Schokobrötchen ohne Hefe kannst du ganz schnell selber machen. Mit diesem gelingsicheren Rezept werden sie so fluffig und lecker wie vom Bäcker. Diese Brötchen sind perfekt für das Frühstück, den Nachmittagstee oder als süßer Snack. Dank der einfachen Zubereitung und der köstlichen Schokoladenstückchen wird dieses Rezept zum neuen Favoriten in deiner Küche.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach und schnell: Die Schokobrötchen sind in nur 30 Minuten fertig, perfekt für spontane Backaktionen.
Fluffige Konsistenz: Durch die Verwendung von Magerquark werden die Brötchen besonders locker und saftig.
Vielseitiger Genuss: Ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch, diese Brötchen passen zu jeder Gelegenheit.
Individuell anpassbar: Du kannst die Schokoladenstücke durch Nüsse oder Trockenfrüchte ersetzen, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Gesunde Zutaten: Mit Quark und wenig Zucker sind sie eine schmackhafte, aber gesündere Alternative zu herkömmlichen Backwaren.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor du mit der Zubereitung der Schokobrötchen beginnst, stelle sicher, dass du alle benötigten Werkzeuge bereit hast. Die richtige Ausrüstung erleichtert dir die Arbeit und sorgt für ein gelungenes Ergebnis.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine große Rührschüssel
Schneebesen
Teigschaber
Küchenwaage
Backblech mit Backpapier
Backpinsel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten. Eine große Schüssel gibt dir genügend Platz, um alles gut zu vermengen.
Teigschaber: Perfekt, um den Teig aus der Schüssel zu holen und gleichmäßig auf das Backblech zu bringen.
Küchenwaage: Hilft dir dabei, die Zutaten genau abzuwiegen, was wichtig für das Gelingen des Rezepts ist.
Zutaten
Meine Schokobrötchen ohne Hefe kannst du ganz schnell selber machen. Mit diesem gelingsicheren Rezept werden sie so fluffig und lecker wie vom Bäcker.
Für den Teig
250 g Magerquark
75 g Zucker
1 Ei
40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
60 ml Milch
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver (Päckchen á 15 g)
100 g Schokostückchen “Chunks” (Vollmilch oder Zartbitter)
1 EL Milch
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen zubereitet
Schritt 1: Die Mischung vorbereiten
Ei, Zucker, Öl, Milch und Quark in eine große Rührschüssel geben.
Mit einem Schneebesen alles gut vermengen.
Schritt 2: Trockene Zutaten hinzufügen
Das Backpulver unter das Mehl heben.
Beide trockenen Zutaten unter die Mischung rühren.
Zunächst mit dem Schneebesen arbeiten und dann mit einem Teigschaber kneten.
Schritt 3: Schokoladenteile einarbeiten
80 g der Schokostückchen untermengen (die restlichen 20 g sind zur Deko).
Schritt 4: Brötchen formen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleich große Stücke teilen (jeweils ca. 110 g).
Jedes Stück rund formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Etwas Abstand zwischen den Brötchen lassen, da sie beim Backen aufgehen.
Schritt 5: Fahren mit dem Backprozess fort
Mit einem Backpinsel die Milch auf der Oberfläche der Brötchen verstreichen.
Die restlichen Schokostücke gleichmäßig darauf verteilen und leicht eindrücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für ca. 20 Minuten hellbraun backen.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Nach dem Backen die Brötchen auf einem Kuchengitter für 30 bis 60 Minuten abkühlen lassen.
Genießen am besten frisch gebacken!
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen serviert
Schokobrötchen ohne Hefe sind eine köstliche Leckerei, die sich perfekt für jeden Anlass eignet. Hier sind einige kreative Ideen, wie du sie servieren kannst.
Mit frischen Früchten
Kombiniere die Brötchen mit einer Auswahl an frischen Beeren oder geschnittenen Bananen für einen fruchtigen Geschmack.
Als Dessert
Serviere die Brötchen warm mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für ein unwiderstehliches Dessert.
Zum Frühstück
Genieße die Brötchen einfach mit etwas Butter und Marmelade als schnelles und leckeres Frühstück.
Mit Joghurt
Serviere die Brötchen zusammen mit einem Becher Joghurt für eine ausgewogene Mahlzeit oder einen Snack.
Für den Nachmittagskaffee
Diese Brötchen passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind der perfekte Begleiter für eine Kaffeepause.
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen perfektioniert
Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Schokobrötchen noch besser machen. Hier sind einige Tipps, um das Rezept zu perfektionieren.
Frische Zutaten: Verwende immer frische Zutaten, insbesondere beim Quark und den Eiern, um das beste Aroma zu erzielen.
Vorsicht beim Backen: Achte darauf, die Brötchen nicht zu lange zu backen. Der perfekte Zeitpunkt ist erreicht, wenn sie leicht goldbraun sind.
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge Nüsse hinzu, um den Geschmack zu variieren.
Richtige Lagerung: Bewahre die Brötchen in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben und nicht austrocknen.
Beste Beilagen für Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
Die Kombination von Beilagen kann den Genuss deiner Schokobrötchen steigern. Hier sind einige empfehlenswerte Beilagen für ein rundum gelungenes Erlebnis.
Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus verschiedenen Früchten bringt Frische und Farbe auf den Tisch.
