Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln ist ein einfaches Rezept und tolles Wohlfühlessen. Die Suppe ist super cremig und voller Geschmack – wie bei Oma früher. Ideal für kalte Tage oder als schnelles Abendessen, bietet dieses Gericht nicht nur Wärme, sondern auch eine gesunde Ernährung. Perfekt für Familienessen oder gemütliche Abende allein.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach und schnell: Mit wenigen Zutaten ist die Zubereitung in nur 15 Minuten möglich.
Cremiger Genuss: Der Schmelzkäse sorgt für eine wunderbar cremige Konsistenz.
Vielseitig: Diese Suppe lässt sich leicht anpassen, indem du verschiedene Kräuter oder Gemüse hinzufügst.
Gesund und nahrhaft: Blumenkohl und Kartoffeln sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
Traditioneller Geschmack: Ein Rezept, das Erinnerungen weckt und den Komfort von Omas Küche hervorruft.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Blumenkohlsuppe zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese erleichtern den Kochprozess und sorgen für ein besseres Ergebnis.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Topf
Pürierstab
Schneidebrett
Messer
Bedeutung jedes Werkzeugs
Topf: Zum Kochen der Suppe essentiell; sorgt dafür, dass alle Zutaten gleichmäßig garen.
Pürierstab: Ermöglicht es dir, die Suppe schnell und einfach zu pürieren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Schneiden von Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln.
Messer: Ein scharfes Messer erleichtert das Hacken der Zutaten erheblich.
Zutaten
Für die Zubereitung der Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma benötigst du folgende Zutaten:
Für die Suppe
250 g Blumenkohl (aus dem Tiefkühler)
150 g Kartoffeln
50 g Schmelzkäse
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
500 ml Wasser
10 g Gemüsebrühe
1 EL Butter
etwas Schnittlauch (oder Frühlingszwiebel-Ringe)
je 1 Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Für die Garnierung
Etwas frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma zubereitet
Schritt 1: Vorbereiten der Zutaten
Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.
Die Kartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden.
Schritt 2: Gemüse anbraten
Die Butter in einem Topf erhitzen.
Zuerst die Zwiebel glasig dünsten.
Den Knoblauch kurz mit anbraten.
Den Tiefkühl-Blumenkohl sowie die Kartoffelwürfel hinzugeben und ebenfalls kurz mit anbraten.
Schritt 3: Kochen der Suppe
Mit dem Wasser ablöschen.
Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles aufkochen lassen.
Mit Deckel für 5 bis 7 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Schritt 4: Pürieren der Suppe
Den Topf von der Kochstelle nehmen.
Die Zutaten mit einem Pürierstab cremig mixen; falls gewünscht etwas Blumenkohl als Einlage herausnehmen.
Schritt 5: Fertigstellen der Suppe
Den Schmelzkäse unterrühren.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Mit etwas Schnittlauch oder Frühlingszwiebel-Ringen servieren.
Mit diesem einfachen Rezept zauberst du im Handumdrehen eine köstliche Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma!
Wie man Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma serviert
Blumenkohlsuppe ist ein herzhaftes Gericht, das perfekt für kalte Tage ist. Hier sind einige Serviervorschläge, die das Gericht noch köstlicher machen.
Mit frisch gebackenem Brot
Serviere die Suppe mit einer Scheibe warmem, knusprigem Brot. Es eignet sich ideal zum Dippen und macht die Mahlzeit noch sättigender.
Mit gerösteten Kürbiskernen
Streue geröstete Kürbiskerne über die Suppe für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
Mit einem Spritzer Zitronensaft
Ein wenig frischer Zitronensaft bringt eine angenehme Säure und rundet den Geschmack der Suppe perfekt ab.
Mit frischen Kräutern
Verfeinere die Suppe mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie. Das sorgt für Farbe und Frische.
Wie man Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma perfektioniert
Um deine Blumenkohlsuppe zu einem echten Highlight zu machen, gibt es einige einfache Tricks.
Frische Zutaten verwenden: Nutze frisches Gemüse anstelle von Tiefkühlware, wenn möglich. Das steigert den Geschmack der Suppe erheblich.
Würze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Curry. So erhält deine Suppe eine individuelle Note.
Konsistenz variieren: Püriere die Suppe weniger für mehr Textur oder füge mehr Flüssigkeit hinzu, wenn du eine dünnere Konsistenz bevorzugst.
Alternative Käsesorten: Probiere verschiedene Käsesorten aus, wie z.B. Gouda oder Parmesan, um den Geschmack zu variieren.
Beste Beilagen für Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma
Die richtige Beilage kann das Erlebnis beim Essen der Blumenkohlsuppe noch verbessern. Hier sind einige leckere Vorschläge.
Knusprige Croûtons
Füge selbstgemachte Croûtons hinzu, um eine knusprige Textur zu erhalten. Einfach in der Pfanne anrösten!
Grüner Salat
Ein frischer grüner Salat passt wunderbar zur Suppe und bringt eine leichte Note ins Spiel.
Gebackene Ofenkartoffeln
Die Kombination aus heißer Suppe und Ofenkartoffeln ist besonders sättigend und lecker.
