Eine Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken ist ein köstliches Gericht, das perfekt für jede Gelegenheit ist. Ob als schnelles Abendessen oder bei einer Feier – diese italienische Spezialität begeistert durch ihre knusprige Außenhaut und die schmelzende Füllung. Das Beste daran: Sie können die Zutaten nach Ihrem Geschmack variieren und Ihre persönliche Note einbringen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten gelingt Ihnen die perfekte Calzone im Handumdrehen.
Vielseitige Füllungen: Sie können die Füllung nach Belieben anpassen, was die Calzone zu einem flexiblen Gericht macht.
Perfekt für jede Gelegenheit: Ob für Gäste oder für sich selbst, diese gefüllte Pizzatasche ist immer ein Hit.
Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Gesellige Mahlzeit: Ideal zum Teilen bei einem gemütlichen Abendessen mit Freunden oder Familie.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Ihre Calzone perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig optimal zu verarbeiten und die Füllung gleichmäßig zu verteilen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
Nudelholz
Backblech
Messer
Schneidebrett
Küchentuch
Sieb
Bedeutung jedes Werkzeugs
Nudelholz: Damit rollen Sie den Teig gleichmäßig aus, was wichtig für eine perfekte Form der Calzone ist.
Backblech: Ein gutes Backblech sorgt dafür, dass die Calzone gleichmäßig backt und schön knusprig wird.
Siebe: Ideal zum Abtropfen von Mozzarella und anderen feuchten Zutaten, damit die Füllung nicht zu nass wird.
Zutaten
Für eine köstliche Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig und die Sauce
1 Portion Grundrezept Pizzateig
1 Portion Grundrezept Tomatensauce
Für die Füllung
2 Kugel Mozzarella
1 Stück Zwiebel
8 Stück Cchicken hampignons
6 Scheiben KochHähnchenHähnchenschinken
6 Scheiben Salami
Ricotta (optional)
Wie man Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken zubereitet
Schritt 1: Teig und Sauce vorbereiten
Zuerst die beiden Grundrezepte aus unserem Pizza-Artikel zubereiten. Während der Teig geht und die Sauce köchelt, den Mozzarella aus der Packung holen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Käse dann in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Ringe schneiden.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Die Cchicken hampignons mit einem Küchentuch putzen, den unteren Teil des Strunks entfernen und in Scheiben (oder Stücke) schneiden. Den HähnchenHähnchenschinken und die Salami entweder in Streifen oder Stücke schneiden, je nach Vorliebe.
Schritt 3: Teig ausrollen
Den Teig, wenn er bereit ist, wie für eine Pizza ausrollen. Die Tomatensauce wieder wie bei einer Pizza auf dem Teig verteilen. Die Cchicken hampignons, den HähnchenHähnchenschinken und die Salami für die Füllung aber nur auf die untere Hälfte des Teigs legen. Darauf die Mozzarellascheiben legen.
Schritt 4: Calzone formen
Nun die obere, unbelegte Teighälfte über die Füllung schlagen. Dann den Rand der unteren Hälfte über den eingeschlagenen Teig legen und festdrücken. So geht man sicher, dass die Calzone auch wirklich geschlossen ist.
Schritt 5: Backen
Die Calzone(n) nun für 25 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen. Danach aus dem Ofen holen und für 3 Minuten ruhen lassen. Zum Schluss servieren.
Wie man Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken serviert
Die Calzone ist nicht nur ein köstliches Hauptgericht, sondern lässt sich auch auf verschiedene Arten servieren. Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie Ihre gefüllte Pizzatasche anrichten können, um den Genuss zu maximieren.
Mit frischen Kräutern garnieren
Frische Basilikumblätter: Diese verleihen der Calzone eine aromatische Note und passen perfekt zu den italienischen Aromen.
Petersilie: Fein gehackte Petersilie sorgt für einen frischen Farbtupfer und einen zusätzlichen Geschmackskick.
Mit Dips servieren
Tomatensauce: Eine klassische Begleitung, die die Aromen der Calzone unterstreicht.
Knoblauchdip: Ein cremiger Dip, der hervorragend zu kalten oder warmen Calzones passt.
Auf einem Bett aus Salat
Grüner Salat: Ein einfacher gemischter Salat bringt Frische und Leichtigkeit in das Gericht.
Rucola: Der nussige Geschmack des Rucolas harmoniert wunderbar mit der herzhaften Füllung.
Wie man Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken perfektioniert
Um die perfekte Calzone zuzubereiten, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Diese Tipps helfen Ihnen, das beste Ergebnis zu erzielen.
Teig gut kneten: Ein gut gekneteter Teig ist entscheidend für die Textur. Kneten Sie ihn mindestens 10 Minuten lang.
Füllung nicht überladen: Zu viel Füllung kann dazu führen, dass die Calzone beim Backen aufplatzt. Halten Sie sich an die empfohlenen Mengen.
Ofen vorheizen: Stellen Sie sicher, dass der Ofen auf 200 Grad vorgeheizt ist. Dadurch wird die Calzone gleichmäßig knusprig.
Ränder gut verschließen: Drücken Sie die Ränder fest zusammen, um ein Auslaufen der Füllung zu verhindern. Nutzen Sie ggf. eine Gabel zum Versiegeln.
Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder Gemüsen für individuelle Geschmäcker.
Ruhen lassen: Lassen Sie die gebackene Calzone nach dem Herausnehmen aus dem Ofen kurz ruhen, damit sich die Aromen setzen können.
Beste Beilagen für Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken
Die richtige Beilage kann das Geschmackserlebnis Ihrer Calzone enorm bereichern. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
Caprese-Salat: Dieser erfrischende Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum ergänzt die Aromen der Calzone perfekt.
