Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma
Ein einfaches Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft wie von Oma zubereiten. Das Gulasch mit Rindfleisch wird im Topf herrlich zart und schön würzig. Ob für ein Familienessen oder einen besonderen Anlass, dieses Gericht begeistert jeden.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Zarte Textur: Durch das lange Köcheln wird das Rindfleisch besonders zart und saftig.
Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten zum perfekten Gulasch – auch für Kochanfänger geeignet.
Vielseitig: Ideal zu Kartoffeln, Reis oder Nudeln – passt immer!
Würzige Aromen: Die Kombination aus Paprika, Oregano und RotTraubensaft sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um dein Rindergulasch optimal zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Großer Topf
Holzlöffel
Schneidebrett
Messer
Knoblauchpresse (optional)
Bedeutung jedes Werkzeugs
Großer Topf: Perfekt zum Anbraten des Fleisches und für das langsame Köcheln des Gulaschs.
Holzlöffel: Ideal, um den Bratensatz vom Boden zu lösen und die Zutaten gut zu vermengen.
Zutaten
Einfaches Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft wie von Oma zubereiten. Das Gulasch mit Rindfleisch wird im Topf herrlich zart und schön würzig ➥ Jetzt probieren
Für das Gulasch
800 g Rindfleisch (Rindergulasch, gewürfelt)
400 g Zwiebeln, rot
2 Zehen Knoblauch
500 ml Wasser
2 TL Rinderbrühe (ca. 10 g)
250 ml RotTraubensaft
1 EL Tomatenmark
3 TL Paprika edelsüß
1 TL Paprika rosenscharf
1 TL Oregano
Für die Garnierung
etwas Schmand oder Creme Fraiche
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma zubereitet
Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
Die Zwiebeln schälen und grob würfeln.
Den Knoblauch schälen und hacken oder mit einer Knoblauchpresse zerkleinern.
Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden (ähnlich wie Eiswürfel).
Schritt 2: Fleisch anbraten
Öl in einen großen Topf geben und stark erhitzen.
Mit einem Holzlöffel prüfen, ob das Öl heiß genug ist (Blasen sollten aufsteigen).
Die Hälfte des Rindfleisches in den Topf geben und von beiden Seiten kräftig anbraten.
Das Fleisch herausnehmen und die zweite Portion ebenfalls anbraten.
Schritt 3: Zwiebeln andünsten
Gehackte Zwiebeln in den gleichen Topf geben.
Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, damit die Zwiebeln nicht anbrennen.
Die Zwiebeln andünsten und dabei den Bratensatz vom Boden lösen.
Schritt 4: Tomatenmark und Knoblauch hinzufügen
Wenn die Zwiebeln glasig sind, das Tomatenmark und den gehackten Knoblauch hinzufügen.
Kurz anschwitzen lassen.
Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben und gut umrühren.
Schritt 5: Flüssigkeit hinzufügen
Den RotTraubensaft in drei Portionen hinzugießen.
Jede Portion kurz einkochen lassen während du umrührst.
Wasser, Brühe, Paprika edelsüß, Paprika rosenscharf und Oregano hinzufügen.
Alles gut verrühren und den Deckel auf den Topf setzen.
Schritt 6: Köcheln lassen
Das Gulasch bei niedriger Hitze für 1,5 Stunden köcheln lassen.
Falls die Soße noch zu flüssig ist, ohne Deckel für weitere 15-30 Minuten auf mittlerer Hitze kochen lassen.
Schritt 7: Servieren
Nach Belieben mit etwas Creme Fraiche oder Schmand garnieren.
Mit frischer Petersilie dekorieren und servieren – am besten zu Nudeln!
Wie man Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma serviert
Das Rindergulasch ist ein echter Klassiker und lässt sich auf vielfältige Weise servieren. Die Kombination aus würzigem Rindfleisch und aromatischen Zutaten macht dieses Gericht besonders schmackhaft. Hier sind einige Ideen, wie du dein Gulasch anrichten kannst.
Mit frischen Kräutern
Frische Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gulasch einen zusätzlichen Frischekick und machen das Gericht optisch ansprechend.
Mit saurer Sahne
Ein Klecks Schmand oder Creme Fraiche sorgt für eine cremige Note und mildert die Schärfe der Gewürze.
Mit selbstgemachten Spätzle
Diese vielseitigen Teigwaren passen hervorragend zu Gulasch und nehmen die köstliche Soße wunderbar auf.
Mit knusprigem Brot
Ein frisches Baguette oder Schwarzbrot eignet sich perfekt, um die reichhaltige Soße aufzutunken.
Wie man Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma perfektioniert
Um das perfekte Gulasch zuzubereiten, sind einige Tipps hilfreich. Hier sind einige Empfehlungen, um dein Gericht noch besser zu machen.
Die richtige Fleischwahl: Verwende hochwertiges Rindergulasch von guter Qualität, um ein zartes und geschmackvolles Ergebnis zu erzielen.
Langsame Garzeit: Lasse das Gulasch genügend Zeit zum Köcheln. Eine längere Garzeit führt zu einer besseren Zartheit des Fleisches.
Aromatische Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack nach deinem Wunsch anzupassen.
Saucenbindung: Wenn die Soße zu dünn ist, lasse sie ohne Deckel einkochen, damit sie schön dickflüssig wird.
Beste Beilagen für Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma
Das passende Beilagen können das Gulasch wunderbar ergänzen. Hier sind einige Vorschläge für leckere Begleiter.
Kartoffeln: Ob als Püree, Ofenkartoffeln oder Salzkartoffeln – sie harmonieren perfekt mit der Soße.
Nudeln: Tagliatelle oder breite Eiernudeln sind eine gute Wahl, da sie die Sauce gut aufnehmen.
