Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe ist blitzschnell selbst gemacht und schmeckt wie von Oma. Ob für den Nachmittagskaffee, Geburtstagsfeiern oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Die Kombination aus zarter Butter, frischen Eiern und knusprigen Mandeln macht ihn besonders lecker und unwiderstehlich.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach und schnell: Der Kuchen ist in nur 30 Minuten fertig, ideal für spontane Backaktionen.
Saftig und aromatisch: Durch die Schlagsahne wird der Kuchen besonders saftig und geschmackvoll.
Vielseitig einsetzbar: Perfekt als Nachspeise oder zum Kaffee mit Freunden – immer ein Hit!
Oma’s Geheimrezept: Dieser Butterkuchen bringt Erinnerungen an die Kindheit zurück und schmeckt wie bei Oma.
Knusprige Mandeln: Die gehobelten Mandeln geben dem Kuchen eine leckere Textur und zusätzlichen Geschmack.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieses köstlichen Butterkuchens benötigst du einige einfache Werkzeuge. Mit den richtigen Utensilien gelingt dir der Kuchen garantiert.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Rührgerät
Backblech
Backpapier
Topf zum Erhitzen der Zutaten
Teigschaber
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührgerät: Damit kannst du die Eier, Zucker und Vanillezucker schnell schaumig schlagen.
Backblech: Ideal zum Backen des Kuchens in einer gleichmäßigen Schicht.
Teigschaber: Perfekt zum gleichmäßigen Verteilen der Mandelmasse auf dem Kuchen.
Zutaten
Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe ist blitzschnell selbst gemacht und schmeckt wie von Oma. Frisch vom Blech mit knusprigen Mandeln.
Für den Teig
4 Eier
140 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Schlagsahne
300 g Mehl
2 TL Backpulver
125 g Butter
5 EL Milch
Für die Mandelmasse
140 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300 g Mandeln (gehobelt)
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig zubereitet
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Schritt 2: Teig vorbereiten
Schlage die Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Rührgerät ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe schaumig.
Mische das Mehl mit dem Backpulver.
Gib die Mischung zusammen mit der Schlagsahne in die Schüssel und rühre alles kurz bei niedriger Stufe unter.
Schritt 3: Teig backen
Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Verteile den Teig gleichmäßig darauf.
Backe den Teig bei 180 Grad Umluft für 10 Minuten auf mittlerer Schiene.
Schritt 4: Mandelmasse zubereiten
Koche in einem Topf die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Milch auf, während der Teig backt.
Rühre gelegentlich um.
Nimm den Topf vom Herd und rühre die gehobelten Mandeln unter. Lass es etwas abkühlen.
Schritt 5: Mandelmasse auftragen
Nach den ersten 10 Minuten Backzeit verteile die vorbereitete Mandelmasse esslöffelweise auf dem Kuchen.
Verwende einen Teigschaber, um sie gleichmäßig zu verstreichen.
Schritt 6: Fertig backen
Backe den Kuchen je nach Ofen für weitere 10 bis 15 Minuten, bis der Boden die Stäbchenprobe besteht.
Beobachte ihn nach 10 Minuten, damit die Mandeln nicht anbrennen!
Schritt 7: Auskühlen lassen
Hole den Butterkuchen aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Anschneiden vollständig auskühlen (ca. 1 bis 2 Stunden).
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig serviert
Der saftige Butterkuchen ohne Hefe eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder als süße Überraschung für die Familie – dieser Kuchen ist ein echter Genuss.
Für den Nachmittagskaffee
Ideal für eine gemütliche Runde, der Butterkuchen passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Mit frischen Früchten
Serviere den Kuchen mit saisonalen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren für einen fruchtigen Akzent.
Mit Schlagsahne
Eine Portion Schlagsahne auf dem Stück Kuchen macht ihn noch cremiger und verführerischer.
Als Dessert mit Eis
Kombiniere den Butterkuchen mit einer Kugel Vanilleeis für eine köstliche Nachspeise.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig perfektioniert
Um den perfekten Butterkuchen zu backen, sind einige Tipps hilfreich. So gelingt er garantiert!
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass die Eier und die Milch frisch sind, um das beste Aroma zu erzielen.
Teig nicht übermixen: Rühre den Teig nur kurz, damit er schön luftig bleibt.
Backtemperatur im Blick behalten: Jeder Ofen ist anders – beobachte den Kuchen, um Überbacken zu vermeiden.
Mandeln gleichmäßig verteilen: Achte darauf, dass die Mandeln gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt sind, damit sie gleichmäßig bräunen.
Beste Beilagen für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Neben dem Kuchen gibt es viele köstliche Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige tolle Ideen:
Schokoladensauce: Ein leichter Schokoladenguss macht den Kuchen noch verführerischer.
Puderzucker: Einfach über den abgekühlten Kuchen streuen für eine süße Deko und zusätzlichen Geschmack.
