Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Knuspriger Rotkohlstrudel

Knuspriger Rotkohlstrudel

Knuspriger Rotkohlstrudel ist ein wahrer Genuss! Diese köstliche Kombination aus zartem Blätterteig und würzigem Rotkohl bietet nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern ist auch vielseitig einsetzbar. Egal, ob als Hauptgericht, Beilage oder Festtagsleckerei – dieser Strudel wird bei jedem Anlass zum Highlight. Mit seiner knusprigen Kruste und der aromatischen Füllung wird er garantiert zum Lieblingsgericht deiner Familie und Freunde.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir dieser Strudel im Handumdrehen.
  • Gesund und nahrhaft: Rotkohl ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen, während die Nüsse zusätzliche gesunde Fette liefern.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob warm serviert als Hauptgericht oder kalt als Snack – dieser Strudel schmeckt immer großartig.
  • Perfekt für Feste: Mit seiner ansprechenden Optik ist der Knusprige Rotkohlstrudel eine ideale Wahl für Partys und Feiern.
  • Vegetarisch und lecker: Dieses Rezept kommt ganz ohne Fleisch aus und bietet dennoch einen vollmundigen Geschmack.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um deinen Knusprigen Rotkohlstrudel perfekt zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Pfanne
  • Ein Schneidebrett
  • Ein scharfes Messer
  • Ein Backblech
  • Backpapier

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Pfanne: Ideal zum Anbraten des Rotkohls und der Zwiebel, damit sie schön weich werden.
  • Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Schneiden von Obst und Gemüse.
  • Backblech: Perfekt für das Backen deines Strudels im Ofen.

Zutaten

Für den Strudel

  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
  • 400 g Rotkohl, fein gehobelt
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Butter oder Öl zum Anbraten
  • 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
  • 1 Teelöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Knuspriger

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel zubereitet

Schritt 1: Rotkohl anbraten

Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit Butter oder Öl glasig anbraten. Den Rotkohl hinzufügen und für 5 Minuten mitbraten.

Schritt 2: Würzen

Apfelessig, Honig, Zimt, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer unterrühren.

Schritt 3: Apfel und Nüsse hinzufügen

Den gewürfelten Apfel sowie die Nüsse einrühren und weitere 5 Minuten dünsten. Danach die Füllung etwas abkühlen lassen.

Schritt 4: Blätterteig ausrollen

Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen.

Schritt 5: Füllung verteilen

Die Rotkohlmischung mittig auf dem Teig verteilen, dabei an den Seiten ca. 3 cm Platz lassen.

Schritt 6: Strudel formen

Die Seiten über die Füllung klappen und den Strudel von der langen Seite her aufrollen. Die Naht nach unten legen.

Schritt 7: Bestreichen & bestreuen

Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam oder Mohn bestreuen.

Schritt 8: Backofen vorheizen

Auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 9: Strudel backen

Den Strudel ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Schritt 10: Kurz abkühlen lassen & genießen!

Lass den Strudel kurz abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest und servierst. Guten Appetit!

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel serviert

Der knusprige Rotkohlstrudel ist ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend als Hauptspeise oder Beilage eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um den Strudel optimal zu präsentieren.

Als Hauptgericht

  • Serviere den Strudel zusammen mit einem frischen grünen Salat für einen ausgewogenen und gesunden Genuss.

Mit Dips

  • Ein cremiger Joghurt-Dip oder eine selbstgemachte Senfsauce passen perfekt zu den Aromen des Rotkohls und bringen zusätzlichen Geschmack.

Für besondere Anlässe

  • Der Strudel kann auch auf einer festlichen Tafel präsentiert werden, garniert mit frischen Kräutern oder Essblüten für eine schöne Optik.

In der Mittagspause

  • Schneide den Strudel in handliche Stücke und packe ihn für ein leckeres Lunch-Paket ein, das leicht zu transportieren ist.

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel perfektioniert

Um deinen knusprigen Rotkohlstrudel noch besser zu machen, sind hier einige nützliche Tipps.

  • Frische Zutaten verwenden: Hochwertige und frische Zutaten sorgen für ein intensives Aroma und einen besseren Geschmack.
  • Blätterteig gut ausrollen: Achte darauf, den Blätterteig gleichmäßig auszurollen, damit der Strudel gleichmäßig backt.
  • Füllung gut abkühlen lassen: Lass die Füllung vor dem Einwickeln etwas abkühlen, damit der Teig nicht durchweicht.
  • Strudel richtig bestreichen: Ein verquirltes Ei verleiht dem Strudel eine goldbraune Farbe und eine glänzende Oberfläche beim Backen.
  • Ofen vorheizen: Stelle sicher, dass der Ofen vor dem Backen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist, um optimale Backergebnisse zu erzielen.
  • Strudel auf Backpapier legen: Das Backpapier verhindert ein Ankleben und erleichtert das Herausnehmen des Strudels nach dem Backen.
Knuspriger

Beste Beilagen für Knuspriger Rotkohlstrudel

Der knusprige Rotkohlstrudel lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen, die perfekt dazu passen.

