Der vegane Braten ist eine köstliche und gesunde Alternative, die nicht nur für Veganer geeignet ist. Er bietet sich hervorragend für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Feiertage an. Mit seinen herzhaften Aromen und der nahrhaften Zusammensetzung wird er auch Fleischliebhaber überzeugen. Das Rezept vereint gesunde Zutaten zu einem saftigen Braten, der sich perfekt mit Beilagen kombinieren lässt.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Gesund und nahrhaft: Der vegane Braten enthält Kichererbsen und Walnüsse, die reich an Proteinen und gesunden Fetten sind.
Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind klar strukturiert, sodass du auch als Kochanfänger schnell Erfolg hast.
Vielseitig einsetzbar: Ideal für verschiedene Anlässe – ob als Hauptgericht beim Familienessen oder auf dem Buffet.
Herzhafter Geschmack: Gewürze wie Paprika und Thymian verleihen dem Braten eine aromatische Note, die jedem Gericht das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Perfekt zum Vorbereiten: Du kannst den Braten im Voraus zubereiten und einfach im Ofen aufwärmen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des veganen Bratens benötigst du einige grundlegende Werkzeuge, die dir helfen, das Rezept effizient umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Küchenmaschine
Schüssel
Backblech
Backpapier
Kochtopf
Bedeutung jedes Werkzeugs
Küchenmaschine: Zum schnellen Pürieren der Kichererbsen und Walnüsse.
Schüssel: Zum Mischen der Zutaten und zur Zubereitung der Kräuterkruste.
Backblech: Für das Backen des veganen Bratens im Ofen.
Backpapier: Verhindert das Ankleben des Bratens am Blech und erleichtert die Reinigung.
Kochtopf: Zum Kochen der Kartoffeln für eine schmackhafte Beilage.
Püriere die Kichererbsen und die Walnüsse in einer Küchenmaschine grob.
Mische die pürierten Zutaten mit Haferflocken, Leinsamen, Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch, Sojasauce, Senf sowie den Gewürzen. Forme eine kompakte Masse.
Forme aus der Masse einen länglichen Braten und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Schritt 2: Kräuterkruste zubereiten
Vermische Paniermehl, gehackte Kräuter und Olivenöl in einer Schüssel. Drücke die Mischung fest auf den Braten.
Schritt 3: Backen
Backe den Braten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 1 Stunde. Lass ihn danach 10 Minuten ruhen.
Koche die Kartoffeln in Salzwasser, bis sie gar sind.
Vermische die heißen Kartoffeln mit pflanzlicher Butter und Petersilie.
Schritt 4: Zwiebelsoße zubereiten
Brate die Zwiebelringe in Pflanzenöl goldbraun an.
Streue Mehl über die Zwiebeln, rühre gut um und gieße dann die Gemüsebrühe dazu. Würze mit Sojasauce und Balsamico-Essig. Lasse die Soße leicht köcheln, bis sie dickflüssig wird.
Dieser vegane Braten ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich – ein Muss für jeden Feinschmecker!
Wie man Veganer Braten serviert
Der vegane Braten ist eine köstliche Alternative für festliche Anlässe oder ein herzhaftes Abendessen. Hier sind einige kreative Ideen, wie du ihn servieren kannst.
Mit einer leckeren Soße
Eine reichhaltige Pilzsoße passt hervorragend zu dem Braten und ergänzt den herzhaften Geschmack.
Probiere auch eine cremige Senfsoße, die dem Gericht eine würzige Note verleiht.
Auf einem Bett von Gemüse
Serviere den Braten auf einem Bett aus gedünstetem Gemüse wie Brokkoli und Karotten für eine gesunde Beilage.
Geröstete Zucchini und Paprika bringen zusätzlich Farbe und Geschmack auf den Teller.
Mit frischen Kräutern
Garniere den Braten mit frisch gehackter Petersilie oder Rosmarin für einen aromatischen Akzent.
Ein Spritzer Zitronensaft über dem Braten hebt die Aromen noch mehr hervor.
Wie man Veganer Braten perfektioniert
Um den veganen Braten noch schmackhafter zu machen, gibt es einige kleine Tricks, die du beachten kannst.
Die richtigen Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder italienischen Kräutern, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Konsistenz anpassen: Wenn die Masse zu trocken ist, füge etwas mehr Gemüsebrühe hinzu; ist sie zu feucht, mehr Haferflocken.
Richtige Backzeit: Überwache die Backzeit genau, damit der Braten nicht austrocknet. Bei Bedarf kann er auch kürzer gebacken werden.
Vorsicht beim Formen: Achte darauf, die Masse gut zu drücken, damit der Braten beim Backen nicht auseinanderfällt.
Vorbereitung im Voraus: Du kannst die Masse auch bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. Das verbessert die Aromen.
Beste Beilagen für Veganer Braten
Der vegane Braten lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:
Kartoffelbrei: Cremiger Kartoffelbrei mit pflanzlicher Butter ist ein Klassiker und passt perfekt dazu.
Gedünsteter Spargel: Leichter Spargel bringt Frische auf den Teller und harmoniert bestens mit dem herzhaften Braten.
