Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept ist ein absoluter Klassiker, der in keiner Küche fehlen sollte. Diese fluffigen Pfannkuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern schmecken auch köstlich und eignen sich perfekt für verschiedene Anlässe. Ob zum Frühstück, als süßer Snack zwischendurch oder als Dessert – mit diesem Grundrezept zauberst du im Handumdrehen eine leckere Mahlzeit, die die ganze Familie begeistert.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Mit wenigen Zutaten und ohne komplizierte Schritte gelingen diese Pfannkuchen immer.
Fluffiger Genuss: Dank des Mineralwassers werden die Pfannkuchen besonders luftig und leicht.
Vielseitigkeit: Ob mit frischem Obst, Marmelade oder Nutella – du kannst sie nach Belieben belegen und variieren.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Omas Pfannkuchen perfekt zubereiten zu können, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Sie helfen dir, den Teig einfach zu mischen und die Pfannkuchen gleichmäßig ausbacken zu können.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Rührschüssel
Schneebesen oder Handmixer
Pfanne
Kelle
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Hier vermischst du alle Zutaten zu einem homogenen Teig.
Schneebesen oder Handmixer: Damit gelingt es dir mühelos, den Teig klumpenfrei zu rühren.
Pfanne: Ideal für das gleichmäßige Ausbacken der Pfannkuchen.
Kelle: Damit portionierst du den Teig optimal in die Pfanne.
Zutaten
Fluffige Pfannkuchen nach Omas Rezept mit Mineralwasser. Schnell zubereitet und köstlich im Geschmack. Ein einfaches Grundrezept für süße Pfannkuchen.
Für den Teig
2 Eier
300 g Mehl
500 ml Milch
5 EL Mineralwasser (Sprudelwasser) (entspricht 75 ml)
1 EL Zucker
1 Prise Salz
Butter zum Ausbacken (ca. 3 TL)
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept zubereitet
Schritt 1: Die Zutaten vermengen
Eier, Zucker, Milch und Salz gut in einer Schüssel verrühren.
Das Mehl hinzugeben und weiterrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Schritt 2: Den Teig ruhen lassen
Den Teig für 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit er etwas andickt.
Anschließend das Mineralwasser vorsichtig unterrühren.
Schritt 3: Die Pfanne vorbereiten
Eine Pfanne auf höchster Stufe erhitzen.
Pro Pfannkuchen etwa 1/2 Teelöffel Butter in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
Schritt 4: Den Teig backen
Eine Kelle (oder etwas mehr je nach Größe) vom Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und die Pfanne leicht schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt.
Erst wenden, wenn der Teig von einer Seite gut durchgebacken ist.
Schritt 5: Servieren und genießen
Fertig ist der Pfannkuchen, sobald er von beiden Seiten goldbraun ausgebacken ist.
Nach und nach ausbacken und bei Bedarf die Temperatur reduzieren, um eine schöne Bräunung zu erzielen, ohne dass sie verbrennen.
Mit diesem schnellen Grundrezept gelingen dir Omas Pfannkuchen ganz leicht! Guten Appetit!
Wie man Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept serviert
Omas Pfannkuchen sind ein beliebtes Gericht, das sich leicht zubereiten lässt und immer gut ankommt. Hier sind einige kreative Ideen, wie du die köstlichen Pfannkuchen servieren kannst.
Mit frischem Obst
Frische Beeren: Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren sorgen für einen fruchtigen Genuss.
Bananen: In Scheiben geschnittene Bananen bringen eine süße Note und sind sehr beliebt.
Mit Joghurt
Naturjoghurt: Ein Klecks Joghurt macht die Pfannkuchen noch saftiger und cremiger.
Griechischer Joghurt: Für eine extra proteinreiche Variante eignet sich griechischer Joghurt hervorragend.
Mit Honig oder Sirup
Honig: Ein Spritzer Honig verleiht den Pfannkuchen eine natürliche Süße.
Ahornsirup: Für einen klassischen Touch kannst du auch Ahornsirup verwenden.
Mit Nüssen
Gehackte Mandeln: Diese sorgen für einen schönen Crunch und sind eine gesunde Ergänzung.
Walnüsse: Grob gehackte Walnüsse geben den Pfannkuchen einen herzhaften Geschmack.
Wie man Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept perfektioniert
Um das Beste aus Omas Pfannkuchen herauszuholen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest.
Richtiges Rühren: Übermixe den Teig nicht, um luftige Pfannkuchen zu erhalten. Mische nur so lange, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
Teig ruhen lassen: Lasse den Teig mindestens 10 Minuten ruhen, damit er schön dick wird. Das sorgt für bessere Konsistenz.
Pfanne vorheizen: Achte darauf, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor du den Teig hineingibst. Das verhindert ein Ankleben.
Butter gleichmäßig verteilen: Achte darauf, dass die Butter in der Pfanne gleichmäßig verteilt ist, um ein Ankleben zu vermeiden.
Temperatur anpassen: Reduziere die Hitze während des Ausbackens für eine gleichmäßige Bräunung der Pfannkuchen.
Beste Beilagen für Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept
Die Wahl der Beilagen kann deine Omas Pfannkuchen noch schmackhafter machen. Hier sind einige tolle Ideen.