Fruchtkompott: Ein warmes Kompott aus Äpfeln oder Pflaumen passt wunderbar dazu.
Joghurtcreme: Eine luftige Creme aus Joghurt und etwas Honig ergänzt den Kuchen perfekt.
Karamellsauce: Für Liebhaber von Süßem ist eine selbstgemachte Karamellsauce ein Highlight.
Nüsse: Geröstete Nüsse sorgen für einen knackigen Kontrast zur weichen Kuchenteigstruktur.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Backen eines Butterkuchens ohne Hefe gibt es einige häufige Fehler, die man leicht vermeiden kann.
Falsches Messen der Zutaten – Genauigkeit ist entscheidend. Verwende eine Küchenwaage für das richtige Gewicht.
Zu langes Rühren des Teigs – Zu langes Rühren kann den Kuchen zäh machen. Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
Zu hohe Backtemperatur – Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass der Kuchen außen verbrennt und innen roh bleibt. Halte dich an die empfohlene Temperatur.
Nicht genug Zeit zum Auskühlen – Der Kuchen sollte vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest. Das verhindert, dass er zerbricht oder krümelig wird.
Keine Stäbchenprobe durchführen – Überprüfe immer mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist. So vermeidest du einen teigigen Kern.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre den Butterkuchen in einem luftdichten Behälter auf.
Er bleibt im Kühlschrank etwa 3-5 Tage frisch.
Einfrieren von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn einfrierst.
Wickel ihn gut in Frischhaltefolie und lege ihn dann in einen Gefrierbeutel.
Im Gefrierfach hält er bis zu 3 Monate.
Aufwärmen von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Ofen – Heize den Ofen auf 160 Grad vor und erwärme den Kuchen für ca. 10-15 Minuten.
Mikrowelle – Erwärme ein Stück für etwa 20-30 Sekunden auf hoher Stufe. Achte darauf, dass er nicht austrocknet.
Herd – Lege ein Stück in eine Pfanne bei niedriger Hitze und wärme es langsam auf. So bleibt der Kuchen schön saftig.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir einige häufige Fragen zu unserem Rezept.
Wie lange dauert die Zubereitung von Butterkuchen ohne Hefe?
Die Vorbereitung dauert etwa 10 Minuten und die Backzeit beträgt insgesamt 20 Minuten.
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, du kannst auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Sie geben dem Kuchen einen anderen Geschmack.
Ist der Butterkuchen auch ohne Zucker möglich?
Ja, du kannst alternative Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft verwenden, um den Zucker zu ersetzen.
Wie kann ich den Butterkuchen variieren?
Du kannst verschiedene Aromen hinzufügen, wie Zitronen- oder Orangenabrieb, um dem Kuchen eine frische Note zu verleihen.
Warum sollte ich Apfelessig verwenden?
Apfelessig sorgt für eine bessere Textur und hilft beim Aufgehen des Kuchens, auch ohne Hefe.
Abschließende Gedanken
Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst kreativ werden und verschiedene Zutaten oder Aromen hinzufügen. Probiere das Rezept aus und entdecke deinen eigenen Lieblingsgeschmack!
Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe ist der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit. Mit seiner einfachen Zubereitung und dem unwiderstehlichen Geschmack, der an Omas Küche erinnert, wird er schnell zum Highlight deines Nachmittagskaffees oder deiner Feier. Die Kombination aus zarter Butter, frischen Eiern und knusprigen Mandeln sorgt für eine köstliche Textur und ein aromatisches Geschmackserlebnis. Ob pur, mit einem Klecks Schlagsahne oder frischen Früchten serviert – dieser Kuchen begeistert Jung und Alt!
Ingredients
Scale
4 Eier
140 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Schlagsahne
300 g Mehl
2 TL Backpulver
125 g Butter
5 EL Milch
300 g gehobelte Mandeln
Instructions
Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Schlage die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig.
Mische Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel.
Gib die Mehlmischung zusammen mit der Schlagsahne zu den Eiern und rühre kurz unter.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf.
Backe den Teig für etwa 10 Minuten vor.
Koche die Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf auf, rühre dann die Mandeln unter und lasse es abkühlen.
Verteile die Mandelmasse nach den ersten 10 Minuten auf dem Teig.
Backe den Kuchen für weitere 10–15 Minuten, bis er goldbraun ist.
Lass ihn vor dem Anschneiden vollständig auskühlen.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:25 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:210
Sugar:15g
Sodium:20mg
Fat:11g
Saturated Fat:6g
Unsaturated Fat:4g
Trans Fat:<0g
Carbohydrates:24g
Fiber:1g
Protein:4g
Cholesterol:80mg
Keywords: Mit diesen klaren Anweisungen und wertvollen Tipps wird das Backen des saftigen Butterkuchens ein Kinderspiel! Egal ob du ein erfahrener Bäcker bist oder gerade erst anfängst – jeder kann dieses köstliche Rezept ausprobieren und genießen!