Rotkohl: Der süß-säuerliche Geschmack von Rotkohl ergänzt das Gericht ideal und sorgt für eine festliche Note.
Quinoa-Salat: Ein bunter Quinoa-Salat mit Gemüse sorgt für Abwechslung und liefert zusätzliche Nährstoffe.
Grüne Bohnen: Knackige grüne Bohnen mit etwas Olivenöl und Knoblauch sind eine einfache und leckere Beilage.
Kürbiswürfel: Gebratene Kürbiswürfel verleihen dem Essen eine süßliche Note und passen gut zum veganen Braten.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zu viel Flüssigkeit: Wenn du zu viel Gemüsebrühe hinzufügst, wird der Braten matschig. Achte darauf, die Menge genau zu messen und nach Bedarf anzupassen.
Unzureichendes Mischen: Eine unzureichende Vermischung der Zutaten kann dazu führen, dass der Braten nicht gut zusammenhält. Nimm dir die Zeit, alle Zutaten gut zu kombinieren.
Falsche Backtemperatur: Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können den Braten austrocknen oder ungleichmäßig garen. Halte dich an die angegebene Temperatur und die Backzeit.
Mangelnde Gewürze: Zu wenig Gewürze können den Geschmack des Bratens beeinträchtigen. Probiere das Mischungsverhältnis aus und passe es deinem Geschmack an.
Kalte Zutaten verwenden: Kalte Zutaten können die Konsistenz deines Bratens negativ beeinflussen. Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du mit dem Rezept beginnst.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Lagere den Veganen Braten in einem luftdichten Behälter.
Er sollte innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden.
Lass ihn vor dem Einlagern auf Raumtemperatur abkühlen.
Einfrieren von Veganer Braten
Wickele den Braten gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen gefriergeeigneten Behälter.
Er kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Beschrifte den Behälter mit Datum und Inhalt für eine bessere Übersicht.
Aufwärmen von Veganer Braten
Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe den Braten für etwa 20 Minuten. So bleibt er schön saftig.
Mikrowelle: Erwärme den Braten in der Mikrowelle für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze. Decke ihn dabei ab, um ein Austrocknen zu verhindern.
Herd: Schneide den Braten in Scheiben und erwärme ihn in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich diesen Veganen Braten anpassen?
Du kannst verschiedene Nüsse oder Hülsenfrüchte verwenden, um den Geschmack zu variieren. Auch verschiedene Kräuter geben dem Gericht eine persönliche Note.
Ist der Veganer Braten glutenfrei?
Ja, wenn du glutenfreie Haferflocken und Paniermehl verwendest, kannst du diesen Braten auch glutenfrei genießen.
Wie lange dauert die Zubereitung des Veganers Bratens?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 45 Minuten. Plane etwas zusätzliche Zeit für das Abkühlen ein.
Kann ich Reste vom Veganen Braten einfrieren?
Ja, der Vegane Braten lässt sich hervorragend einfrieren. Achte darauf, ihn richtig einzuwickeln und beschrifte ihn mit Datum.
Welche Beilagen passen gut zum Veganern Braten?
Kartoffeln, Gemüse oder ein frischer Salat sind ideale Begleiter zu diesem herzhaften Gericht.
Abschließende Gedanken
Der Veganer Braten ist eine köstliche und vielseitige Option für jeden Anlass. Ob zum Festessen oder als schnelles Abendessen – dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar anpassen. Probiere es aus und lasse deiner Kreativität freien Lauf!
Dieser vegane Braten ist eine köstliche und nahrhafte Alternative, die nicht nur Veganer begeistert. Mit seinen herzhaften Aromen und der ausgewogenen Zusammensetzung wird er selbst Fleischliebhaber überzeugen. Perfekt für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Feiertage, kombiniert dieser Braten gesunde Zutaten zu einer saftigen Speise, die sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Egal ob als Hauptgericht beim Familienessen oder auf dem Buffet – dieser vegane Braten zieht alle Blicke auf sich!
Püriere die Kichererbsen und Walnüsse in einer Küchenmaschine grob.
Mische die pürierten Zutaten mit Haferflocken, Leinsamen, Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch, Sojasauce, Senf sowie den Gewürzen und forme eine kompakte Masse.
Forme einen länglichen Braten und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Vermische Paniermehl, gehackte Kräuter und Olivenöl in einer Schüssel und drücke die Mischung fest auf den Braten.
Backe bei 180 °C für etwa 60 Minuten und lasse anschließend für 10 Minuten ruhen.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:60 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Backen
Cuisine:Vegan
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:210 kcal
Sugar:2 g
Sodium:300 mg
Fat:12 g
Saturated Fat:1 g
Unsaturated Fat:11 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:21 g
Fiber:5 g
Protein:8 g
Cholesterol:0 mg
Keywords: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Hülsenfrüchten für abwechslungsreiche Geschmäcker. Verwende frische Kräuter, um den Geschmack noch weiter zu intensivieren. Bereite die Masse im Voraus vor und lagere sie im Kühlschrank über Nacht – das verbessert die Aromen.