  1. Kartoffelpüree: Ein klassisches Kartoffelpüree ergänzt die Füllung des Strudels und sorgt für eine cremige Textur.
  2. Karamellisierte Äpfel: Süße Äpfel harmonieren köstlich mit dem herzhaften Strudel und bringen eine fruchtige Note ins Spiel.
  3. Rote Bete-Salat: Ein frischer Rote Bete-Salat bringt Farbe auf den Teller und sorgt für einen erfrischenden Kontrast.
  4. Kürbissuppe: Eine warme Kürbissuppe passt hervorragend zu dem knusprigen Strudel und macht das Essen besonders gemütlich.
  5. Grüner Salat mit Nüssen: Ein knackiger Salat mit Walnüssen oder Haselnüssen bietet einen schönen Crunch und ergänzt die Geschmäcker des Strudels.
  6. Gebackenes Gemüse: Buntes gebackenes Gemüse rundet das Gericht ab und sorgt für zusätzliche Vitamine auf dem Teller.
  7. Würzige Joghurtsoße: Eine erfrischende Soße auf Joghurtbasis mit Kräutern ergänzt die Aromen des Rotkohls perfekt.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Die Füllung nicht abkühlen lassen: Wenn die Füllung zu heiß ist, kann der Blätterteig durchweichen. Lass die Mischung etwas abkühlen, bevor du sie auf den Teig gibst.
  • Blätterteig nicht richtig ausrollen: Ein zu dicker Blätterteig kann dazu führen, dass der Strudel nicht gleichmäßig backt. Rolle den Teig dünn aus, damit er schön knusprig wird.
  • Zu viel Füllung verwenden: Überfüllte Strudel können beim Backen reißen. Achte darauf, die Füllung gleichmäßig und in moderaten Mengen zu verteilen.
  • Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Behalte den Strudel im Auge und backe ihn bis zur gewünschten goldbraunen Farbe.
  • Unzureichendes Würzen: Die Aromen sind entscheidend für das Gericht. Probiere die Füllung vor dem Einwickeln und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Dauer: 3-4 Tage
  • Behälter: In einem luftdichten Behälter aufbewahren

Einfrieren von Knuspriger Rotkohlstrudel

  • Dauer: Bis zu 2 Monate
  • Verpackung: Gut in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel einwickeln

Aufwärmen von Knuspriger Rotkohlstrudel

  • Ofen: Auf 180°C vorheizen und ca. 10-15 Minuten backen, bis er warm ist.
  • Mikrowelle: Bei mittlerer Leistung für 1-2 Minuten erhitzen, aber die Knusprigkeit geht verloren.
  • Herd: In einer Pfanne bei mittlerer Hitze einige Minuten beidseitig erwärmen.
Knuspriger

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung des Knusprigen Rotkohlstrudels?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 20 Minuten, gefolgt von einer Backzeit von 30-35 Minuten.

Kann ich den Knusprigen Rotkohlstrudel vegetarisch machen?

Ja, du kannst die Eier zum Bestreichen weglassen oder eine vegane Alternative verwenden, um das Rezept vegan zuzubereiten.

Welche Alternativen gibt es für Nüsse im Knusprigen Rotkohlstrudel?

Du kannst auch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden, wenn du Nüsse vermeiden möchtest.

Wie kann ich den Knusprigen Rotkohlstrudel anpassen?

Du kannst verschiedene Gewürze oder zusätzliche Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Ist der Knusprige Rotkohlstrudel auch für Kinder geeignet?

Ja! Der Strudel hat eine milde Süße durch den Apfel und kann leicht nach Geschmack angepasst werden.


APPETIT

Abschließende Gedanken

Der Knusprige Rotkohlstrudel ist ein wahres Geschmackserlebnis und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht. Mit seiner Kombination aus knackigem Blätterteig und würziger Füllung ist er nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine persönliche Lieblingsvariante! Lass dir dieses köstliche Gericht nicht entgehen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Knuspriger Rotkohlstrudel

Knuspriger Rotkohlstrudel


  • Author: charlotte
  • Total Time: 58 minute
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Entdecke den köstlichen Knusprigen Rotkohlstrudel, der deine Geschmacksknospen verwöhnen wird! Dieser feine Strudel vereint die Aromen von zartem Blätterteig und würzigem Rotkohl, ergänzt durch frischen Apfel und knackige Nüsse. Ideal als Hauptgericht oder Beilage, wird dieses Gericht zum Star auf jeder Festtafel. Mit seiner knusprigen Kruste und der aromatischen Füllung ist er nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch eine gesunde Wahl für jede Gelegenheit. Probiere es aus und überrasche Familie und Freunde mit diesem köstlichen Rezept!


Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
  • 400 g Rotkohl, fein gehobelt
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Puten-Puten-Puten-Speck oder Öl zum Anbraten
  • 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
  • 1 Teelöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Instructions

  1. Zwiebel in einer Pfanne mit Puten-Puten-Puten-Speck oder Öl glasig anbraten. Rotkohl hinzufügen und für 5 Minuten mitbraten.
  2. Apfelessig, Honig, Zimt, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer unterrühren.
  3. Gewürfelten Apfel und Nüsse einrühren und weitere 5 Minuten dünsten. Füllung abkühlen lassen.
  4. Blätterteig auf einem Backblech ausrollen.
  5. Rotkohlmischung mittig auf dem Teig verteilen, dabei an den Seiten ca. 3 cm Platz lassen.
  6. Seiten über die Füllung klappen und Strudel von der langen Seite her aufrollen.
  7. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  8. Auf 180°C vorheizen und den Strudel ca. 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  9. Kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.
  • Prep Time: 40 Minuten
  • Cook Time: 30–35 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 150mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 40mg

Keywords: Verwende frische Zutaten für intensiven Geschmack. Lass die Füllung vor dem Einwickeln etwas abkühlen, damit der Teig nicht durchweicht. Achte darauf, den Blätterteig gleichmäßig auszurollen für ein perfektes Backergebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating