Puddingplätzchen – einfaches Rezept sind eine köstliche und unkomplizierte Nascherei, die sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für das nächste Fest, als süßer Snack für die Familie oder einfach zum Genießen zwischendurch – diese Plätzchen bringen Freude in jedes Zuhause. Mit der Kombination aus Vanille- und Schokopuddingpulver sind sie nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch schnell zubereitet.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass du die Plätzchen auch als Backanfänger leicht selbst herstellen kannst.
Vielseitige Geschmacksoptionen: Du kannst zwischen Vanille- oder Schokoladengeschmack wählen – ganz nach deinem Belieben.
Perfekt für jeden Anlass: Ob zu Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder einfach als Snack für zwischendurch – diese Plätzchen passen immer.
Familienfreundlich: Die Zutaten sind kinderleicht zu finden und auch für kleine Helfer geeignet.
Ideal zur Aufbewahrung: Die Plätzchen halten sich gut in einer Keksdose und bleiben lange frisch.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um deine Puddingplätzchen – einfaches Rezept optimal zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine große Rührschüssel
Ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine
Ein Backblech
Backpapier
Ein Esslöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Hier vermischst du alle Zutaten zu einem glatten Teig.
Handrührgerät: Macht das Vermengen der weichen Butter mit den trockenen Zutaten viel einfacher und schneller.
Backblech: Zum Backen der Plätzchen benötigst du ein Blech, um sie gleichmäßig zu garen.
Zutaten
Für dein Rezept der Puddingplätzchen benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig
250 g Mehl
100 g Puderzucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
2 Pck. Vanillezucker
250 g Butter (weich)
Für die Garnierung
etwas Puderzucker (zum Bestreuen)
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept zubereitet
Schritt 1: Trockene Zutaten vermengen
Alle trockenen Zutaten (Mehl, Puderzucker, Vanillepuddingpulver und Vanillezucker) in eine große Schüssel geben.
Miteinander verrühren, bis alles gut gemischt ist.
Schritt 2: Butter hinzufügen
Die weiche Butter zur Mischung geben.
Alles mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine gut verkneten, bis ein einheitlicher Teig entsteht.
Schritt 3: Teig ruhen lassen
Den Teig abgedeckt für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 4: Plätzchen formen
Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen (etwa 10 – 12 g je Kugel).
Die Kugeln mit Abstand auf das Blech legen und mit einer Gabel leicht flach drücken.
Schritt 5: Backen
Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Plätzchen für 10 – 12 Minuten hell backen.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Puddingkekse darauf auskühlen lassen, bis sie fest sind.
Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen.
Jetzt kannst du deine leckeren Puddingplätzchen genießen!
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept serviert
Puddingplätzchen sind ein wunderbarer Genuss und eignen sich perfekt für verschiedene Anlässe. Sie können sie allein genießen oder kreativ anrichten, um Ihre Gäste zu beeindrucken.
Mit einer Tasse Tee
Eine Tasse heißer Tee passt hervorragend zu den süßen Plätzchen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Für die Kaffeetafel
Diese Plätzchen sind die ideale Ergänzung zu einer Kaffeetafel. Servieren Sie sie neben anderen Gebäcksorten für eine vielfältige Auswahl.
Auf dem Weihnachtsmarkt
Puddingplätzchen sind auch eine tolle Idee für einen selbstgemachten Weihnachtsmarktstand. Verpacken Sie sie schön in Tütchen und verkaufen Sie sie als süßes Geschenk.
Als Mitbringsel
Überraschen Sie Freunde oder Familie mit einem selbstgemachten Geschenk. Die Plätzchen lassen sich gut verpacken und sind immer beliebt.
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept perfektioniert
Um das Beste aus Ihrem Puddingplätzchen-Rezept herauszuholen, gibt es einige einfache Tipps, die Ihnen helfen werden.
Die richtige Buttertemperatur: Achten Sie darauf, dass die Butter weich, aber nicht flüssig ist. Dies sorgt für die perfekte Konsistenz des Teigs.
Abkühlen lassen: Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen vollständig abkühlen. Dies hilft, die richtige Festigkeit zu erreichen.
Variation der Geschmäcker: Experimentieren Sie mit verschiedenen Puddingpulvern wie Schokolade oder Karamell, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
Zucker nach Belieben: Passen Sie die Menge des Puderzuckers an Ihren persönlichen Geschmack an. So können Sie entscheiden, wie süß Ihre Plätzchen sein sollen.
Beste Beilagen für Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Puddingplätzchen harmonieren wunderbar mit verschiedenen Beilagen, die den Genuss noch steigern können. Hier sind einige empfehlenswerte Kombinationen:
Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und einen gesunden Aspekt auf den Tisch.
Schlagsahne: Leicht gesüßte Schlagsahne ergänzt die Plätzchen perfekt und sorgt für einen cremigen Genuss.
Vanilleeis: Servieren Sie die Plätzchen warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein himmlisches Dessert.
Nüsse: Geröstete Nüsse geben einen knusprigen Kontrast zu den weichen Plätzchen und bereichern das Geschmackserlebnis.
Karamellsauce: Ein wenig Karamellsauce als Dip macht das Naschen noch verführerischer.