Quiche Lorraine ohne HähnchenHähnchenHähnchenHähnchenHähnchenschinken
Eine vegetarische Quiche ist eine tolle Ergänzung zur Blumenkohlsuppe und bietet eine herzhafte Alternative.
Gemüsesticks mit Dip
Serviere knackige Gemüsesticks (wie Karotten oder Paprika) mit einem leichten Dip als erfrischende Beilage.
Pflanzlicher Aufstrich auf Brot
Ein pflanzlicher Aufstrich auf Vollkornbrot ergänzt die Suppe hervorragend und sorgt für Abwechslung auf dem Tisch.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Blumenkohlsuppe zuzubereiten ist einfach, aber es gibt einige häufige Fehler, die das Ergebnis beeinträchtigen können. Hier sind einige Tipps, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Zutaten nicht richtig vorbereiten: Wenn Gemüse nicht gut gewaschen oder geschnitten wird, kann dies den Geschmack und die Textur der Suppe beeinträchtigen. Achte darauf, alles gründlich zu reinigen und gleichmäßig zu schneiden.
Überkochen des Gemüses: Blumenkohl und Kartoffeln sollten nur so lange gekocht werden, bis sie weich sind. Zu langes Kochen kann dazu führen, dass sie zerfallen und die Suppe wässrig wird. Halte dich an die angegebene Kochzeit.
Zu viel oder zu wenig Gewürze: Eine ausgewogene Würzung ist entscheidend für den Geschmack. Füge Gewürze nach und nach hinzu und koste zwischendurch, damit du den perfekten Geschmack erreichst.
Falsches Pürieren: Wenn du die Suppe zu lange pürierst, kann sie eine unerwünschte Konsistenz bekommen. Mixe nur so lange, bis sie cremig ist, aber noch etwas Struktur hat.
Lagerung bei Zimmertemperatur: Um die Frische der Suppe zu bewahren, sollte sie schnell abgekühlt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lass sie nicht länger als zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Blumenkohlsuppe in einem luftdichten Behälter auf.
Sie bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.
Einfrieren von Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma
Lasse die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
Verwende einen gefrierfesten Behälter oder Gefrierbeutel.
Im Gefrierschrank hält sich die Suppe bis zu 3 Monate.
Aufwärmen von Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma
Ofen: Erwärme die Suppe in einer ofenfesten Form bei 180°C für etwa 20 Minuten.
Mikrowelle: Erhitze in einem mikrowellengeeigneten Behälter in Intervallen von 1-2 Minuten unter Rühren.
Herd: Erwärme die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma vegan zubereiten?
Du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und den Schmelzkäse durch eine vegane Alternative.
Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja! Du kannst Karotten oder Sellerie hinzufügen für mehr Geschmack und Nährstoffe.
Wie lange dauert es, Blumenkohlsuppe zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten.
Was passt gut zu Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln?
Ein frisches Baguette oder ein Salat ergänzen diese Suppe perfekt.
Kann ich Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja! Gib alle Zutaten in den Slow Cooker und koche sie für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe.
APPETIT
Abschließende Gedanken
Blumenkohlsuppe – mit Kartoffeln, wie von Oma ist ein herzhaftes Gericht, das sich leicht anpassen lässt. Sei kreativ mit deinen Lieblingsgemüsen oder Gewürzen! Probiere dieses Rezept aus und genieße ein Stück Kindheitserinnerungen in deiner eigenen Küche.
Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln, wie von Oma, ist ein klassisches Wohlfühlessen, das perfekt für kalte Tage geeignet ist. Diese cremige Suppe verbindet den milden Geschmack von Blumenkohl mit der herzhaften Note von Kartoffeln und sorgt für ein warmes, nährstoffreiches Gericht. Mit wenigen Zutaten zubereitet, ist sie nicht nur schnell gemacht, sondern lässt sich auch wunderbar variieren – ideal für Familienessen oder gemütliche Abende allein. Verfeinert mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitronensaft wird sie zu einem echten Genuss!
Ingredients
Scale
250 g Blumenkohl (aus dem Tiefkühler)
150 g Kartoffeln
50 g Schmelzkäse
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
500 ml Wasser
10 g Gemüsebrühe
1 EL Butter
etwas Schnittlauch oder Frühlingszwiebel-Ringe
Prise Salz
Prise Pfeffer
Prise Muskatnuss
Instructions
Zwiebel und Knoblauch klein hacken; Kartoffeln schälen und würfeln.
Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch kurz anbraten.
Blumenkohl und Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anbraten.
Mit Wasser ablöschen, Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen lassen; dann zugedeckt 5 bis 7 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, pürieren und den Schmelzkäse unterrühren; nach Geschmack würzen.
Mit Schnittlauch oder Frühlingszwiebel-Ringen servieren.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:7 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Kochen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:190
Sugar:3g
Sodium:350mg
Fat:8g
Saturated Fat:4g
Unsaturated Fat:3g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:27g
Fiber:4g
Protein:6g
Cholesterol:15mg
Keywords: Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Verwende frisches Gemüse für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Curry für eine individuelle Note. Püriere die Suppe weniger für mehr Textur oder füge mehr Flüssigkeit hinzu, wenn du eine dünnere Konsistenz bevorzugst.