach Belieben hinzufügen.
Schritt 3: Teig kneten
Falls der Teig etwas bröselig erscheint, einfach kurz mit den Händen nachkneten.
Schritt 4: Zutaten hinzufügen
Schokodrops, Zuckerstreusel und Karamellwürfel nach Belieben mit einem Teigspatel oder den Händen unterkneten.
Schritt 5: Genießen!
Sofort essen oder bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wie man Cookie Dough serviert
Cookie Dough ist ein vielseitiges Dessert, das sich auf verschiedene Arten genießen lässt. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um das Beste aus deinem leckeren Keksteig herauszuholen.
Mit frischen Früchten
Erdbeeren: Frische Erdbeeren ergänzen den süßen Geschmack des Cookie Dough perfekt.
Bananen: Bananenscheiben sorgen für eine zusätzliche Cremigkeit und natürliche Süße.
Äpfel: Apfelscheiben bieten einen knackigen Kontrast und ein erfrischendes Element.
In einem Milchshake
Cookie Dough Milkshake: Mixe deinen Keksteig mit einer Portion Milch (oder pflanzlicher Milch) und Eis für einen köstlichen Shake.
Toppings hinzufügen: Verziere deinen Shake mit Sahne, Schokodrops oder Karamellsauce für extra Genuss.
Als Füllung
Für Muffins: Verwende Cookie Dough als Füllung in Muffins für eine überraschende Geschmacksnote.
In Pancakes: Füge kleinen Löffel Cookie Dough in Pancakes hinzu, während sie braten, für eine süße Überraschung.
Wie man Cookie Dough perfektioniert
Die Zubereitung von Cookie Dough kann mit einigen einfachen Tipps noch besser werden. Hier sind einige Tricks, um das Beste aus deinem Rezept herauszuholen.
Fette Butter verwenden: Eine hochwertige, weiche Butter sorgt für einen reichhaltigen Geschmack und eine angenehme Konsistenz.
Zucker anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Zuckersorten, um die Süße nach deinem Geschmack zu perfektionieren.
Mehl erhitzen: Erhitze das Mehl vorher im Ofen, um es sicherer für den Verzehr zu machen.
Veganer Ersatz: Nutze pflanzliche Alternativen wie Kokosöl oder Margarine für eine vegane Version.
Variationen ausprobieren: Füge Nüsse oder Trockenfrüchte hinzu, um dem Teig mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
Beste Beilagen für Cookie Dough
Cookie Dough harmoniert wunderbar mit verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Optionen, die du ausprobieren solltest.
Schlagsahne: Die luftige Konsistenz von Schlagsahne ergänzt den dichten Keksteig perfekt.
Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis macht deine Cookie Dough-Erfahrung noch cremiger und köstlicher.
Obstsalat: Ein frischer Obstsalat bietet einen gesunden Kontrast zur Süße des Teigs.
Karamellsauce: Ein Spritzer Karamellsauce fügt eine zusätzliche süße Note hinzu.
Nüsse: Geröstete Nüsse geben dem Cookie Dough einen knusprigen Biss und zusätzlichen Geschmack.
Zuckerstreusel: Bunte Zuckerstreusel verleihen deinem Dessert ein fröhliches Aussehen und mehr Textur.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zu viel Zucker verwenden – Viele Menschen neigen dazu, zu viel Zucker hinzuzufügen, was den Geschmack überdecken kann. Halte dich an die angegebenen Mengen oder passe sie nach deinem Geschmack an.
Mehl nicht richtig behandeln – Wenn das Mehl nicht vorher erhitzt wird, kann der Teig bröselig werden. Stelle sicher, dass du es gegebenenfalls vor der Verwendung leicht erhitzt.
Zu wenig Flüssigkeit hinzufügen – Wenn der Teig zu fest ist, fügen viele nicht genug Flüssigkeit hinzu. Beginne mit der empfohlenen Menge und füge mehr hinzu, falls nötig.
Zutaten nicht gut vermischen – Eine unzureichende Vermischung führt zu einer ungleichmäßigen Textur. Rühre die Zutaten gut durch, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
Teig nicht kühl lagern – Der Cookie Dough sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten. Lagere ihn in einem luftdichten Behälter.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Halte den Cookie Dough in einem luftdichten Behälter, um ihn frisch zu halten.
Du kannst ihn bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Einfrieren von Cookie Dough
Teile den Teig in Portionen und forme Kugeln für einfaches Portionieren.
Lege die Kugeln in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter.
Der Cookie Dough lässt sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Aufwärmen von Cookie Dough
Ofen – Heize den Ofen auf 180°C vor und backe die Kekse für 10-12 Minuten.
Mikrowelle – Erhitze kleine Portionen für etwa 15-20 Sekunden, bis sie leicht warm sind.
Herd – Erwärme kleine Portionen in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Cookie Dough?
Cookie Dough ist ein roher Keksteig, der aus einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker und Butter hergestellt wird. Es eignet sich perfekt zum Naschen oder als Basis für Kekse.
Ist Cookie Dough vegan möglich?
Ja! Du kannst vegane Alternativen für Butter und Milch verwenden, um einen köstlichen veganen Cookie Dough zuzubereiten.
Wie lange kann ich Cookie Dough aufbewahren?
Cookie Dough kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Kann ich andere Zutaten hinzufügen?
Absolut! Du kannst Nüsse, Trockenfrüchte oder verschiedene Schokoladensorten hinzufügen, um deinen Cookie Dough individuell anzupassen.
Warum sollte ich Mehl erhitzen?
Das Erhitzen des Mehls tötet potenzielle Keime ab und macht den Teig sicherer zum Verzehr.
Abschließende Gedanken
Cookie Dough ist ein verführerisches Rezept, das schnell zubereitet werden kann und sehr vielseitig ist. Du kannst ihn nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Probiere es aus und genieße die leckeren Möglichkeiten!
Cookie Dough ist der perfekte Snack für alle Naschkatzen! In nur 5 Minuten kannst du diesen köstlichen, rohen Keksteig zubereiten, der nicht nur vegan und zuckerfrei, sondern auch vielseitig ist. Ob als Dessert für besondere Anlässe oder einfach zwischendurch – dieser leckere Teig zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Mit einer Vielzahl von Zutaten kannst du den Geschmack ganz nach deinen Vorlieben anpassen und ihn ideal mit Freunden teilen. Lass dich von der süßen Versuchung verführen!
Ingredients
Scale
150 g vegane Butter
70 g Rohrzucker
30 g weißer Zucker
240 g Weizenmehl (evtl. erhitzt)
2 Prisen Salz
3 EL pflanzliche Milch
2 EL Schokodrops oder -chunks
1 EL Zuckerstreusel
2 EL Karamellwürfel
Instructions
Vermische die weiche vegane Butter mit den beiden Zuckersorten in einer Rührschüssel, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Füge das Mehl und das Salz hinzu und rühre zunächst 2 EL pflanzliche Milch unter.
Ist die Konsistenz zu fest, füge nach Bedarf mehr pflanzliche Milch hinzu.
Knete den Teig leicht mit den Händen, falls er bröselig wirkt.
Mische die Schokodrops, Zuckerstreusel und Karamellwürfel gut unter.
Prep Time:5 Minuten
Cook Time:keine
Category:Nachspeise
Method:Rühren
Cuisine:Vegan
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:180
Sugar:12g
Sodium:50mg
Fat:8g
Saturated Fat:3g
Unsaturated Fat:4g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:25g
Fiber:1g
Protein:2g
Cholesterol:0mg
Keywords: Experimentiere mit verschiedenen Zuckersorten für unterschiedliche Geschmäcker und füge Nüsse oder Trockenfrüchte hinzu für mehr Textur. Erhitze das Mehl vor der Verwendung, um es sicherer zu machen.