Zimt und Zucker: Eine klassische Kombination, die einfach zuzubereiten ist. Mische Zimt mit Zucker und streue es über die warmen Pfannkuchen.
Karamellisierte Äpfel: Äpfel in Butter und Zucker anbraten bis sie goldbraun sind – perfekt als süße Beilage!
Schokoladensauce: Eine leckere Schokoladensauce verleiht deinen Pfannkuchen eine unwiderstehliche Note.
Kokosraspeln: Streue geröstete Kokosraspeln über die Pfannkuchen für einen exotischen Touch.
Erdnussbutter: Ein Löffel Erdnussbutter macht die Pfannkuchen besonders cremig und sättigend.
Marmelade oder Konfitüre: Deine Lieblingsmarmelade sorgt für zusätzliche Süße und Fruchtigkeit auf dem Teller.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Zubereiten von Omas Pfannkuchen können einige häufige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinflussen. Hier sind einige Tipps, um diese zu vermeiden:
Zu viel Mehl verwenden: Wenn du zu viel Mehl hinzufügst, werden die Pfannkuchen trocken und schwer. Halte dich an die angegebene Menge für ein perfektes Ergebnis.
Teig nicht ruhen lassen: Der Teig benötigt Zeit, um zu quellen. Lass ihn mindestens 10 Minuten ruhen, damit die Pfannkuchen schön fluffig werden.
Pfanne nicht heiß genug: Eine nicht ausreichend erhitzte Pfanne führt dazu, dass die Pfannkuchen nicht gut durchbacken. Stelle sicher, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor du mit dem Ausbacken beginnst.
Zu früh wenden: Warte bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden, bevor du die Pfannkuchen wendest. So erhalten sie eine schöne goldbraune Farbe.
Falsche Fettmenge verwenden: Zu wenig Butter kann dazu führen, dass die Pfannkuchen ankleben. Achte darauf, genug Fett in der Pfanne zu haben.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre Omas Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter auf.
Die Aufbewahrungsdauer beträgt bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
Einfrieren von Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept
Lasse die Pfannkuchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
Lege Backpapier zwischen die einzelnen Schichten in einem gefrierfesten Behälter ein.
Die Haltbarkeit beträgt bis zu 2 Monate im Gefrierschrank.
Aufwärmen von Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept
Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und lege die Pfannkuchen auf ein Backblech. Erwärme sie für etwa 10 Minuten.
Mikrowelle: Erwärme jeden Pfannkuchen für 20-30 Sekunden bei mittlerer Leistung.
Herd: Erhitze eine beschichtete Pfanne ohne Fett und lasse die Pfannkuchen kurz auf jeder Seite warm werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept anpassen?
Du kannst verschiedene Zutaten wie Vanillezucker oder Zimt hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Frische Früchte oder Schokoladenstückchen sind ebenfalls tolle Ergänzungen.
Was kann ich als Topping verwenden?
Beliebte Toppings sind Ahornsirup, frisches Obst oder Joghurt. Du kannst auch Puderzucker darüber streuen.
Sind Omas Pfannkuchen glutenfrei?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante von Omas Pfannkuchen zuzubereiten.
Wie viele Portionen ergeben Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept?
Das Rezept ergibt etwa 6 Portionen, abhängig von der Größe der Pfannkuchen.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Teig vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Achte darauf, ihn vor dem Ausbacken erneut gut umzurühren.
Abschließende Gedanken
Omas Pfannkuchen – schnelles Grundrezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Ob mit Früchten oder besonderen Gewürzen – probiere es aus und genieße diese köstlichen Leckereien!
Omas Pfannkuchen – ein schnelles Grundrezept für fluffige Köstlichkeiten, die in keiner Küche fehlen dürfen! Mit nur wenigen Zutaten gelingen diese Pfannkuchen im Handumdrehen und sind perfekt für jede Gelegenheit – sei es zum Frühstück, als süßer Snack oder als Dessert. Die Kombination aus frischen Zutaten und sprudelndem Mineralwasser sorgt für eine luftige Textur, die jeden begeistern wird. Verfeinere die Pfannkuchen mit Obst, Joghurt oder Nüssen und entdecke die Vielseitigkeit dieses Klassikers.
Ingredients
Scale
2 Eier
300 g Mehl
500 ml Milch
75 ml Mineralwasser (Sprudelwasser)
1 EL Zucker
1 Prise Salz
Puten-Puten-Puten-Speck zum Ausbacken (ca. 3 TL)
Instructions
Eier, Zucker, Milch und Salz in einer Rührschüssel gut vermengen.
Mehl hinzufügen und mixen, bis der Teig klumpenfrei ist.
Teig für 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und dann das Mineralwasser vorsichtig unterrühren.
Eine Pfanne erhitzen und Puten-Puten-Puten-Speck darin schmelzen lassen.
Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und goldbraun backen.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:20 Minuten
Category:Frühstück
Method:Braten
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:135 kcal
Sugar:2 g
Sodium:50 mg
Fat:5 g
Saturated Fat:2 g
Unsaturated Fat:3 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:18 g
Fiber:0 g
Protein:5 g
Cholesterol:70 mg
Keywords: Achte darauf, die Pfanne gut vorzuwärmen, um ein Ankleben zu verhindern. Variiere den Teig mit Vanillezucker oder Zimt für zusätzlichen Geschmack.