Quark-Dip: Ein cremiger Dip aus Quark mit Honig und Zimt ergänzt die Süße der Brötchen perfekt.
Nussmischung: Geröstete Nüsse bieten einen knackigen Kontrast zur weichen Textur der Brötchen.
Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse passt gut zu den süßen Brötchen und sorgt für Abwechslung.
Chia-Pudding: Ein leichter Pudding aus Chiasamen bietet eine gesunde Ergänzung zu deinen Leckereien.
Schokoladensoße: Eine warme Soße aus geschmolzener Schokolade ist ein echter Genuss zum Dippen oder Drizzeln.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Zubereiten von Schokobrötchen ohne Hefe kann man einige häufige Fehler machen. Hier sind Tipps, wie du sie vermeiden kannst:
Zu viel Mehl verwenden: Wenn du zu viel Mehl hinzufügst, werden die Brötchen trocken. Messen ist wichtig! Halte dich an die angegebene Menge.
Teig zu lange kneten: Übermäßiges Kneten kann die Textur beeinträchtigen. Mische den Teig nur so lange, bis alles gut vermengt ist.
Backtemperatur nicht beachten: Zu hohe oder niedrige Temperaturen können das Backergebnis ruinieren. Stelle sicher, dass der Ofen vorgeheizt ist und halte die Temperatur konstant.
Keine Stäbchenprobe machen: Wenn du nicht prüfst, ob die Brötchen durchgebacken sind, könnten sie innen noch teigig sein. Mache unbedingt eine Stäbchenprobe!
Brötchen zu dicht auf dem Blech platzieren: Wenn du den Abstand zwischen den Brötchen ignorierst, können sie zusammenkleben. Lass genügend Platz dazwischen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Schokobrötchen in einem luftdichten Behälter auf.
Sie bleiben 2-3 Tage frisch.
Einfrieren von Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
Lasse die Brötchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
Wickele jede Portion in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
Die Brötchen halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
Aufwärmen von Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und backe die Brötchen für ca. 5-7 Minuten, bis sie warm sind.
Mikrowelle: Erwärme die Brötchen für 10-15 Sekunden. Achte darauf, dass sie nicht zu trocken werden.
Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Temperatur und lege die Brötchen hinein. Decke sie kurz ab, um sie gleichmäßig warm zu bekommen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Schokobrötchen ohne Hefe selber machen?
Um Schokobrötchen ohne Hefe selber zu machen, folge dem Rezept oben genau. Die Verwendung von Quark sorgt für fluffige und leckere Ergebnisse.
Welche Alternativen kann ich für Schokolade verwenden?
Du kannst auch weiße Schokolade oder Nüsse hinzufügen. So variierst du den Geschmack deiner Schokobrötchen.
Wie lange dauert es, Schokobrötchen ohne Hefe zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten inklusive Backzeit.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja! Du kannst verschiedene Aromen wie Vanille oder Zimt hinzufügen oder andere Zutaten wie Trockenfrüchte verwenden.
Warum verwende ich Apfelessig anstelle von WeißTraubensaftessig?
Apfelessig hat einen milderen Geschmack und passt gut zu den anderen Zutaten im Rezept. Es sorgt für eine gelungene Säurebalance.
APPETIT
Abschließende Gedanken
Schokobrötchen ohne Hefe selber machen ist einfach und macht Spaß! Dieses Rezept bietet dir die Möglichkeit, kreativ zu werden und verschiedene Zutaten auszuprobieren. Egal ob mit Nüssen oder verschiedenen Schokoladensorten – lass deiner Fantasie freien Lauf und genieße diese köstlichen Leckereien frisch aus dem Ofen!
Schokobrötchen ohne Hefe sind die perfekte süße Versuchung für jedes Frühstück oder als Snack zwischendurch. Mit diesem einfachen Rezept aus Magerquark, frischen Zutaten und köstlichen Schokoladenstückchen gelingen dir fluffige Brötchen in nur 30 Minuten. Ideal für spontane Backaktionen, lassen sich die Brötchen individuell anpassen – ob mit Nüssen oder Trockenfrüchten, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Serviere sie frisch gebacken mit frischen Früchten, Joghurt oder einfach pur zur Kaffeepause. Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genieße den unwiderstehlichen Geschmack!
Ingredients
Scale
250 g Magerquark
75 g Zucker
1 Ei
40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
60 ml Milch
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver (15 g)
100 g Schokostückchen (Vollmilch oder Zartbitter)
1 EL Milch (zum Bestreichen)
Instructions
Ei, Zucker, Öl, Milch und Quark in einer großen Rührschüssel gut vermengen.
Das Backpulver unter das Mehl heben und beides in die Mischung einrühren.
Schokoladenstückchen untermengen und den Teig auf einer bemehlten Fläche in 8 gleich große Stücke teilen.
Jedes Stück rund formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Brötchen mit Milch bestreichen und restliche Schokoladenstückchen darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft etwa 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:20 Minuten
Category:Snack
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:180
Sugar:10g
Sodium:50mg
Fat:5g
Saturated Fat:1g
Unsaturated Fat:4g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:28g
Fiber:2g
Protein:6g
Cholesterol:30mg
Keywords: Verwende frische Zutaten für ein besseres Aroma. Achte auf die Backzeit, um eine optimale Konsistenz zu erreichen. Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen.