Mongolisches Huhn ist ein köstliches und einfach zuzubereitendes Gericht, das jeden begeistert. Mit zartem Hähnchenfleisch, einer würzigen Sauce und frischen Beilagen eignet es sich hervorragend für Familienessen oder besondere Anlässe. Die Kombination aus süß und salzig macht dieses Rezept zu einem echten Highlight auf deinem Tisch.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte und ist schnell erledigt.
Vielseitigkeit: Du kannst das Gericht mit verschiedenen Beilagen wie Reis, Nudeln oder Gemüse kombinieren.
Würziger Geschmack: Die Mischung aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch sorgt für ein intensives Aroma.
Gesunde Zutaten: Mit frischem Hähnchenfleisch und Gemüse ist das Gericht nährstoffreich.
Familienfreundlich: Es ist ein Hit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Mongolisches Huhn zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir, das Gericht schnell und effizient zu kochen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine große Pfanne oder Wok
Schüssel zum Vermengen der Zutaten
Schneidebrett und Messer
Rührlöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Große Pfanne oder Wok: Ideal für die Zubereitung von Pfannengerichten, da sie eine gleichmäßige Hitzeverteilung bieten.
Schüssel: Perfekt, um die Hähnchenstreifen mit der Speisestärke zu vermengen.
Schneidebrett und Messer: Unverzichtbar zum Schneiden der Zutaten in die gewünschte Größe.
Rührlöffel: Zum Mischen der Zutaten in der Pfanne.
Zutaten
Für das Hauptgericht
500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
2 EL Speisestärke
2 EL Pflanzenöl
100 ml Sojasauce (hell)
2 EL brauner Zucker
1 EL Apfelessig
1 TL Sesamöl
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 TL frischer Ingwer, gerieben
1 TL Chiliflocken (optional)
100 ml Hühnerbrühe
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
1 EL Sesamsamen
Frischer Koriander (optional)
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Mongolisches Huhn zubereitet
Schritt 1: Hühnchen anbraten
Die Hähnchenstreifen in eine Schüssel geben und mit Speisestärke bestäuben. Gut vermengen, sodass das Hühnchen gleichmäßig bedeckt ist.
In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Das Hühnchen portionsweise anbraten, bis es goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Schritt 2: Sauce zubereiten
Im selben Öl Knoblauch und Ingwer für 1-2 Minuten anschwitzen, bis sie duften.
Sojasauce, braunen Zucker, Apfelessig, Sesamöl, Chiliflocken (falls verwendet) und Hühnerbrühe in die Pfanne geben. Gut umrühren und 3-4 Minuten köcheln lassen.
Die angebratenen Hühnchenstücke zur Sauce hinzufügen und alles gut vermengen.
Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Schritt 3: Anrichten
Das Hühnchen auf Tellern anrichten und mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen sowie frischem Koriander garnieren.
Sofort mit Reis, Nudeln oder Gemüse genießen.
Mit diesem einfachen Rezept zauberst du ein köstliches Mongolisches Huhn auf den Tisch!
Wie man Mongolisches Huhn serviert
Mongolisches Huhn ist ein köstliches Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses Gericht noch mehr zur Geltung zu bringen.
Mit Reis
Serviere das Huhn auf einem Bett aus dampfendem Jasmin- oder Basmatireis für eine perfekte Kombination von Aromen.
In Wraps
Nutze Tortillas oder Reispapier, um die Hühnchenstücke zusammen mit frischem Gemüse einzuwickeln – ideal für ein schnelles Mittagessen.
Auf Salat
Lege die angebratenen Hühnchenstücke auf einen frischen grünen Salat mit Gurken und Karotten für eine leichte und gesunde Mahlzeit.
Mit Nudelgerichten
Kombiniere das Mongolische Huhn mit gebratenen Nudeln oder Udon-Nudeln, um ein herzhaftes Essen zu kreieren.
Wie man Mongolisches Huhn perfektioniert
Um dein Mongolisches Huhn noch schmackhafter zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest.
Richtige Marinierung: Lass das Hühnchen vor dem Braten in der Sojasauce und den Gewürzen marinieren, damit es noch aromatischer wird.
Hochwertige Zutaten: Verwende frische Kräuter und hochwertige Sojasauce für den besten Geschmack.
Temperatur beachten: Brate das Hühnchen bei mittlerer Hitze, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Konsistenz der Sauce: Lasse die Sauce so lange köcheln, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat – so bleibt sie an den Hühnchenstücken haften.
Variationen hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika oder Brokkoli für zusätzliche Farbe und Geschmack.
Frisch servieren: Genieße das Gericht direkt nach dem Kochen, um die besten Aromen und Texturen zu erleben.
Beste Beilagen für Mongolisches Huhn
Mongolisches Huhn passt perfekt zu einer Vielzahl von Beilagen. Hier sind einige köstliche Ideen, die dein Essen abrunden.
Jasminreis
Ein leicht duftender Reis, der hervorragend die Aromen des Huhns aufnimmt.
Gebratene Nudeln
Würzige gebratene Nudeln ergänzen die Textur des Hühnchens ideal.
Gedämpftes Gemüse
Frisches Gemüse wie Brokkoli oder Karotten sorgt für eine gesunde Komponente im Gericht.
Frischer Gurkensalat
Ein knackiger Gurkensalat mit einem leichten Dressing bietet einen erfrischenden Kontrast zum würzigen Huhn.
Knusprige Frühlingsrollen
Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt als Vorspeise oder Snack neben dem Hauptgericht.
Wokgemüse
Schnell im Wok gebratenes Gemüse bringt zusätzliche Farben und Nährstoffe auf den Teller.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Kochen von Mongolischem Huhn gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Falsches Anbraten des Hühnchens. Achte darauf, die Hähnchenstreifen portionsweise in der Pfanne zu braten. So wird das Fleisch gleichmäßig gar und erhält eine schöne Farbe.
Zu viel oder zu wenig Sauce. Es ist wichtig, die richtige Menge an Sauce zuzubereiten. Zu wenig kann das Gericht trocken machen, während zu viel es matschig erscheinen lässt.
Nicht ausreichend würzen. Verpasse nicht die Chance, das Gericht mit Knoblauch, Ingwer und optionalen Chiliflocken zu würzen. Diese Zutaten verleihen dem Huhn den typischen Geschmack.
Die Sauce nicht einkochen lassen. Lass die Sauce genügend Zeit zum Einkochen, damit sie dickflüssig und aromatisch wird. Dies verbessert die Konsistenz und den Geschmack des Gerichts.
Das Gemüse vergessen. Frühlingszwiebeln und Koriander sind nicht nur Garnitur, sondern auch ein wichtiger Geschmacksgeber. Verwende sie großzügig für mehr Frische.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Lagere das Mongolische Huhn in einem luftdichten Behälter.
Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.
Einfrieren von Mongolisches Huhn
Platziere das Huhn in einem geeigneten Gefrierbehälter oder -beutel.
Es kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Mongolisches Huhn
Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und erwärme das Huhn in einer ofenfesten Form für ca. 15-20 Minuten.
Mikrowelle: Stelle das Huhn in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme es in Intervallen von 1 Minute, bis es heiß ist.
Herd: Erhitze das Huhn in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, dabei gelegentlich umrühren, bis es durchgehend warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Mongolisches Huhn?
Mongolisches Huhn ist ein schmackhaftes Gericht, das aus mariniertem Hühnchen besteht, welches in einer aromatischen Soße gebraten wird. Es zeichnet sich durch seine süßliche Note aus.
Wie kann ich Mongolisches Huhn abwandeln?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Paprika oder Brokkoli hinzufügen oder die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen.
Ist dieses Rezept auch glutenfrei?
Ja! Wenn du glutenfreie Sojasauce verwendest, kannst du dieses Gericht problemlos glutenfrei zubereiten.
Wie lange dauert die Zubereitung von Mongolischem Huhn?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 25 Minuten.
APPETIT
Abschließende Gedanken
Mongolisches Huhn ist ein köstliches und vielseitiges Gericht, das sich schnell zubereiten lässt und mit verschiedenen Beilagen serviert werden kann. Experimentiere mit zusätzlichen Gemüsesorten oder passe die Gewürze an deinen persönlichen Geschmack an! Probiere es aus und entdecke dein neues Lieblingsrezept!
Mongolisches Huhn ist ein köstliches, schnell zubereitetes Gericht, das mit zartem Hähnchenfleisch und einer würzigen Sauce besticht. Die harmonische Kombination aus süßen und salzigen Aromen macht es zum perfekten Highlight für jedes Familienessen oder besondere Anlässe. Dieses Rezept kombiniert frische Zutaten und ist kinderfreundlich, sodass es sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist. Mit einfachen Beilagen wie Reis oder Gemüse lässt sich dieses Gericht vielseitig variieren.
Ingredients
Scale
500 g Rinderbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
2 EL Speisestärke
2 EL Pflanzenöl
100 ml Sojasauce (hell)
2 EL brauner Zucker
1 EL Apfelessig
1 TL Sesamöl
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 TL frischer Ingwer, gerieben
1 TL Chiliflocken (optional)
100 ml Rinderbrühe
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
1 EL Sesamsamen
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Instructions
Die Rinderstreifen in eine Schüssel geben und mit Speisestärke bestäuben. Gut vermengen, sodass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist.
In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Im selben Öl Knoblauch und Ingwer für 1-2 Minuten anschwitzen, bis sie duften.
Sojasauce, braunen Zucker, Apfelessig, Sesamöl, Chiliflocken (falls verwendet) und Rinderbrühe in die Pfanne geben. Gut umrühren und 3-4 Minuten köcheln lassen.
Die angebratenen Rinderstücke zur Sauce hinzufügen und alles gut vermengen.
Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Das Rindfleisch auf Tellern anrichten und mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen sowie frischer Petersilie garnieren.
Sofort mit Reis, Nudeln oder Gemüse genießen.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:15 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Braten
Cuisine:Asiatisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:320
Sugar:9g
Sodium:720mg
Fat:10g
Saturated Fat:1g
Unsaturated Fat:7g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:35g
Fiber:1g
Protein:24g
Cholesterol:70mg
Keywords: Marinieren Sie das Fleisch einige Stunden vorher in der Sojasauce für intensiveren Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika oder Brokkoli, um zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen. Servieren Sie das Gericht auf einem frischen Salat oder in Wraps für eine abwechslungsreiche Mahlzeit.