Erdbeermarmelade: Diese süße Marmelade passt hervorragend und bringt eine fruchtige Note in Kombination mit den Plätzchen hervor.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zutaten nicht abwiegen: Viele Menschen schätzen das Augenmaß mehr als präzises Messen. Um die perfekte Konsistenz der Puddingplätzchen zu erreichen, ist es wichtig, alle Zutaten genau abzuwiegen.
Teig nicht kühlen: Wenn der Teig nicht ausreichend gekühlt wird, kann er beim Backen auseinanderlaufen. Plane genügend Zeit ein, um den Teig für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen.
Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Achte darauf, die Plätzchen nicht zu lange zu backen; sie sollten hell bleiben. Überprüfe sie nach 10 Minuten und passe die Zeit gegebenenfalls an.
Plätzchen nicht abkühlen lassen: Wenn du die Plätzchen direkt nach dem Backen vom Blech nimmst, können sie zerbrechen. Lass sie auf dem Blech auskühlen, bis sie fest sind.
Falsche Lagerung: Wenn du die Puddingplätzchen in einer ungeeigneten Verpackung lagerst, verlieren sie ihren Geschmack und ihre Frische. Verwende luftdichte Behälter für eine längere Haltbarkeit.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Lagere die Puddingplätzchen in einem luftdichten Behälter.
Sie halten sich etwa 5-7 Tage frisch.
Einfrieren von Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Lege die Puddingplätzchen in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gefrierbeutel.
Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und backe die Kekse für etwa 5 Minuten. So bleiben sie knusprig.
Mikrowelle: Erwärme einen Keks für ca. 10-15 Sekunden in der Mikrowelle. Achte darauf, dass er nicht zu lange erhitzt wird.
Herd: Lege die Plätzchen in eine Pfanne bei niedriger Hitze und erwärme sie langsam für einige Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Puddingplätzchen kann ich mit diesem Rezept machen?
Mit diesem Rezept erhältst du etwa 65 leckere Puddingplätzchen.
Kann ich andere Geschmäcker ausprobieren?
Ja, du kannst anstelle von Vanille- und Schokopudding auch andere Geschmäcker verwenden, um Abwechslung in deine Plätzchen zu bringen.
Sind diese Puddingplätzchen glutenfrei?
Wenn du glutenfreies Mehl verwendest, kannst du diese Plätzchen glutenfrei zubereiten. Achte darauf, dass alle Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Wie kann ich die Puddingplätzchen dekorieren?
Du kannst die Plätzchen mit Schokolade überziehen oder mit bunten Streuseln verzieren, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
Warum sind meine Plätzchen nicht aufgegangen?
Möglicherweise war der Teig zu warm oder die Backzeit war zu kurz. Stelle sicher, dass der Teig gut gekühlt ist und überwache den Backvorgang genau.
Abschließende Gedanken
Puddingplätzchen sind eine wunderbare süße Leckerei, die leicht zuzubereiten ist und bei Groß und Klein beliebt ist. Mit ihrer Vielseitigkeit kannst du verschiedene Geschmäcker ausprobieren und sie nach deinen Wünschen anpassen. Probiere dieses einfache Rezept aus und genieße das Backvergnügen!
Diese köstlichen Puddingplätzchen sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit. Egal, ob für eine Feier, als süßer Snack für die Familie oder einfach zum Genießen zwischendurch – sie bringen Freude in jedes Zuhause. Mit einer harmonischen Kombination aus Vanille- und Schokoladengeschmack sind diese Plätzchen nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch im Handumdrehen zubereitet. Ihre einfache Zubereitung macht sie ideal für Backanfänger und die familienfreundlichen Zutaten sind leicht zu finden. Zudem halten sich die Plätzchen gut in einer Keksdose und bleiben lange frisch.
Ingredients
Scale
250 g Mehl
100 g Puderzucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
2 Pck. Vanillezucker
250 g weiche Butter
etwas Puderzucker zum Bestreuen
Instructions
Vermenge in einer großen Rührschüssel das Mehl, den Puderzucker, das Vanillepuddingpulver und den Vanillezucker.
Füge die weiche Butter hinzu und knete alles mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig.
Decke den Teig ab und lasse ihn 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Bereite ein Backblech vor, indem du es mit Backpapier belegst. Forme aus dem Teig kleine Kugeln (ca. 10 – 12 g) und lege sie mit Abstand auf das Blech. Drücke sie leicht mit einer Gabel flach.
Heize den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vor und backe die Plätzchen 10 – 12 Minuten lang hell.
Lasse die Plätzchen nach dem Backen auf dem Blech auskühlen und bestreue sie nach Belieben mit Puderzucker.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:12 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:56 kcal
Sugar:3 g
Sodium:0 mg
Fat:3 g
Saturated Fat:2 g
Unsaturated Fat:1 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:7 g
Fiber:<1 g
Protein:<1 g
Cholesterol:8 mg
Keywords: Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht flüssig ist, um die perfekte Teigkonsistenz zu erreichen. Variiere mit verschiedenen Geschmäckern von Puddingpulver wie Karamell oder Erdbeere für neue Geschmackserlebnisse. Du kannst die Plätzchen auch mit Schokoladenglasur verzieren oder bunte Streusel hinzufügen, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.