Reis: Basmatireis oder Naturreis bieten eine leichte Alternative und sind ebenfalls sehr bekömmlich.
Gemüsebeilagen: Gedünstetes Gemüse wie Karotten oder Brokkoli bringt Farbe auf den Teller und ergänzt das Gericht.
Knödel: Kartoffel- oder Semmelknödel sind klassische Beilagen, die gut zur Sauce passen.
Salate: Ein frischer grüner Salat sorgt für eine erfrischende Note und rundet das Menü ab.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Vermeide zu große Fleischstücke: Fleischstücke sollten gleichmäßig geschnitten werden. Wenn das Rindfleisch zu groß ist, dauert das Garen länger und das Gulasch wird nicht gleichmäßig zart.
Zu hohe Hitze beim Anbraten: Das Anbraten bei zu hoher Hitze kann das Fleisch austrocknen. Achte darauf, dass du das Fleisch in Portionen anbrätst und die Hitze regulierst, um eine schöne Kruste zu erhalten.
Ignorieren des Bratensatzes: Der Bratensatz ist voller Geschmack. Achte darauf, ihn beim Andünsten der Zwiebeln gut zu lösen, damit sich die Aromen vermischen.
Zu viel Flüssigkeit auf einmal hinzufügen: Flüssigkeiten schrittweise hinzufügen. Gib den RotTraubensaft in drei Portionen hinzu und lasse ihn jeweils kurz einkochen, um den Geschmack zu intensivieren.
Gulasch ohne Deckel köcheln lassen: Ein geschlossener Deckel bewahrt die Feuchtigkeit. Lass das Gulasch für die lange Garzeit abgedeckt köcheln, um ein Austrocknen zu verhindern.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Das Rindergulasch kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Verwende einen luftdichten Behälter, um Frische zu erhalten.
Einfrieren von Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma
Das Gulasch kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Fülle es in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.
Aufwärmen von Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma
Ofen: Erhitze das Gulasch bei 160°C für etwa 30 Minuten in einer Auflaufform mit Deckel.
Mikrowelle: Erwärme portionsweise bei mittlerer Leistung für 3-5 Minuten, bis es heiß ist.
Herd: Erhitze es in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis es warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange muss ich Rindergulasch mit RotTraubensaft kochen?
Das Gulasch sollte mindestens 1,5 Stunden auf niedriger Stufe köcheln. Je länger es kocht, desto zarter wird das Fleisch.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Gemüsearten hinzufügen oder die Gewürze nach deinem Geschmack variieren. Zum Beispiel eignen sich Karotten oder Paprika hervorragend als Ergänzung.
Ist dieses Rindergulasch Rezept gesund?
Ja, es enthält mageres Rindfleisch und viele gesunde Zutaten wie Zwiebeln und Gewürze. Es ist eine ausgewogene Mahlzeit.
Wie kann ich die Soße dicker machen?
Wenn die Soße zu flüssig ist, lasse sie ohne Deckel für weitere 15 – 30 Minuten köcheln. Dadurch verdampft etwas Flüssigkeit und sie dickt ein.
Abschließende Gedanken
Dieses Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma ist nicht nur schmackhaft, sondern auch vielseitig. Du kannst es leicht an deinen persönlichen Geschmack anpassen oder verschiedene Beilagen ausprobieren. Lass dich inspirieren und probiere dieses herzhafte Gericht selbst aus!
Entdecke das köstliche Rindergulasch Rezept, das dich an die herzlichen Familienessen deiner Kindheit erinnert. Mit zartem Rindfleisch und der besonderen Note von Rottraubensaft wird dieses Gulasch zu einem Geschmackserlebnis, das deine Gäste begeistern wird. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten sorgt für eine unwiderstehliche Würze. Perfekt für einen gemütlichen Abend oder besondere Anlässe – dieses Gericht wird schnell zum Favoriten in deiner Küche.
Ingredients
Scale
800 g Rindfleisch (Rindergulasch, gewürfelt)
400 g rote Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
500 ml Wasser
2 TL Rinderbrühe (ca. 10 g)
250 ml Rottraubensaft
1 EL Tomatenmark
3 TL Paprika edelsüß
1 TL Paprika rosenscharf
1 TL Oregano
Schmand oder Creme Fraiche (zur Garnierung)
Frische Petersilie (zum Dekorieren)
Instructions
Zwiebeln schälen und grob würfeln; Knoblauch hacken oder pressen.
Rindfleisch in kleine Würfel schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen, Rindfleisch portionsweise kräftig anbraten und herausnehmen.
Zwiebeln im gleichen Topf andünsten, Bratensatz lösen.
Tomatenmark und Knoblauch hinzufügen, kurz anschwitzen.
Anbraten des Fleisches zurück in den Topf geben, Rottraubensaft schrittweise hinzufügen und einkochen lassen.
Wasser, Brühe und Gewürze hinzufügen, gut vermengen.
Gulasch bei niedriger Hitze mindestens 1,5 Stunden köcheln lassen.
Nach Belieben mit Schmand oder Creme Fraiche garnieren und mit Petersilie dekorieren.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:90 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Kochen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:410
Sugar:6g
Sodium:600mg
Fat:15g
Saturated Fat:5g
Unsaturated Fat:8g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:35g
Fiber:4g
Protein:30g
Cholesterol:90mg
Keywords: Experimentiere mit weiteren Gewürzen wie Thymian oder Lorbeerblättern für zusätzliche Aromen. Füge Gemüse wie Karotten oder Paprika hinzu, um das Gericht noch bunter zu gestalten. Serviere das Gulasch mit selbstgemachten Spätzle oder einem knusprigen Baguette für ein rundum gelungenes Essen.