Antipasti-Platte: Eine Auswahl an eingelegtem Gemüse, Oliven und Wurstwaren bietet eine tolle Vielfalt an Geschmäckern.
Gemüsesuppe: Eine leichte Suppe kann als Vorspeise dienen und den Appetit anregen.
Pommes Frites: Knusprige Pommes sind ein beliebter Begleiter für viele italienische Gerichte und machen die Mahlzeit besonders sättigend.
Zucchini- oder Auberginenröllchen: Gegrilltes Gemüse bringt zusätzliche Frische und Farbe auf den Teller.
Knoblauchbrot: Das aromatische Brot eignet sich hervorragend zum Dippen in Saucen und rundet das Essen ab.
Pasta-Salat: Ein kalter Pasta-Salat mit frischem Gemüse ist eine erfrischende Ergänzung zur warmen Calzone.
Brotsticks: Knusprige Brotsticks sind ein idealer Snack oder eine Beilage zum Teilen vor der Hauptspeise.
Häufige Fehler vermeiden
Die Zubereitung einer Calzone kann einfach sein, aber es gibt einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
Falsche Teigkonsistenz: Wenn der Pizzateig zu klebrig oder zu trocken ist, wird die Calzone nicht gut. Achte darauf, dass der Teig die richtige Konsistenz hat und lasse ihn ausreichend gehen.
Überfüllung der Calzone: Zu viel Füllung macht das Schließen schwierig und führt dazu, dass die Calzone im Ofen aufplatzt. Halte dich an die angegebene Menge an Zutaten.
Ungleichmäßige Backtemperatur: Ein nicht vorgeheizter Ofen kann zu ungleichmäßigem Backen führen. Stelle sicher, dass der Ofen vor dem Backen auf 200 Grad vorgeheizt ist.
Nicht genug Ruhezeit: Lass die Calzone nach dem Backen kurz ruhen. So können sich die Aromen entfalten und der Käse setzt sich besser.
Falsches Schneiden des Mozzarellas: Wenn der Mozzarella zu dick geschnitten wird, schmilzt er nicht gleichmäßig. Schneide ihn in dünne Scheiben für eine bessere Schmelze.
Aufbewahrung und Aufwärmhinweise
Kühlschrankaufbewahrung
Maximal 2 Tage: Bewahre die Calzone in einem luftdichten Behälter auf.
Zimmertemperatur vermeiden: Lagere sie nicht bei Raumtemperatur, um Bakterienwachstum zu verhindern.
Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken einfrieren
Maximal 3 Monate: Die gefüllte Pizzatasche kann eingefroren werden.
Luftdicht verpacken: Verwende Gefrierbeutel oder -behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken aufwärmen
Backofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe die Calzone für etwa 10-15 Minuten.
Mikrowelle: Erwärme sie bei mittlerer Leistung für 2-3 Minuten; dies kann jedoch die Knusprigkeit beeinträchtigen.
Herdplatte: Erhitze sie in einer Pfanne bei niedriger Hitze für etwa 5 Minuten pro Seite.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zur Zubereitung und Aufbewahrung von Calzone.
Wie lange dauert es, eine Calzone zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 55 Minuten, einschließlich Vorbereitungszeit und Backzeit.
Kann ich andere Füllungen verwenden?
Ja! Du kannst beliebige Zutaten wie Gemüse oder verschiedene Käsesorten hinzufügen. Sei kreativ!
Wie schmeckt die Calzone am besten?
Die Calzone schmeckt frisch aus dem Ofen am besten. Du kannst sie mit einem Dip oder einer Sauce servieren.
Ist das Rezept für Vegetarier geeignet?
Du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du das Fleisch weglässt und stattdessen mehr Gemüse hinzufügst.
Warum geht mein Teig nicht richtig?
Ein häufiger Grund ist die Verwendung von kaltem Wasser oder unzureichendes Gehenlassen des Teigs. Achte auf warme Zutaten!
Abschließende Gedanken
Eine selbstgemachte Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken ist ein köstliches Gericht, das sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen eignet. Du kannst sie nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Zutaten füllen. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingskombination!
Entdecken Sie die köstliche Welt der Calzone – gefüllte Pizzatasche mit Käse, Salami und HähnchenHähnchenschinken. Diese italienische Spezialität vereint eine knusprige Außenhaut mit einer herzhaften und schmelzenden Füllung. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Highlight bei Ihrer nächsten Feier, lassen sich die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack variieren. Ob als geselliges Gericht zum Teilen oder als sättigende Hauptspeise, diese Calzone wird garantiert alle begeistern. Genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack und die Vielseitigkeit dieses Gerichtes!
Ingredients
Scale
1 Portion Pizzateig
1 Portion Tomatensauce
2 Kugeln Mozzarella
1 Zwiebel
8 Cchicken-Hampignons
6 Scheiben Kochhähnchenschinken
6 Scheiben Salami
Ricotta (optional)
Instructions
Bereiten Sie den Pizzateig und die Tomatensauce gemäß Ihrem Grundrezept vor.
Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
Cchicken-Hampignons putzen, in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Hähnchenschinken sowie der Salami auf die untere Hälfte des ausgerollten Teigs verteilen.
Mozzarellascheiben darauflegen und die obere Teighälfte über die Füllung schlagen. Ränder gut verschließen.
Bei 200 Grad etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:25 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Backen
Cuisine:Italienisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:380
Sugar:3g
Sodium:800mg
Fat:18g
Saturated Fat:7g
Unsaturated Fat:9g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:35g
Fiber:2g
Protein:20g
Cholesterol:50mg
Keywords: Variieren Sie die Füllungen nach Belieben mit Gemüse oder anderen Käsesorten. Lassen Sie die Calzone nach dem Backen kurz ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.